Beta: Consumer Preview von Windows 8 am 29. Februar 2012
Microsoft wird wohl am 29. Februar 2012 die "Consumer Preview" genannte Betaversion von Windows 8 veröffentlichen. Microsoft lädt dazu zu einer Veranstaltung im Rahmen des Mobile World Congress nach Barcelona ein.

Offiziell wird die kommende Beta von Windows 8 als "Consumer Preview" bezeichnet, sie folgt auf die "Developer Preview", die Microsoft im September 2011 im Rahmen seiner Entwicklerkonferenz Build verteilte. Microsoft hat für den 29. Februar 2012 zu einer Veranstaltung im Rahmen des Mobile World Congress in Barcelona geladen, die mit "Windows 8 Consumer Preview" überschrieben ist. Betrachtet man Microsofts bisherige Veröffentlichungen rund um Windows 8, wird die Consumer Preview an diesem Tag zum Download bereitgestellt.
Mit der Consumer Preview will Microsoft Windows 8 erstmals von einer breiten Öffentlichkeit ausprobieren lassen. Zwar konnte jeder die Developer Preview herunterladen, ihr fehlen aber noch viele Funktionen. Zusammen mit der Consumer Preview will Microsoft auch den neuen Windows Store zur Verfügung stellen, über den Entwickler kostenlose und kostenpflichtige Apps für Windows 8 verbreiten können.
Intern betrachtet Microsoft die Consumer Preview als Beta, das geht aus diversen Blogeinträgen, hervor, in denen Microsoft auf die kommende Betaversion verweist. Nachdem sich in den vergangenen Jahren aber die Bedeutung von "Beta" verschoben hat, will Microsoft hier offenbar keine falschen Signale setzen. Zudem deutet "Consumer Preview" an, dass der Version vermutlich noch für den Unternehmenseinsatz gedachte Funktionen fehlen könnten.
Zudem setzt Microsoft mit der Veranstaltung im Rahmen des MWC 2012 ein Zeichen, schließlich soll Windows 8 eine echte Alternative zu iOS und Android für Tablets werden. Auch wurde kürzlich bekannt, dass Windows Phone 8 auf der technischen Basis von Windows 8 aufsetzen wird.
Die fertige Version von Windows 8 wird noch für 2012 erwartet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich habe das mal versucht (eine Woche, nicht einen Monat). Es geht. Aber schön ist es...
Im MSDN? Mindestens seit 98, davor hatte ich noch keinen Zugang...
Gibts doch schon! Sogar von Microsoft. Nennt sich "Desktops".