Patchday: Patch für sehr gefährliches Windows-Sicherheitsloch
Microsoft hat sechs Patches veröffentlicht. Unter anderem wird ein sehr gefährliches Sicherheitsloch in allen Windows-Versionen beseitigt. Fremde Computer können darüber ohne Zutun der Opfer attackiert werden.

Im Remotedesktopprotokoll (RDP) aller Windows-Versionen befindet sich ein Sicherheitsloch, das bisher nicht ausgenutzt wird und für das Microsoft nun einen Patch veröffentlicht hat. Von dem Sicherheitsloch geht eine sehr große Gefahr aus, weil Angreifer auf fremde Systeme vollständigen Zugriff erlangen könnten, ohne dass das Opfer dafür etwas tun muss. Das Sicherheitsloch erlaubt die Ausführung beliebigen Programmcodes. Mit speziell gestalteten RDP-Paketen ist eine Attacke möglich.
Microsoft erwartet nicht, dass die Sicherheitslücke besonders schnell von Schadcode ausgenutzt wird, weil es recht mühsam sein soll, eine Attacke für das Sicherheitsloch zu entwickeln. Langfristig geht Microsoft aber davon aus, dass das Sicherheitsloch durch Schadsoftware ausgenutzt wird. Microsoft erwartet innerhalb der nächsten 30 Tage entsprechende Schadsoftware. Daher sind Windows-Anwender aufgerufen, den zur Verfügung gestellten Patch möglichst bald aufzuspielen.
Dieser Windows-Patch beseitigt eine weitere Sicherheitslücke, die weniger gefährlich ist: Sie kann für Denial-of-Service-Attacken missbraucht werden. Zudem hat Microsoft drei weitere Windows-Patches veröffentlicht, die jeweils ein Sicherheitsleck beseitigen. Zwei der Sicherheitslücken können für Denial-of-Service-Attacken genutzt werden und mit einem Sicherheitsleck lassen sich höhere Nutzerrechte zuweisen.
Gefährliches Sicherheitsloch in Expression Design
Zur Ausführung von Schadcode kann eine Sicherheitslücke in Expression Design ausgenutzt werden. Angreifer müssen Expression-Design-Nutzer lediglich dazu verleiten, eine Expression-Design-Datei zu öffnen. Innerhalb der Datei kann dann Schadcode verborgen sein, der beim Öffnen der Datei ausgeführt wird, ohne dass der Anwender davon etwas mitbekommt. Zur Beseitigung dieser Sicherheitslücke hat Microsoft nun einen Patch veröffentlicht.
Einen weiteren Patch gibt es von Microsoft für Visual Studio. Dort wird damit ein Sicherheitsloch beseitigt, das zur Ausweitung von Nutzerrechten missbraucht werden kann.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich glaube eher, dass Du extra feinem Sarkasmus auf den Leim gegangen bist.
Also wenn ich da eurem Link folge auf das übliche special, dann finde ich da sogar...
Deshalb steht da ja "relativ"! Immer diese Leute im Golemforum, welche sich zu gut zum...
Wie kann es sein, dass es mit einer Sicherheitslücke in VS möglich ist, die Rechte des...