Microsofts Games Division übernimmt Digital Anvil
Chris Roberts geht eigene Wege
Das texanische Spieleentwicklungs-Studio Digital Anvil gehört bald zu Microsoft. In einer Pressemitteilung erklärte Microsoft, dass dies auch für die noch in Entwicklung befindlichen PC-Spieletitel Freelancer und ein noch nicht angekündigtes Xbox-Spiel gelte. Bisher waren die Redmonder nur als Publisher für den Digital-Anvil-Titel Starlancer tätig.
Chris Roberts, einer der prominentesten Gründer von Digital Anvil, will zwar die Entwicklung von Freelancer noch bis zur Fertigstellung Ende 2001 begleiten, im Anschluss aber eigene kreative Wege verfolgen und Digital Anvil verlassen. Das Entwicklungsstudio selbst soll übrigens nicht nach Redmond verlegt werden, wo sich auch die Zentrale der MS Games Division befindet, sondern verbleibt in Austin, Texas.
Wie sich der Kauf auf Digital Anvils angekündigtes Echtzeit-3D-Strategiespiel "Conquest: Frontier Wars" auswirkt, das bei einem anderen Publisher erscheinen sollte, wurde bisher übrigens nicht bekannt gegeben.
Digital Anvil ist nach Bungie Software ("Halo"), FASA Interactive ("MechWarrior") und Access Software ("Links") der vierte Spieleentwickler, den Microsoft übernommen hat, um seine In-House-Spieleentwicklung zu stärken.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed