Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Microsoft

Microsoft Exchange 2000 geht in Produktion

Vollständige Neuentwicklung abgeschlossen. Die vollständige Neuentwicklung von Microsoft Exchange 2000 Server ist abgeschlossen. Das neue Microsoft-Produkt geht drei Jahre nach dem Marktstart der Vorgängerversion Exchange 5.5 in die Produktion (RTM, Release to Manufacturing). Microsoft stellt damit eine neue Generation der Messaging-Plattform vor.

ECTS: Microsoft will weitere Xbox-Partner vorstellen

Etwa sechs Titel zum Verkaufsstart erwartet. Nach der Nennung der ersten offiziellen Xbox-Spieleentwickler erklärte Microsoft im Gespräch mit Golem auf der Spielemesse ECTS in London, man werde in Kürze weitere Spieleschmieden vorstellen, die für die Xbox entwickeln sollen. Die Nennung der Namen der Firmen, die hauptsächlich im asiatischen Raum angesiedelt sein werden, soll kurz vor der in drei Wochen stattfindenden Tokyo Game Show erfolgen.

Microsoft überzeugt Spieleentwickler von der Xbox

Exklusive Titel für Microsofts Xbox angekündigt. Zwar ist Microsofts X-Box noch lange nicht in den Läden, dennoch erhalten die Redmonder für ihre erste Spielekonsole zunehmend Unterstützung aus den Reihen der verschiedenen Spieleentwickler. Nach der Übernahme von Bungie und der Kooperation mit Big Huge Games kann Microsoft jetzt einige weitere zum Teil recht prominente Entwickler und Studios präsentieren, die für die Weihnachten 2001 auf den Markt kommende Xbox entwickeln wollen, allen voran Gamedesigner Peter Molyneux von Lionhead Studios.

Microsoft reagiert auf BGH-Spruch - Produkte werden billiger

Neues Lizenzmodell für Windows-Software. Was schon als Ankündigung im Raum stand, hat Microsoft nun umgesetzt: Der Konzern setzt die Preise für seine Softwareprodukte auf Grund eines Urteils des Bundesgerichtshofes deutlich herunter. Das Gericht hatte es Microsoft untersagt, den Einzelverkauf besonders günstiger OEM-Versionen zu unterbinden.

Microsoft beteiligt sich an weiterem Spielehersteller

Redmonder investieren in Big Huge Games. Nachdem Microsoft zuletzt den Spielehersteller Bungie (Halo) übernommen hat, investieren die Redmonder jetzt in Big Huge Games, Hersteller von Strategiespielen. Zudem sichert sich Microsoft die exklusiven Distributionsrechte an den Big-Huge-Titeln.

Details zum Microsoft-Office-2000-Nachfolger

Beta 1 bereits ausgeliefert. Microsoft geht mit ersten Details zur kommenden Microsoft-Office-Version an die Öffentlichkeit. Eine erste Beta-Version hat man bereits an ausgesuchte Tester verteilt. Die nächste Office-Generation soll sich vor allem durch verbesserte Lösungen für Kommunikation und Produktivitätssteigerung hervortun und wird zudem die erste Office-Version sein, die Microsoft unter seiner .NET-Initiative verkauft.

Microsoft will in Deutschland die Preise senken

Richard Roy: <EM>"Es kommen pikante Preisreduktionen"</EM>. In einem Gespräch mit der Stuttgarter Zeitung kündigte Richard Roy, Deutschlandchef von Microsoft, deutliche Preissenkungen im Softwarebereich an. Grund dafür ist ein Urteil des Bundesgerichtshofes, das es Microsoft untersagt, den Einzelverkauf besonders günstiger OEM-Versionen zu unterbinden.

iX durchleuchtet Microsoft-Programmiersprache C#

Neue Sprache für das Programmieren von Webapplikationen. Mit seiner neuen Programmiersprache "C#" will Microsoft Java Konkurrenz machen. Wie das iX Magazin in seiner Ausgabe 9/2000 berichtet, hat C# durchaus das Potenzial, nach Java zur nächsten Modesprache zu avancieren.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Microsoft entwickelt angeblich WebTV-Chips

Softwarekonzern soll in das Chip-Geschäft einsteigen. Microsoft will sich in Zukunft auch im Chip-Business beschäftigen, das melden diverse US-Medien. Dabei handle es sich um einen Chip, den Microsoft in kommenden Generationen in WebTV-Geräten einsetzen will.

Microsoft will nicht vor den Supreme Court

Gründlichkeit wichtiger als schnelle Lösung. Microsoft bittet in einem Antwortbrief an den Supreme Court, dass dieser den Kartellrechtsprozess gegen Microsoft zunächst an das zuständige Berufungsgericht verweist, statt den Fall selbst zu hören.

Giga: Großteil der Wirtschaft steigt auf Windows 2000 um

Positive Einschätzung der Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit von Windows 2000. Rund drei Viertel aller Unternehmen werden laut einer Umfrage der Marktforschungs- und Beratungsgesellschaft Giga Information Group in den nächsten 18 Monaten auf Windows 2000 umstellen. Demnach wollen rund 60 Prozent der Firmen das neue Betriebssystem spätestens in einem Jahr auf ihren Servercomputern im Einsatz haben.

Studie prognostiziert hohe Umsätze durch 128-Bit-Konsolen

PlayStation 2 nicht so dominant wie noch vor einem Jahr erwartet. Laut einer Studie der Marktforschungsgesellschaft DFC Intelligence unter dem Titel "The U.S. Market for Video Games and Interactive Electronic Entertainment" wird durch die Einführung der Next-Generation-Konsolen der Umsatz der Videospielebranche deutlich ansteigen. Allein für die USA prognostiziert DFC für das Jahr 2004 einen Gesamtabsatz von 50 Millionen Konsolen.

Portiert Microsoft Office nach Linux?

WinInfo: Microsoft und Mainsoft werkeln an Microsoft Office für Linux. Immer wieder gibt es Gerüchte darüber, dass Microsoft seine Applikationen auf Linux portieren will, doch diesmal ist es wahr, das zumindest behauptet Paul Thurrott von WinInfo.

Microsoft-BizTalk-Server-2000-Beta jetzt zum Download

Neues Serverprodukt aus Redmond. Microsoft bietet jetzt eine Beta-Version des Microsoft BizTalk Server 2000 zum Download an. Der BizTalk Server 2000 soll Enterprise Application Integration (EAI), Business-to-Business-Integration und die BizTalk-Orchestration-Technologie in einem Produkt zusammenfassen. Dies soll es IT-Professionals und Business-Analysten erlauben, auf einfache Weise dynamische Geschäftsprozesse zu entwickeln, die Applikationen, Plattformen und Geschäft im Internet überspannen.

Microsoft liefert Windows 2000 Datacenter Server aus

Windows-2000-Familie jetzt komplett. Mit der Auslieferung des Windows 2000 Datacenter Servers ist jetzt Microsofts Windows-2000-Familie komplett. Mit der neuen Version von Windows 2000 will Microsoft jetzt endgültig in das Terrain von UNIX, den High-End-Server-Bereich, eindringen. So soll der Datacenter Server denn auch mit Stabilität und Skalierbarkeit glänzen, die man zumindest bisher wohl eher in der UNIX-Ecke vermutet hat.

Sprachen lernen mit Microsoft Encarta

Encarta Language Learning für Spanisch oder Französisch. Microsoft bietet jetzt mit Encarta Language Learning Spanish und Encarta Language Learning French zwei neue Produkte im Rahmen der Edutainment-Reihe Encarta an. Die Sprachlernsoftware unterstützt dabei Microsofts Spracherkennungstechnologie, um so eine neue Dimension des Lernens fremder Sprachen am Computer zu eröffnen.

Microsoft erweitert Encarta Reference Suite

Auch die Encarta Africana jetzt im Paket. Microsoft erweitert seine Infotainment-Reihen um die Encarta Reference Suite 2001, die die multimedialen Möglichkeiten von CD-ROM, DVD und Internet stärker vereinen soll. Die Encarta Reference Suite 2001 enthält dabei neue Versionen der "Encarta Deluxe Encyclopedia", "World Atlas" und "Dictionary Plus" sowie eine Jahr kostenlosen Zugang zu Encarta Online Deluxe. Auch die dritte Edition der "Encarta Africana" ist jetzt in der Encarta Reference Suite 2001 enthalten.

Windows 2000 Service Pack 1 in Deutsch

Mehr Zuverlässigkeit und Kompatibilität. Nachdem das Service Pack 1 für die englischsprachige Version von Windows 2000 bereits seit Ende Juli erhältlich ist, liegt jetzt auch eine deutsche Version des Updates auf Microsofts Servern bereit. Wer das Paket im Ganzen herunterladen will, muss sich auf einen Download von 87 MB einstellen.
undefined

Microsoft Reader für eBooks

Gemeinsamer eBook-Shop mit Barnes & Noble.com. Microsoft hat heute den Microsoft Reader für Desktop PCs und Laptops zum kostenlosen Download freigegeben. So will Microsoft eBooks allen Nutzern von Windows 95 und nachfolgenden Betriebssystem näherbringen. Um auch Content bereitstellen zu können, kooperiert Microsoft mit dem US-Buchhändler Barnes & Noble, mit denn der gemeinsame Barnes & Noble.com eBookStore für den Microsoft Reader eröffnet wird.

Giga: Zerschlagung von Microsoft schadet Weltwirtschaft

Microsoft.NET als Rettungsanker im Kartellrechtsverfahren? Eine Zerschlagung von Microsoft hätte erhebliche negative Auswirkungen auf die Weltwirtschaft, urteilt die Marktforschungs- und Beratungsgesellschaft Giga Information Group. Schon heute leiden Privatverbraucher und Unternehmen unter den Folgen des Anti-Trust-Prozesses, schreibt Giga in der Studie "Microsoft vows to prevail in ongoing DoJ Suit, but Users are Losers long term".

EU-Kommission eröffnet Verfahren gegen Microsoft

Diskriminierende Lizenzvergabe und Verweigerung von Software-Informationen. Die Europäische Kommission hat auf Initiative des für Wettbewerb zuständigen Kommissionsmitglieds Mario Monti entschieden, ein formelles Prüfverfahren gegen Microsoft zu eröffnen, da das Unternehmen angeblich seine marktbeherrschende Stellung bei PC-Betriebssystemen ausnutzt, um diese Position auch auf den Markt für Server-Software auszuweiten.

Windows Me kommt am 14. September zum Dumpingpreis

Microsoft bietet Windows-98-Nachfolger kurzzeitig für 60 US-Dollar an. Microsoft will den Windows-98-Nachfolger Millennium Edition (Windows Me) zur Promotion vorübergehend für 59,95 US-Dollar anbieten. Allerdings gilt dieser "Special Price" nur für Besitzer von Windows 98 oder Windows 98 Second Edition. Die Promotionsaktion soll vom 14. September bis zum 15. Januar dauern.

Kampagne gegen Raubkopien - Microsoft überwacht Auktionen

Wer mit Raubkopien Geld verdient, soll es in Zukunft schwerer haben. Mit Hilfe einer eigens entwickelten Software will Microsoft in Zukunft die Softwareangebote auf Webseiten und vor allem in Online-Auktionshäusern überwachen, um der kommerziellen Verbreitung von Raubkopien bzw. Fälschungen Einhalt zu gebieten. Microsoft-Produkte, die zu ungewöhnlich niedrigen Preisen angeboten werden, sollen so schnell und automatisch aufzuspüren sein.
undefined

XDK - Microsoft liefert Xbox-Entwicklerpakete aus

Paket aus PC, Xbox-Gamepads und Entwicklungssoftware. Bereits im Juli tauchten erste Berichte im Netz auf, denen zufolge Microsoft an eine begrenzte Zahl von Spieleentwicklern bereits ein erstes Entwicklerpaket zur Softwareentwicklung für die Ende 2001 erscheinende Xbox verschickt hat. Gestern Abend hat Microsoft nun offiziell die Fertigstellung der ersten Xbox Software Developer Kits (XDK) bekannt gegeben.

Microsoft: Public Beta des neuen XML-Parsers

MSXML3 mit SAX2 Programming Interface für Visual Basic. Microsoft hat jetzt eine offizielle Beta ihres neuen XML-Parsers MSXML3 angekündigt, der ab sofort im MSDN XML Developer Center zum Download bereit steht. Seit der letzten Preview-Version verfügt Microsofts XML-Parser über Unterstützung des Simple API for XML 2.0 (SAX2).

Microsoft bringt Windows 2000 Service Pack 1

Keine neuen Features. Microsoft gibt jetzt offiziell das erste Service Pack zu Windows 2000 frei, das einige Fehler von Windows 2000 beheben soll. Allerdings ist es bisher nur für die englischsprachige Version von Windows 2000 verfügbar.

Microsoft zeigt Office.NET

Neue Office-Version soll den Workflow verbessern. Microsoft zeigte auf ihrem jährlichen Analysten-Meeting die nächste Version von Microsoft Office. Allerdings wollten die Redmonder noch nicht allzu viel verraten, haben aber laut einer Pressemitteilung bereits Technologien gezeigt, die es für Benutzer einfacher machen sollen, neue Features zu lernen.
undefined

Microsoft macht's möglich: Mit dem Zug durchs Wohnzimmer

"Train Simulator" angekündigt. Nachdem Microsoft mit seinem Flugsimulator seit Jahren Hobbypiloten und Luftfahrtfans beglückt, scheint das Redmonder Unternehmen nun auch die Eisenbahnfans in sein Herz aufgenommen zu haben: Im Frühjahr 2001 soll mit dem Train Simulator ein Zugsimulator auf den Markt kommen, der ähnlich wie der Flugsimulator mit 3D-Grafik und ausgedehnten Szenarien aufwarten wird.

Fall Microsoft geht in die nächste Runde

Microsoft will nicht direkt zum Supreme Court. Microsoft hat beim U.S. Supreme Court beantragt, das Kartellverfahren gegen den Konzern an das zuständige Berufungsgericht abzugeben, statt ihn direkt vor dem höchsten US-Gericht zu verhandeln. Die Kläger hatten beantragt, die Berufung direkt vor dem Supreme Court zu verhandeln, der erstinstanzliche Richter Thomas Penfield Jackson stimmte dem zu.

Giga: Microsoft ist das meistgehasste IT-Unternehmen

Anwender verlangen "Open Windows". Die europäische Wirtschaft ist weniger an einer Aufspaltung von Microsoft als vielmehr an der Offenlegung des Quellcodes von Windows interessiert, das hat eine europaweite Umfrage der Marktforschungs- und Beratungsgesellschaft Giga Information Group ergeben. 49 Prozent der befragten Unternehmen verlangen, dass die Gates Company zur Herausgabe des Betriebssystem-Codes gezwungen wird.

Microsoft bringt Software gegen User-Tracking

Cookie Management Features für den Internet Explorer 5.5. Microsoft hat die Beta-Version einer Cookieverwaltung für den Internet Explorer 5.5 vorgestellt. Dieses soll Anwendern bei der Unterscheidung verschiedener Cookies helfen und so zu mehr Privatsphäre beim Surfen führen.
undefined

Microsoft-Spiele werden für den Apple Macintosh umgesetzt

Age of Empires 2, Flugsimulator und Halo kommen für den Mac. Microsoft hat gestern Abend auf der MacWorld Expo in New York eine Spieleentwicklungs-Allianz mit einem von Peter Tamte geleiteten Start-up-Unternehmen angekündigt, deren Inhalt die Herzen vieler Mac-Besitzer höher schlagen lassen dürfte: Aktuelle und zukünftige Microsoft-Spieletitel werden in Zukunft auch für den Apple Macintosh erscheinen. Zu den ersten angekündigten Spieletiteln zählen das Strategiespiel "Age of Empires 2: The Age of Kings", der "Microsoft Flugsimulator", zukünftige Versionen des Golfsimulators "Links LS" und das wohl am sehnlichsten erwartete 3D-Action-Spiel "Halo".

MSN Messenger 3.0 mit eingebauter Telefonier-Funktion

18 Millionen User seit August 1999. Microsoft bringt mit dem MSN Messenger 3.0 eine neue Version ihres Instant Messengers mit eingebauter Telefonier-Funktion für Ferngespräche in den USA und Kanada. Darüber hinaus soll der MSN Messenger 3.0 dem User sieben Wege zur Kommunikation über das Internet bieten. Die Software steht ab sofort zum kostenlosen Download bereit.
undefined

Office 2001 für Macintosh kommt im Oktober

Neue Marke "Office:mac" im Mac-Design. Ab Oktober soll Microsofts neues Office 2001 für Macintosh erhältlich sein, das kündigte Microsoft zum Start der Macworld Expo in New York an. Das neue Office-Paket soll sich dabei vor allem durch neue "mac-artige" Features auszeichnen und wartet so mit einem eleganten neuen Interface sowie Unterstützung von Apple-Technologien auf.

Microsoft mit neuen Rekorden bei Gewinn und Umsatz

9,42 Milliarden US-Dollar Gewinn im abgelaufenen Geschäftsjahr. Microsoft hat im jetzt abgelaufenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 22,96 Milliarden US-Dollar erzielt, 16 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Gewinn lag bei 9,42 Milliarden US-Dollar bzw. 1,70 US-Dollar pro Aktie, was einer Steigerung um etwa 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Microsoft liefert Windows Media Technologies 7 aus

Neue Software für Audio- und Video-Übertragungen. Microsoft hat gestern mit der Auslieferung der Windows Media Technologies 7 begonnen. Microsoft Windows Media Technologies 7 erlaubt es, digitale Medien, von Intern-Video-Streams bis zu Audio-Daten, in CD-Qualität auf sichere Art und Weise zu verteilen. Dabei will Microsoft mit der Version 7 eine extrem stabile, skalierbare, offene und benutzerfreundliche Plattform geschaffen haben.

Microsoft übernimmt NetGames USA

Ausweitung der Onlineaktivitäten und neue Titel für Xbox geplant. Microsoft hat die Übernahme von NetGames USA, einem Entwickler von technischen Tools für Computerspiele, bekannt gegeben. Unter anderem sollen die Erfahrungen von NetGames bei der Entwicklung von Onlinespielen Microsoft dabei helfen, die firmeneigene Online-Spiele-Community Zone.com weiter auszubauen.
undefined

Endlich fertig: Microsoft Internet Explorer 5.5

Schneller, etwas sicherer und mit zahlreichen neuen Funktionen ausgestattet. Reichhaltiger und interaktiver soll er sein, der neue Internet Explorer von Microsoft. Nach einigen verfrühten Ankündigungen in der Presse und der daraus resultierenden Verwirrung steht nun die fertige Version 5.5 des Internet-Browsers zum Download auf Microsofts Website bereit. Für den User soll damit das Internet einfacher und Routineaufgaben automatisierbar werden, das zumindest verspricht man in Redmond. Vor allem Entwickler sollen jedoch Grund zur Freude über neue Funktionen des IE 5.5 haben, denn unter anderem werden eine verbesserte Unterstützung von Frames sowie vertikales Textlayout und bessere Elementfunktionalitäten geboten.

Microsoft Commerce Server 2000 startet in die Beta-Phase

E-Commerce mit neuem und flexiblem Produktkatalog. Microsoft hat die Beta-Version seines Commerce Server 2000, dem Nachfolger des Site Server 3.0 Commerce Edition, fertig gestellt. Mit der neuen Version soll durch erweiterte Werkzeuge besonders der Datenaustausch mit Geschäftspartnern verbessert werden.

Kartellverfahren gegen Microsoft auch in Deutschland?

Microsofts Preispolitik ruft Bundeskartellamt auf den Plan. Derzeit prüft das Bundeskartellamt die Eröffnung eines Kartellverfahrens gegen Microsoft, da der Softwarekonzern seine Marktposition womöglich auch in Deutschland missbraucht hat, das zumindest will das Handelsblatt von Microsoft-Sprecher Andreas Kumpholz bestätigt bekommen haben.

BGH: Microsoft unterliegt im Streit um OEM-Vertrieb

Gesonderter Vertrieb für OEM-Produkte urheberrechtlich nicht durchsetzbar. Der unter anderem für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes hat entschieden, dass ein Softwareunternehmen keine Ansprüche gegen einen mit ihm vertraglich nicht verbundenen Händler geltend machen kann, wenn dieser ausdrücklich als OEM-Software gekennzeichnete Ware - also Software, die nur mit einem neuen PC vertrieben werden soll - isoliert an einen Verbraucher veräußert.

Windows-2000-Schulungspaket für Einsteiger

Vorzugspreis für Microsoft Official Curriculum. Der Schulungsspezialist und IT-Vermakter ComputerLinks hat für diesen Sommer ein Ausbildungspaket rund um Windows 2000 speziell für Neulinge auf diesem Gebiet zusammengestellt.

Microsoft bringt neue Text-to-Speech-Engines

Neue Module für Microsoft Agent. Auf der TechEd in Amsterdam stellte Microsoft gestern mit Agent 2.0 neue Text-to-Speech-Engines (TTS) für diverse Sprachen vor. Agent 2.0 soll dabei einen natürlichen, interaktiven Weg bieten, wie User mit ihrem Computer kommunizieren.

Microsoft bringt zweite Generation optischer Mäuse

Wenn Mäuse mächtiger werden. Ein Jahr nachdem Microsoft die ersten optischen Mäuse mit IntelliEye-Technologie auf den Markt brachte, folgt nun die zweite Generation der optischen IntelliEye-Technologie. Diese soll 33 Prozent schneller sein als die erste Generation und Microsofts Mäusen exklusiv vorbehalten sein.