Spieletest: Crimson Skies - Die fliegenden 30er Jahre

Abwechslungsreiche und storylastige Flugsimulation

Microsofts wilde Flugsimulation Crimson Skies wurde bereits in den letzten Monaten zuhauf mit Vorschusslorbeeren überschüttet und nicht nur von Hobbypiloten sehnsüchtig erwartet. Mit der ab heute erhältlichen Vollversion kann nun endlich die Luftpiraterie über New York in Angriff genommen werden.

Artikel veröffentlicht am ,

Screenshot #1
Screenshot #1
Wir befinden uns in den Vereinigten Staaten von Amerika im Jahre 1937. Als Piloten-As Nathan Zachary darf man, von der Freibeuter-Seele getrieben, an der Spitze eines wilden Geschwaders die Lufträume im Land der unbegrenzten Möglichkeiten unsicher machen. Und natürlich legt man als erfahrener Luftkapitän auch großen Wert auf die imegageaufbessernde Wirkung des weiblichen Geschlechts - Microsoft kann sich rühmen, als erster Entwickler die Bedeutung der Frau in einer Flugsimulation gewürdigt zu haben.

Inhalt:
  1. Spieletest: Crimson Skies - Die fliegenden 30er Jahre
  2. Spieletest: Crimson Skies - Die fliegenden 30er Jahre

Screenshot #2
Screenshot #2
Selbtsverständlich ist Crimson Skies alles andere als eine verbissen auf Realismus ausgelegte Simulation, nichtsdestotrotz kann es natürlich nicht schaden, vor dem Abheben die wichtigsten Bedienelemente seiner fliegenden Klapperkiste zu beherrschen. Sobald man dann in der Luft ist, herrscht allerdings eindeutig die Action vor: Feindliche Bomber wollen gen Erdboden gesandt werden, in halsbrecherischen Aktionen müssen mutige Männer und hübsche Frauen aus fremden Flugzeugen oder Zeppelinen geborgen werden, und auch die eine oder andere waghalsige Flugaktion durch Manhattan oder eine ziemlich enge Brücke will gemeistert werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: Crimson Skies - Die fliegenden 30er Jahre 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /