Insgesamt vier als gefährlich einzustufende Sicherheitslecks muss Microsoft in diesem Monat beseitigen. Die Hälfte der Fehler steht im Zusammenhang mit Binary Planting. Ein Windows-Sicherheitsloch bleibt weiter offen.
Nokia erhält von Microsoft mehr als eine Milliarde US-Dollar, um Smartphones mit Windows Phone 7 zu entwickeln. Damit will Microsoft verhindern, dass Nokia Mobiltelefone auf Basis von Android auf den Markt bringt.
Bei Microsoft beginnt offenbar die Entwicklung eines Nachfolgers der Xbox 360. In einigen Stellenanzeigen sucht Microsoft derzeit Entwickler für die nächste Xbox-Generation.
Microsoft hat einen Ratschlag für alle Besitzer eines Windows-Phone-7-Smartphones von Samsung: Wenn sie das vorbereitende Update nicht installieren können, müssen alle Daten vom Mobiltelefon entfernt werden.
Das vorbereitende Update für Windows Phone 7 verursacht auf Samsung-Smartphones weiterhin Probleme. Das Update lässt sich nicht installieren und im schlimmsten Fall muss das Mobiltelefon komplett neu aufgesetzt werden.
Trotz erbitterter Konkurrenz auf dem Suchmaschinenmarkt können Microsoft und Google zusammenarbeiten. Mit einer gemeinsamen Anklageschrift gehen die Konzerne gegen eine Firma vor, die Kunden von Bing Maps und Google Maps angreift und für Adressfinddienste im Internet abkassieren will.
Diesen Monat will Microsoft insgesamt vier Sicherheitslücken in Windows und Office beseitigen. Mindestens eines der vier Sicherheitslecks wird als gefährlich eingestuft.
Nach einer Woche Wartezeit verteilt Microsoft das vorbereitende Windows-Phone-7-Update auch wieder für Samsung-Mobiltelefone. Aufgrund eines Fehlers war das Update zurückgezogen worden.
Apple hat auf einen Einspruch Microsofts reagiert und verfolgt den Plan weiter, sich die Marke App Store zu sichern. In der Erwiderung zieht Apple einen Vergleich zu Microsofts Marke Windows.
Das World Wide Web Consortium (W3C) greift Microsofts Vorschlag für einen Trackingschutz, wie er im Internet Explorer 9 umgesetzt ist, auf. Anwender können bestimmen, welche Webseiten Informationen über den Nutzer sammeln dürfen.
Die Verteilung des vorbereitenden Windows-Phone-7-Updates für Samsung-Geräte ist gestoppt worden. Das Update hatte bei einigen Samsung-Smartphones zu Problemen geführt.
Microsofts Updateserver sind offenbar zeitweise überlastet. Wer das neue Service Pack 1 (SP1) von Windows 7 oder Windows Server 2008 R2 installieren will, muss derzeit viel Geduld haben.
Microsoft bietet das Service Pack 1 für Windows 7 ab sofort für alle zum freien Download an. Auch das Service Pack 1 für den Windows Server 2008 R2 kann ab sofort heruntergeladen werden.
Microsoft hat ein kleines, aber wichtiges Update für Windows Phone 7 veröffentlicht. Damit wird die Updateroutine des Smartphone-Betriebssystems auf das nahende März-Update vorbereitet.
Noch im Frühjahr 2011 will Microsoft ein kostenloses Software Development Kit für Kinect veröffentlichen, das vor allem für Wissenschaftler und Hobbyentwickler gedacht ist. Später folgt eine Version für kommerzielle Anwendungen.
Erst Activision Blizzard, nun auch die Gründungsmitglieder Microsoft und Nvidia: Die PC Gaming Alliance dünnt weiter aus - und dürfte unter anderem mit Diskussionen darüber, was eigentlich ein PC ist, weiter an Schlagkraft verlieren.
Mit der Version 2.10 kann Monos virtuelle Maschine, der Garbage Collector, sowie dessen JIT-Kompilierer in Googles Native Client verwendet werden. Das in der aktuellen Version implementierte Backend des C#-Kompilierers verwendet das Mono-eigene IKVM-API, eine JavaVM für .Net.
Der Innovationschef der Telekom, Edward Kozel, sagt den neuen Partnern Nokia und Microsoft ein schwieriges Jahr voraus. Die Konkurrenz habe einen Vorsprung.
Elop will schnell den Marktpreis für die angekündigten Windows-Phone-7-Smartphones drücken. Der Nokia-Chef teilte außerdem mit, er sei kein Microsoft-Aktionär mehr.
Die fertige Version des Internet Explorer 9 (IE9) wird wohl bald kommen. Microsofts zuständiges Entwicklerteam hat für Mitte März 2011 eine große Veranstaltung angekündigt.
MWC2011 Das Bündnis zwischen Microsoft und Nokia ist ein Topthema bei den Fachbesuchern auf dem Mobile World Congress 2011 gewesen. Wir haben sie gefragt, ob sie die Allianz genauso kritisch sehen wie die Golem.de-Leser.
Der legendäre britische Entwickler Rare - kommerziell zuletzt mit Kinect Sports durchaus erfolgreich - steht offenbar vor einer Neuorganisation. Rund 20 Grafiker müssen das zu Microsoft gehörende Unternehmen demnächst verlassen.
Microsofts Windows-Phone-7-Team will die Einstellungen der Kamera-App überdenken. Nutzer kritisierten, dass sich die Kamera-App keine Einstellungen merkt.
Die Gruppe Nokia Plan B hat offenbar nie existiert. Der Betreiber der Plattform hat getwittert, in Wahrheit gebe es keine jungen Anleger, die gegen die Konzernführung rebellieren.
Microsoft hat Abonnenten der Dienste Technet und MSDN das Service Pack 1 für Windows 7 zur Verfügung gestellt. Das Paket gibt es einzeln oder integriert in Installations-DVDs für das Betriebssystem.
Um Botnetze zu bekämpfen, fordert der Chef von Microsofts Trustworthy Computing Group, Scott Charney, die Einführung von "Gesundheitszertifikaten" für PCs. Nur noch "gesunde" private PCs sollen dann problemlos eine Internetverbindung erhalten.
Allen Beteuerungen aus der Führungsetage zum Trotz gibt Nokia mit dem Meego-Projekt seine Unterstützung für Qt auf. Da hilft Schönreden so wenig wie die Durchhalteparolen der Qt-Entwickler. Für Qt gibt es nur eine Rettung.
Neun jugendliche Aktionäre wollen doch nicht Nokia übernehmen. Die Gruppe Nokia Plan B gibt auf, weil die institutionellen Anleger nicht mitspielen wollten.
Eine Gruppe oppositioneller Aktionäre will Nokia nicht zu einem Zulieferer von Microsoft werden lassen. Nokia Plan B will den Firmenchef stürzen und Meego zur wichtigsten Smartphone-Plattform machen.
MWC2011 Microsoft plant einige neue Funktionen für Windows Phone 7, die noch 2011 verfügbar sein sollen. Erst 2012 werden allerdings Nokia-Smartphones mit dem Betriebssystem auf den Markt kommen.
Stephen Elop bemüht sich, das Bündnis mit Microsoft als milliardenschweren Vorteil für Nokia darzustellen. Der finnische Konzern habe auch mit Google verhandelt, sagte er und wies zudem Vorwürfe zurück, ein Agent Microsofts zu sein.
Über 1.000 Nokia-Entwickler haben nach der Ankündigung des Umstiegs des Handyherstellers auf Windows Phone 7 aus Protest ihren Arbeitsplatz verlassen. Sie fürchten neue massive Entlassungen.
Nokia plant eine strategische Partnerschaft mit Microsoft. Gemeinsam wollen sie eine globale mobile Plattform schaffen. Windows Phone 7 wird dabei zur primären Plattform für Nokia-Geräte, Symbian wird zum Auslaufmodell.
Das Ende der Entwicklung des Internet Explorer 9 zeichnet sich ab. Microsoft hat den Browser in einer Testversion veröffentlicht, die bis auf kleinere Fehler fertig sein soll.
Am 22. Februar 2011 veröffentlicht Microsoft das Service Pack 1 für Windows 7 und Windows Server 2008 R2. Bereits eine Woche vorher wird es an MSDN- und Technet-Abonnenten verteilt.
Er ist silbern, nur in begrenzter Stückzahl erhältlich und hat eine sonst nicht verfügbare Option: Microsoft kündigt eine Sonderausgabe des Controllers für die Xbox 360 an.
Mit Patches für Windows, Office und den Internet Explorer beseitigt Microsoft neun gefährliche Sicherheitslücken. Angreifer können darüber Schadcode ausführen. Insgesamt werden 22 Sicherheitslecks geschlossen.
Mit manipulierten Dateien können Microsofts Office-Programme unter Umständen dazu gebracht werden, Schadcode auszuführen. Der Nutzer muss die Dateien nur öffnen.
Wenn ein Wurm den Task Manager blockiert, kann der Anwender schon mal hilflos dastehen. Mit einer Excel-Datei lässt sich aber ein alternativer Task Manager starten, sofern die Sicherheitseinstellungen entsprechend heruntergesetzt werden.
Der monatliche Patchday von Microsoft steht wieder bevor, und diesmal sollte ihn niemand verpassen. Je eine kritische Lücke in Windows, eine im Internet Explorer und eine weniger heikle im IIS werden geschlossen.
Ein Fehler in Microsofts Webmaildienst Hotmail könnte dazu führen, dass sich die Veröffentlichung von Firefox 4 verschiebt. Mozilla will den Browser erst dann veröffentlichen, wenn Microsoft seinen Fehler korrigiert hat.
Microsoft reagiert auf Googles Ankündigung, Chrome künftig ohne Unterstützung für den mit Patenten behafteten Videocodec H.264 auf den Markt zu bringen, und kündigt eine Erweiterung an. Sie soll dafür sorgen, dass Chrome auch in Zukunft solche Videos abspielt.
Microsoft weist Googles Vorwürfe hinsichtlich kopierter Suchergebnisse zurück und geht zum Gegenangriff über. Google begehe Klickbetrug und gucke sich neue Funktionen bei Bing ab.
Yahoo hat sich für die Fehlfunktion des E-Mail-Dienstes im Zusammenspiel mit Windows-Phone-7-Smartphones entschuldigt. Dabei versicherte Yahoo, dass das Problem auf keiner anderen Smartphone-Plattform auftritt.
Das Zusammenspiel mit Windows Phone 7 und Yahoos E-Mail-Dienst ist die Ursache für einen unerwartet hohen Datenverkehr. Nach drei Wochen nennt Microsoft einige Details zu dem Vorgang, allerdings wohl nicht ganz freiwillig.
Gibt es eine Möglichkeit, die für den Hack der Playstation 3 benötigten Daten und Informationen vollständig aus dem Internet zu verbannen? Wohl kaum - Sony versucht es trotzdem. Die Anwälte des Unternehmens haben sich bei Github mit einer Takedown Notice durchgesetzt.
Microsoft weist auf ein MHTML-Sicherheitsleck in allen Windows-Versionen hin. Angreifer können darüber vertrauliche Daten auslesen. Einen Patch gibt es noch nicht, nur eine Fix-It-Lösung ist bereits verfügbar.
In der ersten Runde vor Gericht hat Sony einen Sieg davongetragen: Der Hacker "Geohot" verliert den Zugriff auf Rechner und sonstige IT-Ausrüstung. Doch das ändert nichts daran, dass ein neues Firmwareupdate für die Playstation 3 bereits wieder als geknackt gilt.