Microsoft zeigt Mobile Explorer 3.0
Samsung demonstriert erstes Handy mit der mobilen Internet-Lösung von Microsoft
Samsung zeigt auf seinem Stand auf der 3GSM World Congress in Cannes das Handy SGH-N350, das die neue Version des Mobile Explorer beherbergt. Das Gerät soll aber erst im zweiten Quartal dieses Jahres in den Handel kommen.
Zu den Funktionen des Mobile Explorer 3.0 von Microsoft zählt die Unterstützung von WML, HTML und cHTML. Letzteres wird derzeit vorwiegend in Japan eingesetzt und ist eine Art Spar-HTML, das mehr Informationen anzeigen kann als WML. Es ignoriert einfach alle HTML-Elemente, die das mobile Gerät nicht versteht. Eine spezielle Anpassung von Webseiten ist somit nicht erforderlich.
Außerdem zeigt der Mobile Explorer skalierbare Grafiken, wahlweise auch in Farbe, und sorgt durch den Einsatz der Verschlüsselungstechniken WTLS 3 und SSL 3.0 für eine sichere Übertragung sensitiver Daten. Außerdem unterstützt die Software Push-Dienste, so dass etwa WML-Seiten automatisch bei der Einwahl ins Internet aktualisiert werden. Zudem soll die Konfiguration des Micro-Browsers ganz leicht von der Hand gehen, verspricht Microsoft.
Der Mobile Explorer soll zudem auf jedem Handy-Betriebssystem lauffähig sein. Zu den Herstellern, die derzeit Lizenzen für den Mobile Explorer besitzen, zählen Benefon, Samsung und Sony. Das Samsung-Handy SGH-N350 nutzt bereits den Mobile Explorer und besitzt ein LC-Display mit vier Graustufen, speziellen Internet-Tasten und einen besonderen Navigations-Knopf.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed