Was Andreas gut findet, mag Bettina auch - vielleicht jedenfalls. Wissenschaftler von Microsoft Research versuchen mit einfachen Spielen wie Prediction Square und Project Waterloo zu lernen, wie man den persönlichen Geschmack von Menschen voraussagen kann.
Microsoft hat für Windows 8 ein neues Dateisystem entwickelt: ReFS. Es soll so robust sein wie kein anderes Dateisystem von Microsoft und im Zusammenspiel mit den neuen Storage Spaces defekte Daten automatisch reparieren.
CES2012 Dice heißt ein von Mercedes vorgestelltes Augmented-Reality-System für das Auto: Die Frontscheibe wird zum Bildschirm, auf dem Informationen zur Umgebung erscheinen. Bedient wird das System durch Gesten.
Microsoft hat mit LG einen weiteren Anbieter von Android-Geräten als Lizenznehmer gewonnen. Das Unternehmen lizenziert Microsoft-Patente, auch um Notebooks mit Googles ChromeOS anzubieten.
Nach dem Ausstieg aus der CES meckert Microsoft über deren schlechte Organisation und lobt die Cebit in Hannover: Dort müsse das Microsoft-Team nicht täglich bis zu drei Stunden mit Taxifahrten verschwenden.
CES2012 Microsoft ist nach Ansicht von Googles Aufsichtsratschef Eric Schmidt in architektonischen Problemen gefangen, aus denen der Softwarekonzern vielleicht keinen Ausweg finden kann.
Microsoft hat sechs Patches für die Windows-Plattform veröffentlicht, mit denen insgesamt sieben Sicherheitslücken beseitigt werden. Dazu gehört auch ein bereits verschobener Patch für das SSL-Sicherheitsloch vom September 2011.
Microsoft stellt die Webseite mit Informationen zur Verteilung von Windows-Phone-Updates ein. Auf dieser Webseite gab es bisher Angaben dazu, in welchem Land bei welchem Netzbetreiber Updates für Windows Phone zu erwarten sind.
Die nächste Xbox, aber auch die Playstation 4 sollen ihr Debüt auf der Spielemesse E3 im Juni 2012 haben. Das will ein britisches Fachmagazin von einer "100 Prozent sicheren, ultrahohen" Quelle erfahren haben.
CES2012 Das schwedische Unternehmen Tobii präsentiert auf der CES eine Version seines Eyetrackingsystems Gaze für Windows 8. Microsofts kommendes Betriebssystem soll sich mit Blicken bedienen lassen.
Microsoft will in diesem Monat sechs Sicherheitspatches für die Windows-Plattform veröffentlichen. Noch ist unklar, ob damit auch das offene SSL-Sicherheitsloch und der im Dezember 2011 bekanntgewordene Windows-Fehler beseitigt werden.
Ein Dienst soll es ermöglichen, auf dem iPad Office-Dokumente zu bearbeiten. Cloudon stellt online die Infrastruktur von Microsoft Office bereit, gespeichert werden die Dokumente in Dropbox.
Es ist bald wieder möglich, mit Microsoft zu fliegen. Der Nachfolger des Flight Simulator X heißt Flight und soll in ein paar Monaten kostenlos spielbar sein. Für Addons muss der Spieler bezahlen.
Update Nach Informationen des Chefredakteurs der Mobile Review steht ein Verkauf des Smartphonegeschäfts Nokias an Microsoft bevor. Die Marke Nokia soll demnach für den Bereich aufgegeben werden.
Derzeit werden weltweit mehr Websites mit dem freien HTTP- und Reverse-Proxy Nginx gehostet als mit Microsofts Webserver, meldet Netcraft. Gemessen an der Zahl der Server liegt Microsoft aber noch deutlich vor Nginx.
Der Marktanteil des Internet Explorer 6 ist in den USA unter die 1-Prozent-Marke gefallen. Für Microsoft ist das ein Grund zu feiern, weil der IE6 nach Möglichkeit gar nicht mehr verwendet werden sollte.
Microsoft will in seiner Cloud-Infrastruktur Windows Azure künftig beständige virtuelle Maschinen für Linux, Share-Point- und SQL-Server anbieten. Bislang bietet Azure lediglich Unterstützung für flüchtige virtuelle Maschinen.
In den letzten Tagen des Jahres veröffentlicht Microsoft einen Sicherheitspatch für die Windows-Plattform. Damit werden insgesamt vier Sicherheitslücken in ASP.Net beseitigt, wovon eine als gefährlich eingestuft wird.
2011 war voll von Klagen über Patentverletzungen bei Smartphones und Tablets. Apple klagte gegen Samsung und HTC. Oracle forderte ein paar Milliarden für Java von Google. Und Microsoft muss 290 Millionen an einen kleinen kanadischen Softwarehersteller zahlen.
Das aktuelle Jahr gehört zu den turbulentesten Jahren im Handymarkt: Nokia hat sich für eine neue Smartphone-Plattform entschieden, HP hat sich von WebOS-Geräten abgewandt und die langjährige Marktführerschaft der Smartphone-Plattform Symbian ist endgültig vorbei. Nun ist Android die dominante Plattform.
Wer sich in Xbox Live mit einem Avatar präsentieren will, der eine Waffe hat, muss sich beeilen: Ab Anfang 2012 will Microsoft offenbar die Möglichkeit streichen, den Comicfiguren neue Schießprügel in die Hand zu drücken.
In den nächsten Tagen kann Bing Maps Streetside in Deutschland genutzt werden. Microsoft hat verraten, in welchen Städten der Geodatendienst zuerst zur Verfügung steht.
Die in dieser Woche bekanntgewordene Sicherheitslücke in Windows 7 kann auch mit alten Versionen des Internet Explorer ausgenutzt werden. Bisher war davon ausgegangen worden, dass sich der Windows-Fehler nur mit Apples Safari-Browser bemerkbar macht.
Die Fehlermeldungen "801540B7" und "80070571" bekommen derzeit eine Reihe von Spielern angezeigt, die keinen Zugang mehr zu Xbox Live haben. Microsoft arbeitet an einer Lösung - aber das kann wohl noch dauern.
CES2012 Am 9. Januar 2012 wird Microsoft die Messe CES in Las Vegas mit einer Keynote einleiten, zum letzten Mal. Im kommenden Jahr wird Microsoft der Messe weitgehend fernbleiben und weder mit einer Keynote noch mit einem Stand vertreten sein.
Nach nur drei Jahren hat Microsoft seine Übernahme des Verbraucherportals Ciao bereut. Die Firma wurde in München gegründet und von Microsoft für 486 Millionen US-Dollar aufgekauft. Jetzt gehört Ciao der französischen Leguide.com Group.
Motorola verletzt mit seinen Android-Geräten nur ein und nicht sieben Patente von Microsoft, zu diesem Schluss kommt Richter Theodore Essex der US-Handelskommission ITC. Die zweite Niederlage für das Android-Lager in zwei Tagen, die dort aber als Sieg verstanden wird.
In Windows 7 ist ein Sicherheitsloch bekanntgeworden, das auch zur Ausführung beliebigen Programmcodes missbraucht werden kann. Zur Ausnutzung der Sicherheitslücke ist Apples Safari-Browser erforderlich.
Novell wirft Microsoft unlauteren Wettbewerb bei der Verbreitung von Word Perfect vor, eine Forderung nach Schadensersatz hat ein US-Gericht aber abgewiesen.
Microsoft-Konzernchef Ballmer wird bei den Beschäftigten immer unbeliebter. Das geht so weit, dass der Aufsichtsratsvorsitzende Bill Gates öffentlich zu Spekulationen Stellung nimmt, er würde an die Unternehmensspitze zurückkehren.
Microsofts soziales Netzwerk So.cl ist nicht als Großangriff auf Facebook und Google+ angelegt. Dennoch setzt Microsoft auf die gleiche Strategie, mit der Facebook erfolgreich wurde.
Microsoft hat mit dem Mobile Keyboard 5000 eine kompakte Bluetooth-Tastatur vorgestellt, die leicht geschwungen ist, um der natürlichen Handhaltung entgegenzukommen. Bislang verkaufte Microsoft das Eingabegerät nur mit zusätzlichem Ziffernblock.
Durch das Antiterrorgesetz Patriot Act gelten Cloud-Kundendaten bei US-Unternehmen als unsicher. Doch laut Microsoft Deutschland ist das nicht ganz so einfach.
Bislang ermittelt der Schriftsteller Alan Wake nur auf Xbox 360 im Fall seiner verschwundenen Frau, jetzt kündigt das finnische Entwicklerstudio Remedy Entertainment eine PC-Fassung mit deutlich schönerer Grafik an.
Microsoft richtet eine XMPP-Schnittstelle für seinen Instant-Messaging-Dienst ein, der rund 300 Millionen aktive Nutzer zählt. Der von der IETF verabschiedete Standard wird auch von Jabber, Google Talk und Facebook unterstützt.
Per App können Besitzer einer Xbox 360 ab sofort auf das Gesamtarchiv an Videos auf Youtube zugreifen. Außerdem gibt es Unterstützung für MSN Video und den Musik-Clip-Kanal Muzu.tv.
Der Einstieg von Microsoft in den Spielemarkt der iOS-Plattform ist besonders niedlich geworden. Vor allem kleinen Kindern dürfte Kinectimals gefallen, mit dem sie junge Raubkatzen virtuell streicheln können.
Microsoft hat kurzfristig ein geplantes Update für die Windows-Plattform zurückgezogen. Eigentlich sollten in diesem Monat 20 Sicherheitslücken mit 14 Patches geschlossen werden. Nun bleibt eine Windows-Sicherheitslücke noch mindestens einen Monat offen.
Microsofts eigene Barcode-Technik Tag war bislang eine Insellösung und inkompatibel zu gängigen 2D- und 3D-Barcodes. Um ihre Verbreitung zu erhöhen, hat Microsoft nun eine Scanner-App vorgestellt, die sämtliche gängigen Barcode-Typen erkennen kann.
Microsoft hat Andy Lees, den Chef der Windows-Phone-Sparte, abgelöst. Der Marktanteil von Windows Phone ist weiter gefallen. Lees könnte nun daran arbeiten, die Codebasis von Windows Phone und Windows 8 zusammenzuführen.
Das Notizprogramm, das eigentlich eine Vorzeigeanwendung für Tablet-PCs mit Windows ist, gibt es nun auch für Apples Tablet. Wer Onenote früher mit einem Windows-Tablet-PC benutzt hat, wird allerdings einige Probleme mit der iPad-Version haben.
Microsoft hat in die Vereinbarung für Entwickler von Applikationen für den Windows Store eine Ausnahmeregelung aufgenommen, die besonders FOSS-Anwendungen betrifft. Demnach haben OSI-Lizenzen Vorrang.
Microsoft hat die finale Version von Silverlight 5 für Windows und Mac OS veröffentlicht. Die neue Version bietet Hardwarebeschleunigung bei der Videowiedergabe und Microsofts Trusted-Application-Modell für Webbrowser.
In den USA bietet Microsoft nun einen Supportdienst an. Answerdesk-Mitarbeiter bekommen über das Internet Zugriff auf den Rechner des Nutzers. Der guckt bei der Problemlösung zu und bekommt Tipps und Erklärungen.
In diesem Monat will Microsoft insgesamt 14 Patches für die Windows-Plattform, das Office-Paket und den Internet Explorer veröffentlichen, um 20 Sicherheitslecks zu schließen. Mindestens drei Windows-Sicherheitslücken werden als gefährlich eingestuft.