Künftiger WindowsCE-Quellcode für Chiphersteller freigegeben
Microsoft gibt weitere Unterstützungsmaßnahmen für WindowsCE bekannt
Auf der gerade in Las Vegas stattfindenden Windows Embedded Entwicklerkonferenz verkündete Microsoft, dass einige ausgewählte führende Halbleiter-Hersteller Zugriff auf den Quellcode der kommenden Version von WindowsCE (Code-Name Talisker) erhalten werden. Damit will Microsoft die Unterstützung für WindowsCE verbessern, indem die Hersteller leichter darauf optimierte Hardware entwickeln können.
Zu den Mitgliedern dieser so genannten Windows Embedded Strategic Silicon Alliance, kurz WESSA genannt, zählen unter anderem ARM, Cirrus Logic, Hitachi, MIPS, National Semiconductor, NEC, Philips, Samsung, Texas Instruments und Toshiba.
Als weitere Maßnahme zur Unterstützung der WindowsCE-Plattform erhalten Hersteller im Zuge des Board Support Packages (BPS) im Frühjahr auch ein Software-Paket mit passender Hardware, um damit künftig ihre Projekte testen zu können. Außerdem gestattet Microsoft den Prozessor-Herstellern in einem weiteren Projekt, Test-Versionen ihrer CPUs in Verbindung mit Windows CE 3.0 auszuliefern, was wiederum kürzere Hardware-Entwicklungszeiten bringen soll.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
;;;;;;;;;;;;;;;;;;;
COOL! Microsoft passt also Windows (CE) nicht mehr an die Hardware an, sondern die...