SP2 für Office 2000 ab sofort in Deutsch erhältlich

Sicherheits-Patches stehen im Mittelpunkt

Vergangene Nacht veröffentlichte Microsoft das zweite Service Pack für Office 2000. Das SP2 soll unter anderem Fehler in Office 2000 beheben und Sicherheitslücken stopfen. Eine deutschsprachige Version des Patches ist bereits verfügbar.

Artikel veröffentlicht am ,

Das Service Pack 2 soll mehrere Bugfixes und Sicherheits-Updates enthalten, die bereits vorher als einzelne Patches erschienen sind. Für die Installation des SP2 muss das Service Release 1 für Office 2000 installiert sein.

Als Neuerungen nennt Microsoft vor allem eine verbesserte Sicherheit bei E-Mails, was gegen Angriffe von E-Mail-Viren à la "I love you" helfen soll. Ansonsten finden sich viele kleinere Bugfixes in den einzelnen Office-Anwendungen, so dass ein Download des 9-MByte-Patches für Office-2000-Anwender ratsam ist. Microsoft informiert in einer recht umfangreichen Excel-Datei über alle Veränderungen durch das SP2.

Da die Microsoft-Server seit der Veröffentlichung des Service Pack 2 stark überlastet sind, sollte man einige Geduld beim Download des Archivs aufbringen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /