SP2 für Internet Explorer 5.5 in Deutsch verfügbar

Service Pack 2 bietet keine Unterstützung von Netscape-Plugins mehr

Microsoft bietet jetzt auch die deutsche Version des Service Pack 2 (SP2) für die Windows-Version des Internet Explorer 5.5 zum Download an. Der Patch soll zahlreiche Fehler beheben, bietet aber kaum neue Funktionen. Allerdings unterstützt ein mit SP2 gepatchter IE 5.5 keine Netscape-Plugins wie Quicktime mehr.

Artikel veröffentlicht am ,

Das Service Pack 2 für den Internet Explorer 5.5 soll eine verbesserte Unterstützung von DHTML und CSS in Webseiten bringen und besitzt jetzt einen "Connection Manager" zur Einwahl ins Internet. Außerdem verspricht der Hersteller, dass eine Seite in der Druckvorschau nun tatsächlich so aussieht, wie sie auf dem Papier landet. Anwendern von Windows 9x oder NT 4.0 bringt das SP2 jetzt eine Verschlüsselung von 128 Bit. Zudem soll das Service Pack zahlreiche kleinere Fehler in dem Microsoft-Browser beheben.

Das Service Pack 2 für den Internet Explorer 5.5 steht erneut nur als Download-Archiv und nicht als Komplett-Installation bereit. Dieses Archiv steuert den Download der einzelnen Komponenten, so dass die gesamte Datenmenge zwischen 6 und 17 MByte variiert, die man vom Microsoft-Server ziehen muss.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. MediaTek: Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s
    MediaTek
    Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s

    Viel C-Band und 1.695 bis 2.200 MHz haben Ericsson und Mediatek gebündelt. Damit könnte FWA verbessert werden.

  2. BUND: Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen
    BUND
    Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen

    Nach Ansicht von Umweltschützern ist die THG-Prämie kontraproduktiv. Und kostenlose Parkplätze für Elektroautos schafften falsche Anreize.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /