Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Microsoft

Microsoft gewährt Einblicke in FrontPage 10

Neuer HTML-Editor bringt wenig Spektakuläres. Microsoft verriet gestern einige Funktionen der künftigen Version 10 des HTML-Editors FrontPage. Aufsehen erregende Neuerungen gab es nicht. Die fertige Version von FrontPage 10 wird Mitte nächsten Jahres erwartet, derzeit befindet sich das Programm noch in der Beta-Phase.
undefined

SP2 für Office 2000 ab sofort in Deutsch erhältlich

Sicherheits-Patches stehen im Mittelpunkt. Vergangene Nacht veröffentlichte Microsoft das zweite Service Pack für Office 2000. Das SP2 soll unter anderem Fehler in Office 2000 beheben und Sicherheitslücken stopfen. Eine deutschsprachige Version des Patches ist bereits verfügbar.

Spieletest: Links 2001 - Stilvoll Golfen

Neueste Version der populären Golf-Simulation. Beinahe seit es Computerspielumsetzungen des Golfsports gibt, gehört Links zu den mit Abstand besten Programmen dieser Art. Regelmäßig erfreut man die Anhänger des Polohemd-Sports mit verbesserten Versionen, mit Links 2001 steht nun die aktuellste Version zum Kauf bereit.

300.000 beschlagnahmte Raubkopien gehen in Flammen auf

Zollfahndung vernichtet Kopien. In den letzten zwei Tagen gingen in der Düsseldorfer Müllverbrennungsanlage 300.000 raubkopierte CDs sowie rund 400.000 gefälschte Handbücher, Registrierkarten, Diskettenlabels und Echtheitszertifikate vor den Augen der Kölner Zollfahnder in Flammen auf.
undefined

Microsoft und Pulse Data arbeiten an eBooks für Blinde

eBooks per Sprachausgabe oder Braille-Zeile lesen. Zusammen mit der neuseeländischen Firma Pulse Data will Microsoft Blinden Zugang zu zahlreichen elektronischen Büchern bieten. Dazu will man gemeinsam ein blindenfreundliches Interface für eBooks und den Microsoft Reader entwerfen.

Gates in "The Economist": Heutiges Internet zu inaktiv

XML und .net als Heilsbringer. In der Wirtschaftszeitung The Economist hat sich Bill Gates in einer Kolumne zum Entwicklungsstand des Internets geäußert: Vergleichsweise mit der Geschichte des Autos befänden wir uns demnach zurzeit des Ford Model T - also ganz am Anfang.

Hardware-Kompatibilitätsliste für Whistler

Getrennte Listen für X86-CPUs und Itanium-Prozessoren. Microsoft bietet im Internet eine Übersicht, welche Hardware bereits auf die Kompatibilität mit Whistler getestet wurde. Whistler ist der Codename der aktuellen Beta 1 der kommenden Windows-Version, die die Funktionen von Windows 98 und 2000 miteinander vereint.
undefined

Tablet-PC-Studie von Microsoft auf der Comdex

Seriengeräte erst für das Jahr 2002 vorgesehen. Auf der Keynote von Bill Gates zur Comdex 2000 in Las Vegas zeigte der Microsoft-Gründer den Prototyp eines so genannten Tablet PCs. Diese Studie soll eine vereinfachte Bedienung von PCs demonstrieren, indem man den Computer mit einem Stift über einen drucksensitiven Touchscreen steuert. Die Ausmaße des gezeigten Geräts entsprechen dabei einem normalen Notizblock.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Microsoft will Office-Suite vermieten

Jährliche Abo-Gebühr für Office 10. Microsoft hat auf der Comdex ein neues Lizenzmodell für die nächste Version von Microsoft Office vorgestellt. "Office 10", so der Codename, soll von den Kunden gemietet werden, d.h. im Abo jährlich bezahlt werden. So will es Microsoft Heim-Usern und kleinen Unternehmen ermöglichen, schnell auf die neue Version umzusteigen.
undefined

Neue Beta des Windows Media Player für PocketPCs (Update)

Diese Version soll das Streaming-Verfahren beherrschen. Microsoft gab bekannt, dass ab sofort eine so genannte "Technology Preview Edition" des Windows Media Player für den iPaq von Compaq bereitsteht. Für die beiden anderen Hersteller, Casio und HP, sollen im nächsten Monat entsprechende Beta-Versionen folgen.

DirectX 8 Final ist jetzt da (Update)

Deutsche Version bereits verfügbar. Mit einiger Verspätung stellt Microsoft die Version 8 der Multimedia- und Spieleschnittstelle DirectX bereit; eigentlich sollte die Version schon im Sommer fertig sein.

Microsoft nutzt TI-Chipsätze für Stinger-Smartphones

Microsoft treibt seine Smartphone-Entwicklung voran. Mit der Unterstützung von speziellen DSP-Chipsätzen von Texas Instruments (TI) soll das Microsoft-Betriebssystem mit dem Code-Namen Stinger auf Smartphones für hohe Geschwindigkeit sorgen. Mit diesem Smartphone-Betriebssystem will Microsoft die Funktionen von Handys und PDAs in einem mobilen, kleinen Gerät vereinen.

Microsoft unterstützt unabhängige Xbox-Entwickler

Zwei neue Development-Kits angekündigt. Microsoft will sich zukünftig verstärkt auch um unabhängige und kleine Entwicklerschmieden bemühen, die sich an der Entwicklung von Xbox-Spielen versuchen wollen. Mit dem XBox Incubator Programm und dem Independent Developer Programm soll Entwicklern, die nur über beschränkte finanzielle Mittel verfügen, der Einstieg erleichtert werden.

Beta zum Internet Explorer 6 in den Startlöchern

Der Microsoft-Browser enthält die Neuerungen des MSN Explorer. Kurz nach der Veröffentlichung des ersten Service Pack für den Internet Explorer 5.5 rekrutiert Microsoft bereits Beta-Tester für die Version 6.0 des Internet-Browsers, so jedenfalls verkünden es einige amerikanische Websites. Wann genau der Beta-Test für den Internet Explorer 6 beginnt, ist noch unklar.

Scientology-Verwicklung bei Windows 2000 für BMI abgehakt

Bundesministerium des Innern und Microsoft verständigen. Anstatt die Quellcodes des umstrittenen Defragmentier-Tools von Windows 2000 unabhängigen Experten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zur Prüfung vorzulegen, hat Microsoft jetzt eine Entfernungs-Anleitung ins Netz gestellt, um den Programmteil, der von der Firma eines bekennenden Scientologen stammt, zu entfernen.

Service Pack 1 für Internet Explorer 5.5

Update steht für Windows zum Download bereit - auch in Deutsch. Das Service Pack 1 (SP 1) soll alle bislang erschienenen Sicherheits-Updates für die Windows-Version des Internet Explorer 5.5 in einem Paket vereinen. Microsoft bringt zeitgleich die deutsche und amerikanische Version heraus.
undefined

Erste Beta-Version von Whistler

Microsoft vereint Windows 9x und NT. Microsoft stellte am gestrigen Halloween in den USA die neue Windows-Version mit dem Code-Namen Whistler vor. Das zukünftige Microsoft-Betriebssystem soll die Eigenschaften des DOS-basierten Windows 9x mit denen von Windows NT vereinen. Bislang richteten sich Systeme mit Windows 9x vor allem an Privatanwender, während NT-Systeme eher für Profis gedacht waren.
undefined

Beide Versionen von Picture It 2001 im Paket

Microsoft vereint Funktionen der Fotostudio-Version mit der Druckstudio-Fassung. Microsoft verbindet die Funktionen der beiden Versionen von Picture It 2001, Foto- und Druckstudio in einem Programm. Im Fotostudio bearbeitet und korrigiert man Bilddateien und das Druckstudio kümmert sich um die Aufbereitung für den Papierausdruck oder die Bereitstellung als Webseite.

Will Microsoft bei Sky Global Networks einsteigen?

WSJ: Microsoft steigt mit einer Milliarde bei Sky Global Networks ein. Nach einem Bericht des Wall Street Journals verhandelt Microsoft über einen Einsteig bei Sky Global Networks, die das Dach über den Fernsehsendern von Rupert Murdochs News Corporation bildet.

Microsoft - Hacker wurden beobachtet

Redmonder versuchen, den Ball flach zu halten. Microsoft geht stückweise mit weiteren Details über den Cracker-Angriff auf das eigene Netzwerk an die Öffentlichkeit. Demnach hatten die Cracker nur zwölf Tage Zugang zum Firmennetz und bereits nach den ersten Versuchen seien die Cracker der Microsoft-Sicherheit aufgefallen.

Hacker-Angriff auf Microsoft - Alles nur halb so schlimm?

Beschwichtigungen aus Redmond. Im Wirbel um den Hacker-Angriff auf Microsoft üben sich die Redmonder in Schadensbekämpfung. Man arbeite mit den Ermittlungsbehörden zusammen, um die Situation zu klären. Dabei sei alles aber nur halb so schlimm wie zunächst angenommen, so Microsoft.
undefined

Spieletest: Midtown Madness 2 - Rasantes Verkehrschaos

Nachfolger des erfolgreichen Rennspieles. Mit dem witzigen Rennspiel Midtown Madness konnte Microsoft im letzten Jahr auf Grund fantastischer Spielbarkeit und abwechslungsreichem Gameplay einen Überraschungserfolg landen. Mit der Fortsetzung darf man nun erneut, ungeachtet der gemeinhin geltenden Verkehrsregeln, belebte Großstädte unsicher machen.

Datenbank-Anbindung für Windows CE

"SQL Server 2000 Windows CE Edition" vorgestellt. Auf der Datenbank-Konferenz PASS 2000 in San Francisco zeigt Microsoft eine Windows-CE-Anbindung für SQL-Datenbanken. Das ermöglicht Mitarbeitern, unterwegs mit einem Windows-CE-Gerät auf Firmendaten zuzugreifen.

MSN Explorer fertig gestellt (Update)

Überarbeitetes Frontend für den US-Online-Dienst MSN. Für den amerikanischen Online-Dienst MSN (Microsoft Network) steht seit heute eine neue Version des MSN Explorer zum Download bereit. Durch eine vereinfachte Bedienung und eine Tour durch das Programm sollen auch Internet-Einsteiger damit klarkommen.
undefined

Microsoft - "Oddworld" nur noch exklusiv für die Xbox

Weiterer Exklusiv-Content für Microsofts Xbox. Microsoft konnte gestern einen Deal mit Infogrames verkünden, nachdem die erfolgreiche "Oddworld"-Serie in Zukunft exklusiv auf Xbox erscheint. Beginnend mit "Munch's Oddysee" werden die nächsten Teile der "Oddworld Quintology" für Xbox, nicht aber für Sonys PlayStation 2 erscheinen.

Microsoft schlägt Erwartungen

Microsoft trotzt Kartellrechtsprozess und Konkurrenz. Microsoft konnte mit den aktuellen Quartalszahlen die Erwartungen der Analysten unerwartet schlagen. So konnten die Redmonder ihren Gewinn um etwa 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 2,8 Milliarden US-Dollar steigern. Der Umsatz erreichte 5,8 Milliarden US-Dollar.

Erste illegale Produkte von Windows Me entdeckt

Schon kurz nach Verkaufsstart werden Lizenzbestimmungen von Händlern verletzt. Das Microsoft-Betriebssystem Windows Millennium Edition - kurz Windows Me - ist zwar erst seit wenigen Wochen erhältlich, doch schon jetzt sind Machenschaften krimineller Händler aufgeflogen, die das Produkt illegal vervielfältigt haben.

USA: Office 2001 Macintosh Edition im Handel

Deutsche Version für Ende Oktober angekündigt. Das neue Mac-Office von Microsoft soll sich besser in die Mac-Umgebung einbinden und mehr Mac-spezifische Funktionen anbieten. Nachdem seit gestern Office 2001 Macintosh Edition in den USA in den Regalen steht, soll eine deutschsprachige Version Ende Oktober erscheinen.

Berufungsgericht setzt Zeitplan für MS-Prozess fest

Mündliche Verhandlung Ende Februar 2001. Der U.S. Court of Appeals for the District of Columbia Circuit hat jetzt den weiteren Zeitplan für den Kartellrechtsprozess gegen Microsoft bekannt gegeben. Demnach muss Microsoft bis zum 27. November seine Anträge auf maximal 150 Seiten stellen.

Neue Sidewinder - Sticks von Microsoft

Sidewinder Precision 2 und Nachfolger des Sidewinder Joysticks vorgestellt. Microsoft bringt mit dem Sidewinder Precision 2 und dem Nachfolger des Sidewinder Joysticks zwei neue Eingabegeräte für Spieler, die sich durch unterschiedliche Ausstattungsmerkmale und Preise voneinander unterscheiden.

Microsoft steigt bei Corel ein

Gemeinsam für .NET. Noch Anfang des Jahres wollte Corel durch eine Fusion mit Inprise/Borland zum "Linux Power House Corel" werden. Die Fusion scheiterte bekanntlich, Corels Finanzlage geriet zunehmend in Schieflage, bis vor wenigen Wochen ein geheimnisvoller Investor gefunden wurde. Gestern gab man nun offiziell den Einstieg Microsofts bei Corel bekannt. Die Unternehmen wollen eine strategische Allianz bilden und Produkte für Microsofts .NET-Strategie entwickeln.

Neues Verfahren zur Bildkatalogisierung von Microsoft

"AutoAlbum" soll Digitalkamera-Besitzern die Sortierung ihrer Fotos erleichtern. Besonders für Besitzer von Digitalkameras entwickelte Microsoft ein Verfahren (AutoAlbum) zur Sortierung der digitalen Bildersammlung, das jedoch erst nächstes Jahr in Produkte einfließen soll. Die Gruppierung der Fotos geschieht dabei nach zeitlichen und thematischen Parametern.

Spieletest: Crimson Skies - Die fliegenden 30er Jahre

Abwechslungsreiche und storylastige Flugsimulation. Microsofts wilde Flugsimulation Crimson Skies wurde bereits in den letzten Monaten zuhauf mit Vorschusslorbeeren überschüttet und nicht nur von Hobbypiloten sehnsüchtig erwartet. Mit der ab heute erhältlichen Vollversion kann nun endlich die Luftpiraterie über New York in Angriff genommen werden.

Paul Allen zieht sich aus dem Microsoft-Aufsichtsrat zurück

Allen wird Senior Strategy Adviser. Der Mitbegründer von Microsoft, Paul Allen, soll im Unternehmen eine neue Rolle übernehmen. Als "Senior Strategy Adviser" soll er über den Microsoft Executives stehen. Allerdings zieht sich Allen, wie auch Richard Hackborn, aus dem Aufsichtsrat zurück, d.h. sie werden im November nicht für eine Wiederwahl in den Aufsichtsrat zur Verfügung stehen.

Hamburger Zoll stellt Software für 300.000 DM sicher

Raubkopierer gaben Hinweise auf weitere schwarze Schafe. Durch Hinweise des Hamburger Zolls und die eher unfreiwillige Mitarbeit von ertappten Fälschungsverkäufern sind in den letzten Wochen gefälschte Microsoft-Software und Handbücher im Wert von knapp 300.000 Mark sichergestellt worden.

Microsoft und Bosch bringen Windows CE ins Auto

Drahtloses Informations- und Entertainment-System geplant. Microsoft will in einer strategischen Allianz mit der Bosch-Tochter Blaupunkt Computer- und Kommunikationsprodukte fürs Auto entwickeln. Basierend auf der "Windows CE for Automotive"-Software sollen die Geräte das Internet mit traditionellen Navigations- und Routenplanungssystemen verbinden und Insassen zudem ein Entertainmentsystem zur Verfügung stellen.

Activision bestätigt Entwicklung von sechs Xbox-Spielen

Entwicklung für Xbox dank PC-Ähnlichkeit vereinfacht. Nachdem vor wenigen Tagen bereits der japanische Spielehersteller Konami die ersten Titel nannte, die für Microsofts im nächsten Herbst erscheinende Xbox entwickelt werden, kündigt nun auch Activision die ersten sechs Titel für die neue Konsole an.

Microsofts Einstieg in die High-End-Server-Klasse

Windows 2000 Datacenter Server soll in die Unix-Bastion eindringen. Auf dem Microsoft Enterprise 2000 Launch konnte Microsoft gestern die Auslieferung der ersten auf dem Windows 2000 Datacenter Server basierenden Systeme verkünden. Damit startet Microsofts Windows Datacenter Program und somit der Redmonder Angriff auf die Unix-Bastion.

Microsoft forciert Mobilgeschäft

Neue Abteilung und neue Produkte vorgestellt. Microsoft gab auf dem Microsoft Enterprise 2000 Launch Event gestern den Startschuss zum Einstieg in die Mobile-Welt. Nach dem Mobile Explorer hat man nun gestern auch den Microsoft Mobile Information 2001 Server vorgestellt. Zudem kommt mit Juha Christensen ein ehemaliger Executive Vice President von Symbian als Vice President Sales und Marketing für die neu gegründete Mobility Group nach Redmond.

Microsoft muss (noch) nicht vor den Supreme Court

Microsoft-Prozess geht vors Berufungsgericht. Das oberste US-Gericht hat den Antrag des US-Justizministeriums zurückgewiesen, den Kartellrechtsprozess zu verhandeln. Es verwies den Fall an das zuständige Berufungsgericht, den U.S. Court of Appeals for the District of Columbia Circuit.
undefined

Microsofts Xbox gewinnt weitere Spieleentwickler für sich

Xbox-Logo vorgestellt. Über 150 Spieleentwickler haben mittlerweile ihre Unterstützung für die Ende nächsten Jahres auf den Markt kommende Next-Generation-Konsole Xbox zugesagt, wie Microsoft stolz in einer Pressemitteilung verkündete. Gleichzeitig stellte das Redmonder Unternehmen das offizielle Xbox-Logo vor, was darauf schließen lässt, dass der derzeitige Name der Konsole der endgültige sein wird.

Microsoft kauft Entwickler von HDCD-Audio-Technologie

Microsoft übernimmt Pacific Microsonics Inc. Microsoft übernimmt Pacific Microsonics Inc. (PMI), Entwickler der HDCD (High Definition Compatible Digital) Digital-Audio-Technologie. Microsoft will die Technologie in zukünftige PC-Systeme und einer Reihe von Consumer-Devices anbieten.

Spieletest: Age of Empires II - The Conquerors

Gelungenes Add-On zum Strategie-Hit. Manche Dinge kann man nicht besser machen, andere sollte man besser machen, wieder andere werden immer besser. Zu den letzteren gehört zweifelsohne Ensembels Add-On für den Strategie-Hit Age of Empires II. Wie auch schon mit der Expansion für Age of Empires I glänzt The Conquerors mit einer Vielzahl von klugen Ergänzungen, die den Spielspaß noch steigern.

Preview: Crimson Skies - Wilde Luftkämpfe

Flugsimulation von Microsoft kurz vor der Fertigstellung. Flugsimulationen sind zumeist eine recht ernste Angelegenheit: Unzählige Mess- und Anzeigegeräte wollen beachtet, die Flugphysik muss verstanden werden und wildes Gegnerabschießen ist auch nur in Ausnahmefällen möglich. Microsoft, mit dem Flight Simulator selbst Vorreiter im Bereich der seriösen Simulation, will mit Crimson Skies nun einen etwas anderen Weg einschlagen.

Mobiles Internet - Ericsson und Microsoft gründen Allianz

Ericsson Microsoft Mobile Venture AB soll mobile E-Mail-Lösungen entwickeln. Ericsson und Microsoft haben heute die Ericsson Microsoft Mobile Venture AB gegründet. Gemeinsames Ziel des neuen Unternehmens ist die Entwicklung und Vermarktung von mobilen E-Mail-Lösungen für Netzbetreiber. Die ersten Ergebnisse des Joint Ventures werden für Ende des Jahres in Aussicht gestellt.

Microsoft stellt den SideWinder Force Feedback 2 vor

Verbesserte Kräfteumsetzung für PC-Spiele. Schon mit dem SideWinder Force Feedback Joystick konnte Microsoft überzeugen - jetzt steht der Nachfolger des zurückschlagenden Joysticks in den Startlöchern. Der SideWinder Force Feedback 2 ist mit einem auf 25 MHz getakteten Prozessor versehen und soll über 100 verschiedene Effekte mit seinen Servomotoren simulieren.

Microsoft GameVoice: Spiel-Sprachsteuerung übers Netz

Mit Gegnern und Freunden kommunizieren. Mit GameVoice präsentiert Microsoft ein neuartiges Eingabegerät, das speziell für das gemeinsame Spiel im Internet entwickelt wurde. Es soll sowohl die direkte Kommunikation mit anderen, als auch die Sprachsteuerung von Spielen ermöglichen.

Works Suite 2001: Neue Produktsammlung von Microsoft

Datenaustausch mit Handys und PDAs inklusive. Einmal mehr packt Microsoft eine Reihe Applikationen zusammen und bietet so ein spezielles Paket für Endkunden, die Microsoft Works Suite 2001, an. Darin enthalten ist neben Word und Works auch die Encarta Encyclopedia, Money, Picture It sowie Streets & Trips.