JUMP to .NET - Microsofts Angriff auf Java?
Microsoft stellt Java-Konverter "Java User Migration Path to Microsoft .NET" vor
Microsoft hat nach der Einigung im Java-Streit mit Sun jetzt seinen "Java User Migration Path to Microsoft .NET", kurz "JUMP to .NET", vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein Paket von unabhängig entwickelten Technologien und Diensten, die es Programmierern erlauben sollen, in Java geschriebene Projekte auf Microsofts .NET-Plattform zu übernehmen.
JUMP to .NET ermöglicht es so Usern von Microsoft Visual J++ und anderen Java-Programmierern, existierenden Code zu .NET zu übernehmen. So soll JUMP to .NET der einfachste Weg für Java-Entwickler sein, in die "Welt von XML-basierten Web-Diensten" zu wechseln.
Existierende Applikationen, die mit Visual J++ entwickelt wurden, sollen durch einfache Modifikationen auf der .NET-Plattform lauffähig und interoperabel mit anderen .NET-Sprachen sein. Zudem soll es möglich sein, auch neue .NET-Applikationen in Java zu schreiben oder existierenden Code auf C# zu migrieren.
JUMP to .NET besteht dazu aus drei Werkzeugpaketen und Dienstleistungsangeboten:
- Interoperability Support - Ein Paket von Werkzeugen die es erlauben sollen, existierende Applikationen, die mit Visual J++ entwickelt wurden, auf der .NET-Plattform laufen zu lassen. Einmal modifiziert soll es zudem auf einfache Weise möglich sein, neue .NET-Funktionalitäten zu integrieren.
- Programming Tools Support - ein Paket von Werkzeugen, die es zusammen mit dem VisualStudio.NET erlauben, .NET-Applikationen in der Syntax von Java zu schreiben. Diese werden automatisch vom Java SourceCode in C# übersetzt. Code, der nicht konvertiert werden kann, wird markiert.
- Migration Services - Zu bezahlende Beratungsdienstleistungen die Microsoft anbietet, um die JUMP-to-.NET-Technologien auf spezielle Kundenprojekte zu übertragen. Zudem will Microsoft Drittanbieter unterstützen, die entsprechende Dienstleistungen anbieten wollen.
Ein Beta Release der JUMP to .NET Tools soll im ersten Halbjahr 2001 erhältlich sein, mit dem Final Release rechnet Microsoft in der zweiten Hälfte des Jahres. Preise nennt Microsoft noch nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Muss sie ja nicht. nur der Quellcode sollte offen liegen.
Wenn du es streng genug nimmst gibt es nicht mal von JAVA eine >offene< Implementierung...
Die Frage ist, wird es eine offene Implentierung von C# geben, die es Programmierern...
Visual-Basic-Programmierer können ihre Programme auch unter Unix/Linux schreiben und...
Für gewöhnlich wird von solchen Standardisierungs-Kosortien doch ein...