300.000 beschlagnahmte Raubkopien gehen in Flammen auf

Zollfahndung vernichtet Kopien

In den letzten zwei Tagen gingen in der Düsseldorfer Müllverbrennungsanlage 300.000 raubkopierte CDs sowie rund 400.000 gefälschte Handbücher, Registrierkarten, Diskettenlabels und Echtheitszertifikate vor den Augen der Kölner Zollfahnder in Flammen auf.

Artikel veröffentlicht am ,

CD's zu Asche
CD's zu Asche
Die beschlagnahmte Ware stammt aus dem bisher größten Fall von Software-Piraterie in Europa: Im Sommer 1998 hatte das Zollfahndungsamt Köln eine Lieferung von mehreren Paletten mit Raubkopien in der Nähe der holländischen Grenze sichergestellt.

Bei anschließenden Hausdurchsuchungen wurden Tausende Raubkopien von Microsoft-Produkten im Wert von rund 120 Millionen DM entdeckt. Es handelte sich überwiegend um Microsoft Office Professional und Standard, Windows 95 OEM, Windows NT Workstation OEM und Windows NT Server. Der Täter, ein 39-jähriger Texaner, wurde am 15. Juni 1999 vom Landgericht Aachen zu vier Jahren Haft ohne Bewährung verurteilt.

Bei der Vernichtung haben mehrere Lastzüge insgesamt 60 Tonnen Material zu der Müllverbrennungsanlage gebracht. Die Verbrennung erfolgte unter Aufsicht der Strafverfolgungsbehörden und - so betonen die "Veranstalter" - unter Einhaltung der Emissionsvorschriften für Müllverbrennungsanlagen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mediatheken
ARD braucht moderne Inhalte statt Technik

Der ARD-Vorsitzende will hunderte Millionen für Streaming-Technik ausgeben - von Inhalten ist keine Rede. Dabei braucht es die, um neue Zielgruppen zu gewinnen.
Ein IMHO von Tobias Költzsch und Sebastian Grüner

Mediatheken: ARD braucht moderne Inhalte statt Technik
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

  3. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /