Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Microsoft

undefined

Office XP ist da

Neues Office-Paket von Microsoft steht ab sofort in den Regalen. Ab dem heutigen 31. Mai ist das neue Office XP in deutscher Sprache erhältlich. Bereits Anfang April verriet Microsoft die verfügbaren Ausbaustufen des Office-Pakets.

Windows XP wieder mit AOL-Client?

Offizielle Bekanntgabe soll noch diese Woche folgen. Wie amerikanische News-Dienste berichten, soll der kommende AOL-Client 6.0 mit zum Lieferumfang des künftigen Microsoft-Betriebssystems Windows XP gehören. Offiziell soll diese Vereinbarung noch diese Woche bekannt gegeben werden; einen Kommentar verweigerten beide Seiten derzeit.

Sony: "Xbox ist bereits am Ende!"

Präsident von Sony Computer Entertainment wettert gegen Microsoft. In einem Interview mit der Financial Times äußerte sich Ken Kutaragi, Präsident von Sony Computer Entertainment, äußerst abfällig gegenüber der Spielekonsole Xbox von Microsoft. Die Xbox sei bereits vor ihrer Markteinführung am Ende, so Kutaragi.

Sicherheitslöcher im Windows Media Player

Patches zur Abhilfe bereits verfügbar. Wie Microsoft jüngst in einem Security Bulletin mitteilte, enthält der Windows Media Player einige empfindliche Sicherheitslücken, die bereits erhältliche Patches beheben sollen. Die Probleme betreffen die Versionen 6.4 und 7.0 des Windows Media Players; die kürzlich veröffentliche Version 7.1 ist davon nicht betroffen.

Microsoft und McAfee wollen bei .NET-Services kooperieren

Microsoft Passport und "HailStorm" in Sicherheitslösungen. Microsoft und McAfee.com wollen zusammenarbeiten, um die .NET-Technologien in McAfee.com-webbasierten Sicherheitslösungen zu integrieren. Als erster Schritt soll bald eine Sicherheitsfunktion für Microsofts Passport-Technologie eingebaut werden.

Word 97 und 2000 - Microsoft stopft weitere Sicherheitslücke

Microsoft-Patch verhindert automatischen Start von Makros in RTF-Dateien. Laut Microsofts Security Bulletin MS01-028 leben Nutzer von Word 97/2000 für Windows und 98/2001 für den Mac gefährlich, wenn sie fremde Rich-Text-Format-(RTF-)Dateien aufrufen und ohne Warnung automatisch darin versteckte Makros aktivieren. Mit Hilfe eines Patches, den Microsoft bereits zum Download anbietet, lässt sich die Sicherheitslücke jedoch schließen.

Windows Media Player 7.1 für PocketPCs erhältlich

Zeigt Videos auch im Breitbild-Modus und unterstützt Windows Media Codecs 8.0. Ab sofort bietet Microsoft den Windows Media Player für WindowsCE 3.0 in der Version 7.1 zum Download an - allerdings vorerst nur eine englische Fassung. Wie die Desktop-Variante besitzt auch diese Version die neuen Windows Media Codecs in der Version 8.0.

Deutsche Version des MSN Explorer kommt

Beta-Version erhältlich; Final soll Mitte Juni erscheinen. Microsoft will Mitte Juni die deutsche Version des MSN Explorer zum Download anbieten. Auch die lokalisierte Version soll vor allem Einsteigern den Umgang mit dem Programm erleichtern.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Englischer Windows Media Player 7.1 erhältlich

Player enthält die Windows Media Codecs in der Version 8. Ab sofort bietet Microsoft ein Update für den Windows Media Player in der Version 7 zum Download an. Der Windows Media Player 7.1 enthält bereits die Codecs der Version 8 des Windows Media Players, die es ausschließlich für Windows XP geben wird. Ein deutsches Download-Archiv steht noch aus.

Offizielles deutsches SP2 für Windows 2000 ist da

Download des deutschen Service Pack 2 beträgt über 100 MByte. Jetzt ist es offiziell: Das Service Pack 2 (SP2) für Windows 2000 steht ab sofort in deutscher Sprache zum Download bereit. Das SP2 soll vor allem Sicherheitslücken in Netzwerken beseitigen und versieht das Betriebssystem mit einer 128-Bit-Verschlüsselung.
undefined

Microsoft nennt Preis und Einführungsdatum für Xbox

Microsoft zieht mit aktuellem Verkaufspreis der PlayStation 2 gleich. Schon vor Beginn der in Los Angeles stattfindenden Entertainment-Messe E3 hat Microsoft den empfohlenen Verkaufspreis und den Einführungstermin der mit Spannung erwarteten Xbox-Konsole bekannt gegeben. So soll das Gerät ab dem 8. November 2001 für 299,99 US-Dollar in Nord-Amerika erhältlich sein.

Microsoft will Safe Harbour Vereinbarung unterzeichnen

Abkommen dient dem Datenschutz von EU-Bürgern außerhalb der EU. Mit der Unterzeichnung des Safe Harbour Abkommens verpflichtet sich Microsoft zu einem sorgsamen Umgang mit persönlichen Daten und bekommt dafür die Erlaubnis, Daten ungehindert zwischen der EU und den USA auszutauschen.

SP2 für Windows 2000 auf dem Weg

Offizielle Vorstellung des Service Pack 2 für Windows 2000 noch in dieser Woche? Am Wochenende tauchte in den USA auf einem Microsoft-Server ein englischsprachiges Service Pack 2 (SP2) für Windows 2000 auf. Eine offizielle Ankündigung blieb bislang aus, wird aber noch in dieser Woche erwartet. Ob dann auch bereits eine deutschsprachige Version des Service Pack 2 erhältlich sein wird, scheint eher unwahrscheinlich.

Microsoft ändert Lizenz-Modelle für Firmenkunden

Teuerungen befürchtet. Microsoft hat angekündigt, seine Volumen-Lizenzprogramme für Unternehmen zu ändern. Dazu gehört auch eine Abofunktion für Softwareupgrades für Unternehmenskunden. Zu den weiteren Änderungen gehören ein vereinfachter Updateprozess, neue Online-Lizenz-Managementtools und eine erweiterte Anspruchsberechtigung für die Enterprise-Agreement-Option. Die Lizenzänderungen treten zum 1. Oktober 2001 in Kraft.

Service Pack 1 für WindowsCE 3.0 erhältlich

Nur Fehlerbereinigungen für den Pocket Internet Explorer. Das Service Pack 1 für das PDA-Betriebssystem WindowsCE 3.0 ist ab sofort auch in deutscher Sprache erhältlich, bietet aber keine neuen Funktionen, sondern enthält laut Microsoft nur Fehlerbereinigungen.

Microsoft: Linux ist teuer und unsicher

"Fakten" zum Einsatz von Linux im Handel. In einem White Paper "Linux im Handel - Was jeder Händler wissen sollte" will Microsoft Deutschland Händlern einige wichtige Fakten zum Einsatz von Linux in diesem Bereich an die Hand geben. Schließlich bedeute die Verwendung von Linux im Handel geringe Sicherheit, erhöhte Lohnkosten, begrenzte Entwicklertools und eine ungewisse Zukunft.

Microsoft kündigt Server Appliance Kit 2.0 an

Entwicklerkit für Webserver und Network-Attached-Storage-Geräte. Steve Ballmer hat auf der Microsoft Windows Embedded Developers Conference 2001 in Tokio angekündigt, dass das Microsoft Server Appliance Kit (SAK) 2.0 in Produktion geht. Das Server Appliance Kit 2.0 ermöglicht, OEMs auf Windows 2000 basierenden Lösungen für Webserver und Network-Attached-Storage-(NAS-)Geräte zu erstellen. Zum Server Appliance Kit 2.0 gehört ein taskbasierendes User Interface, mit dem die so genannten "Windows Powered Server Appliances" bedient werden können.

Microsoft: Kampfansage gegen Open-Source-Software

<EM>"Das Geschäftsmodell Open Source ist nicht lebensfähig"</EM>. In einer Rede an der Stern School of Business der Universität New York bezog jetzt Craig Mundie, Senior Vice President für "Advanced Strategies" bei Microsoft, Stellung zur Open-Source-Bewegung im Kontrast zu Microsofts kommerziellem Ansatz. Dabei stellte er fest, dass Open-Source-Software (OSS) auch positive Aspekte hat, doch die habe Microsoft längst aufgegriffen. Was bleibt, ist der virulente Charakter der GNU General Public License.

Microsoft bringt neuen Age-of-Empires-Titel

Verantwortliche Ensemble Studios von Microsoft gekauft. Microsoft hat die in Dallas ansässigen und für die Entwicklung der populären Age-of-Empires-Serie zuständigen Ensemble Studios mit sofortiger Wirkung übernommen. Gleichzeitig wurde mit "Age of Mythology" ein neuer Titel in der Strategiespiel-Reihe angekündigt.

Microsoft: Deutsche Version des Small Business Server 2000

Komplettlösung für kleinere Unternehmensnetzwerke. Der Microsoft Small Business Server 2000 ist ab sofort auf dem deutschen Markt verfügbar. Wie die Vorgängerversionen ist auch die dritte Generation der Komplettlösung auf die Anforderungen kleinerer Unternehmen mit Netzwerken von bis zu 50 Computern abgestimmt. Neben dem Betriebssystem Windows 2000 Server enthält der Small Business Server 2000 unter anderem die Standardausgaben der .NET-Enterprise-Lösungen Exchange 2000 Server, Internet Security and Acceleration Server 2000 und SQL Server 2000.

Microsoft: BizTalk Server Accelerator for RosettaNet

Unterstützung für XML-basierten E-Business-Standard. Microsoft hat mit dem BizTalk Server Accelerator for RosettaNet eine Zusatztechnologie für den BizTalk Server 2000 angekündigt. Dank der neuen Technologie, die den BizTalk Server 2000 um die Unterstützung für den offenen Standard RosettaNet erweitert, sollen Unternehmen Integrations- und Verwaltungsslösungen realisieren können.

Gravierende Sicherheitslücke in Windows 2000 Server

Internet-Druckfunktion im IIS 5.0 öffnet Eindringlingen Tür und Tor. Seit dem 1. Mai bietet Microsoft einen neuen Patch zum Download, der eine unter Windows-2000-Server-Betriebssystemen in Verbindung mit dem Internet Information Server (IIS) 5.0 auftretende Sicherheitslücke schließen soll. Diese ermöglicht es, einen Buffer-Overrun in der ISAPI-Extension auszulösen, die für die Einbindung des Internet Printing Protocol (IPP) verantwortlich ist, und somit fremden Programm-Code auszuführen.

HP bietet Lösungen für Microsoft SharePoint Portal Server

Ablage per Knopfdruck. Ab Juni 2001 bieten die Technologie-Berater von HP Services in Deutschland Beratung, Dienstleistungen und kundenangepasste Lösungen für den Microsoft SharePoint Portal Server 2001 an. Mit der HP Suite aus Services und Lösungen sollen Unternehmen Zeit und Geld bei der Einrichtung und beim Betrieb ihrer Portal-Server-Infrastruktur sparen.

Microsoft kündigt Windows 2002 an

Serverprodukte auf Basis von Whistler heißen Windows 2002. Laut Microsoft hat John Enck, Gartners Research Director für Server-Strategien, auf der Gartner-Konferenz "Windows 2000 and Beyond" Microsofts neue Serverprodukte vorgestellt, die bisher unter dem Codenamen "Whistler" liefen. Während Microsofts ebenfalls auf Whistler-Code basierendes neues Consumer-Betriebssystem auf den Namen Windows XP hört, sollen die kommenden Server-Produkte den Namen Windows 2002 tragen.

Microsoft und ScanSoft schließen Lizenzabkommen

Document-Imaging-Lösungen für den asiatischen Markt. ScanSoft, ein Anbieter von Paper-to-Digital-Lösungen, und Microsoft haben angekündigt, dass Microsoft die OCR-Technologie von ScanSoft künftig in die Microsoft-Office-Document-Imaging-Lösung für den asiatisch-pazifischen Markt integriert.

Deutsches SR1 für Office 2001 (MacOS) erhältlich

Microsoft hält Zeitplan für das deutsche Update knapp ein. Wie von Microsoft angekündigt, ist jetzt nach knapp drei Wochen nach Veröffentlichung des englischen Service Release 1 (SR1) für Office 2001 für MacOS die deutschsprachige Variante erschienen.

Microsoft steigert Umsatz und Gewinn

Windows 2000 Professional als Umsatzbringer. Microsoft hat in seinem dritten Geschäftsquartal, das zum 31. März 2001 endete, einen Umsatz von 6,46 Milliarden US-Dollar nach 5,66 Milliarden US-Dollar im selben Bilanz-Quartal des letzten Jahres gemacht. Die Steigerungsrate beträgt rund 14 Prozent.

SharePoint Portal Server 2001 geht in Produktion

Intranetsoftware soll Ende Mai verfügbar sein. Der SharePoint Portal Server 2001, die neue Microsoft-Lösung für Intranetportale, geht in Produktion. Das unter dem Codenamen Tahoe angekündigte Produkt wird für Großkunden im Rahmen des Select-Lizenzprogramms ab Ende April verfügbar sein. Über die Channel-Partner von Microsoft kann der SharePoint Portal Server 2001 dann ab Ende Mai - gleichzeitig mit der Markteinführung von Office XP - bezogen werden.
undefined

Microsoft setzt die Büroklammer vor die Tür

Büroklammer in Office XP standardmäßig ausgeschaltet. Für die einen ein Segen, für die anderen ein Fluch: Die "Büroklammer", die als Helferlein für das Office-Paket von Microsoft gleich nach der Installation erscheint, bleibt bei Office XP nun standardmäßig ausgeschaltet.

Amazon geht mit Adobe Partnerschaft für E-Books ein

Adobe-Microsoft-Konkurrenzkampf bei E-Books geht in neue Runde. Der Internetbuchhändler Amazon und der Softwarehersteller Adobe haben eine Partnerschaft geschlossen, die zum Ziel hat, mehr E-Books als bisher entstehen zu lassen und natürlich auch zu verkaufen.

Microsoft zeigt WindowsCE-Nachfolger

"Talisker" soll Ende des Jahres fertig sein. Auf der Embedded Systems Conference in San Francisco gestattete Microsoft einen Blick auf die erste Beta-Version des Nachfolgers von WindowsCE 3.0, der derzeit den Code-Namen "Talisker" trägt. Ende dieses Jahres will Microsoft die fertige Version des neuen PDA-Betriebssystems auf den Markt bringen.

Microsoft lizenziert Text-to-Speech-Engine

SpeechWorks unterstützt Microsoft Speech API 5.0. Microsoft hat die Text-to-Speech-Engine Speechify von SpeechWorks International lizenziert. Die Software erlaubt es, textbasierte Informationen wie E-Mail, News und anderen dynamischen Content Anrufern vorlesen zu lassen. Dabei zeichne sich die Speechify Engine durch einen sehr natürlichen Klang aus.
undefined

Office XP kommt Ende Mai nach Deutschland

Preise und Programmumfang stehen jetzt fest. Wie Microsoft jetzt bekannt gab, soll Office XP ab Ende Mai in Deutschland in die Läden kommen. Auch der Umfang der einzelnen Pakete sowie die einzelnen Preise wurden nun verraten.

Sicherheitsloch im Internet Explorer gestopft

IE startet Datei-Anhänge von HTML-E-Mails bei inkorrekten MIME-Headern. Microsoft stellt jetzt einen Bugfix für ein Sicherheitsloch bei der Anzeige von HTML-E-Mails innerhalb des Internet Explorer zum Download bereit: Demnach konnten Angreifer sich diese Sicherheitslücke zu Nutze machen, um Datei-Anhänge an HTML-E-Mails auszuführen, indem inkorrekte MIME-Header verwendet wurden.

Sega wird offizieller Xbox-Partner

Elf neue Spiele für Microsofts Konsole angekündigt. Auf der gerade begonnenen Tokyo Game Show hat Microsoft den Abschluss eines Kooperationsvertrages mit Sega bekannt gegeben. Der japanische Videospieleproduzent wird infolgedessen zunächst elf Titel für die Ende des Jahres erscheinende Konsole entwickeln.

Microsoft und NTT bringen Online-Spiele auf die Xbox

Strategische Allianz für Japan angekündigt. Microsoft und NTT Communications (NTT Com) werden zusammen in Japan einen Breitband-Online-Gaming-Service für die Microsoft-Xbox entwickeln. NTT Com, eines der größten japanischen Telekommunikationsunternehmen, wird Microsoft infolgedessen ADSL für einen schnellen Onlinezugang der Konsole zur Verfügung stellen.

Beta 2 des Internet Explorer 6 zum Download

Deutsche Version bereits verfügbar. Microsoft bietet ab sofort eine öffentliche Beta-Version des Internet Explorer in der Version 6.0 zum Download an. Diese Version soll auch im kommenden Microsoft-Betriebssystem WindowsXP enthalten sein.

Tablet PC - Microsoft kooperiert mit Transmeta

Crusoe CPUs für Microsofts mobilen PC. Microsoft hat sich den Prozessorhersteller Transmeta als einen der Partner für seinen Tablet PC ins Boot geholt. Beim Tablet PC handelt es sich um ein Webtablett der nächsten Generation, das Microsoft erstmals im November 2000 in Las Vegas auf der Comdex zeigte.

AMD und Microsoft spielen Unreal Tournament

Pro Gaming Clan tritt gegen Auswahl von US-Spielern an. Am Samstag, den 24.3.2001, findet auf dem CeBIT-Stand von Advanced Micro Devices (AMD) ein für die CeBIT eher untypischer Event statt: Vier Mitglieder des weltweit erfolgreichsten Pro Gaming Clans "Mortal Teamwork" (mTw-PC-Action) treten im Namen ihrer Sponsoren AMD und Microsoft SideWinder Hardware live gegen eine Auswahl von US-Spielern an.

Microsoft: Web Services auch für Nicht-MS-Betriebssystem

HailStorm soll IT-Welt vereinen. Mit "HailStorm" hat Microsoft eine Reihe neuer Technologien für Microsoft .NET vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine Reihe von User-zentrierten XML Web Services, die es Entwicklern erlauben sollen, Applikationen zu entwickeln, die sich nahtlos miteinander integrieren lassen. Zusammen mit den Partnern American Express, Click Commerce, eBay und Expedia konnte Microsoft auch schon erste Prototypen zeigen.

Update: Bundeswehr will keine MS-Software

Angst vor amerikanischer Spionage. Aus Angst vor Spionage durch US-Geheimdienste wollen das Auswärtige Amt und die Bundeswehr Sicherheitslücken schließen. Das berichtet der Spiegel in der aktuellen Ausgabe. In Computern, die in sensiblen Bereichen eingesetzt werden, will die Bundeswehr künftig keine Software der Firma Microsoft mehr verwenden. Die Bundeswehr hat dies mittlerweile offiziell dementiert.

eBay und Microsoft kooperieren

E-Commerce soll weiter ausgebaut werden. Der Auktionsveranstalter eBay und Microsoft wollen künftig eng miteinander kooperieren. Dies sieht ein strategisches Abkommen vor, das beide Unternehmen jetzt unterzeichneten.

Microsoft gewinnt weitere namhafte Entwicklerstudios

Sechs weitere Studios entwickeln exklusiv für die Xbox. Microsoft hat mit sechs weiteren namhaften Spieleentwicklern Abkommen über exklusiven Content für die kommende Spielekonsole Xbox geschlossen. Die Spiele werden alle unter dem Microsoft-Label veröffentlicht. Damit erhöht sich die Zahl der Teams, die exklusiven Content für die Xbox schaffen sollen, auf 24.

Microsoft spielt Eishockey gegen Sun

Sport für den guten Zweck. Einen Unternehmenswettkampf der etwas anderen Art werden sich Microsoft und Sun an diesem Sonntag liefern: Mit Stöcken und Kufen bewaffnet tragen die beiden Firmen ihre Streitigkeiten auf einem Eishockeyfeld aus - für einen guten Zweck, versteht sich.

Microsoft Visio 2002 Beta erhältlich

Erste Microsoft-Version von Visio liegt zum Testen bereit. Microsoft bietet jetzt eine öffentliche Beta-Version der Diagramm- und Zeichensoftware Microsoft Visio 2002 an. Microsoft Visio 2002 ist dabei die erste Visio-Version, die von Microsoft selbst entwickelt wurde, nachdem das Unternehmen im Januar 2000 die Visio Corporation übernommen hatte.