Windows Explorer: Windows 8 Beta mit weiteren Verbesserungen
Die Neuerungen am Windows Explorer gehörten zu den ersten Informationen über Windows 8, die Microsoft preisgegeben hat. In der Beta hat Microsoft den Windows Explorer auf Basis des gesammelte Feedbacks weiter verbessert.

Microsoft hat den Windows Explorer für Windows 8 grundlegend überarbeitet. Das neue User Interface des Windows Explorer setzt auf Ribbons, es gibt neue Funktionen für Power User und das Kopieren von Dateien wurde verbessert. Dazu gehört auch der Umgang mit Namenskonflikten beim Kopieren oder Verschieben von Dateien. In einem Blogeintrag beschreibt Microsoft, welche Änderungen am Windows Explorer auf Basis des Nutzer-Feedbacks in die Beta von Windows 8 einfließen werden.
Doppelte Dateinamen
- Windows Explorer: Windows 8 Beta mit weiteren Verbesserungen
- Ribbons werden minimiert
In Windows 8 zeigt Microsoft in einem Dialog alle Dateien der Quelle links und alle Dateien des Ziels, deren Namen mit Dateien der Quelle kollidieren, rechts an. Fährt der Nutzer mit der Maus über eine Datei, erhält er weitere Informationen, ein Doppelklick öffnet die Datei.
In der Beta von Windows 8 ergänzt Microsoft diesen Dialog um eine weitere Optionen: Eine Checkbox in der linken unteren Ecke ermöglicht es alle Dateien herauszufiltern, deren Name, Größe (auf das Byte genau) und Datum (bei FAT auf 2 Sekunden genau, bei NTFS auf 100 Nanosekunden genau) identisch sind. So können alle identischen Dateien leicht übersprungen werden.
Kopiervorgänge
Kopiervorgänge werden in der kommenden Beta von Windows 8 pausiert, sollte das System neu gestartet oder in den Sleep- oder Hibernate-Modus versetzt werden. Nach dem Aufwachen setzt Windows 8 Kopiervorgänge nicht automatisch fort, bietet Nutzern aber die Möglichkeit, sie manuell fortzusetzen, ohne dabei von vorn beginnen zu müssen.
Windows 8 ist zudem in der Lage, einen Kopiervorgang, der über das WLAN gestartet wurde, über das schnelle LAN abzuwickeln, sollte das Netzwerkkabel später eingesteckt werden. Möglich machen dies Verbesserungen an dem von Windows verwendeten SMB-Protokoll.
Fehlermeldungen
Fehlermeldungen wie "Datei nicht gefunden" oder "Diese Datei ist gerade in Verwendung", die während eines Kopiervorgangs auftreten können, sammelt Windows 8 und zeigt sie nach Abschluss des Vorgangs gesammelt an. Der Kopiervorgang wird dafür nicht unterbrochen. So können große Kopiervorgänge unbeaufsichtigt ablaufen, ohne dass sie ohne triftigen Grund unterbrochen werden.
Einen solchen triftigen Grund stellen Fehlermeldungen dar, die ein Eingreifen des Nutzers erfordern, beispielsweise die Frage, ob eine Datei wirklich dauerhaft gelöscht werden soll. Diese Fragen müssen beantwortet werden, bevor der Vorgang fortgesetzt werden kann.
Während Windows 7 so manchen beim Anklicken großer Ordner mit seiner springenden Navigation nervt, soll dieser Fehler in Windows 8 behoben sein.
Bilder werden automatisch gedreht
Werden im Windows Explorer JPEG-Bilder angezeigt, so beachtet Windows 8 dabei die EXIF-Informationen, um Bilder automatisch zu drehen. Das allerdings kann die Bildqualität beeinflussen, denn nur dann, wenn die Auflösung eines Bildes in beiden Dimensionen durch 16 teilbar ist, erfolgt die JPEG-Drehung verlustfrei.
Neue Spalte statt Icon-Overlays
In der Listenansicht des Windows Explorer führt Microsoft die neue Spalte "Sharing Status" ein. Sie zeigt an ob und wie eine Datei auch anderen Nutzern zur Verfügung steht. Bislang nutzte Windows dafür kleine Icon-Overlays, doch die dafür notwendige Prüfung verursacht Verzögerungen von rund 120 Millisekunden.
Die neue Spalte wird in der Standardeinstellung nicht angezeigt, so dass die Prüfungen entfallen können, was für mehr Geschwindigkeit sorgt. Zudem lassen sich so mehr Daten anzeigen und Nutzer können anhand der neuen Spalte filtern und sortieren.
Ordner für den Startbildschirm
Die Beta von Windows 8 wird es zudem ermöglichen, Ordner im Windows Explorer dem neuen Metro-Startbildschirm von Windows 8 hinzuzufügen. Zudem ist es möglich, Kurzbefehle auf dem Startbildschirm anzupinnen, wie in Windows 7 beim Startmenü.
Powershell integriert
Der Windows Explorer in Windows 8 bietet die Möglichkeit, über das Menü "Datei" die Kommandozeile zu öffnen. Mit der kommenden Beta kommt die Option hinzu, statt der normalen Kommandozeile die Powershell zu verwenden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ribbons werden minimiert |
- 1
- 2
[++]
Die funktioniert nicht zuverlässig.
Z.B. Samsung.
Naja... wenigstens wirds nicht schnell langweilig... Dafür bekommt man den wtf blick...
Wenn man die Windows Taste gedrückt hält, und man dann die Pfeiltaste nach rechts drückt...