425 Maschinelles Lernen Artikel
  1. Mounts: KI hilft Vulkanausbrüche vorherzusagen

    Mounts: KI hilft Vulkanausbrüche vorherzusagen

    Satelliten beobachten die Erde über einen langen Zeitraum und erfassen dabei auch Veränderungen, die auf bevorstehende Vulkanausbrüche hinweisen. Forscher aus Berlin und Potsdam haben ein KI-System entwickelt, das die Daten auswertet und rechtzeitig vor einem Ausbruch warnen kann.

    16.07.20192 Kommentare
  2. Onlinegames: Apex Legends wirft Spammer und Cheater zusammen

    Onlinegames: Apex Legends wirft Spammer und Cheater zusammen

    Mit Overwatch, Pubg und Apex Legends haben drei große Onlinespiele öffentlich über ihre Maßnahmen im Kampf gegen Cheater gesprochen. Bei den dabei eingesetzten Algorithmen spielt Maschinenlernen eine immer größere Rolle.

    15.07.201926 Kommentare
  3. Valve: Neue Steam Labs zeigen Empfehlungsexperiment

    Valve: Neue Steam Labs zeigen Empfehlungsexperiment

    Das Entwicklerstudio Valve lässt sich ein bisschen in die Karten schauen: In einer neuen Rubik namens Steam Labs können Spieler frühzeitig neue Funktionen kennenlernen. Darunter ist ein interessantes Empfehlungsexperiment, das auf Maschinenlernen setzt.

    12.07.201913 KommentareVideo
  4. Machine Learning: KI-Projekte scheitern an Erwartungen und fehlendem Wissen

    Machine Learning: KI-Projekte scheitern an Erwartungen und fehlendem Wissen

    Eine Untersuchung der IDC stellt fest, dass viele KI-Projekte an hohen Erwartungen und fehlenden Fachkompetenzen scheitern. Trotzdem scheint es einen starken Aufwärtstrend bei der Adaption von Machine Learning zu geben - ebenso bei der Beachtung ethischer Werte.

    09.07.201911 Kommentare
  5. Machine Learning: Facebook-Störung gibt Einblick in dessen Bilderkennung

    Machine Learning: Facebook-Störung gibt Einblick in dessen Bilderkennung

    Während der Störung von einigen Facebook-Diensten konnten Nutzer einen Einblick gewinnen, wie das Unternehmen Bilder markiert. Das Machine-Learning-System erkennt bereits Personen, Körperhaltungen und Emotionen und kann zwischen Kindern und Erwachsenen unterscheiden. Trotzdem zeigen sich Probleme.

    04.07.201911 Kommentare
Stellenmarkt
  1. IT-Projektmanager (m/w/d) Finance and Accounting
    Wilhelm Böllhoff GmbH & Co. KG, Bielefeld
  2. Software Test Engineer (m/f/d)
    MED-EL Medical Electronics, Innsbruck (Österreich)
  3. Softwareentwickler* Backend für Edge-Systeme
    Nordischer Maschinenbau Rud. Baader GmbH & Co. KG, Lübeck
  4. Systemadministrator IT Operations Management (m/w/d)
    L-Bank, Karlsruhe

Detailsuche



  1. Amazon: Alexa und Drittanbieter speichern Daten unendlich lang

    Amazon: Alexa und Drittanbieter speichern Daten unendlich lang

    Erst wenn Kunden aufgenommene Daten manuell auswählen, werden sie gelöscht. Das bestätigt Amazon auf eine Anfrage des US-Senators John Coon. Selbst dann seien einige Ausnahmen zu beachten, in denen Alexa und Anbieter Daten weiterverarbeiten.

    04.07.201910 KommentareVideo
  2. Nahverkehr: Google verbessert Öffi-Navigation in Maps

    Nahverkehr: Google verbessert Öffi-Navigation in Maps

    Wer mit öffentlichen Nahverkehrsmitteln unterwegs ist, legt manchmal Wert auf eine genaue Auskunft zum Zeitplan. Google Maps zeigt künftig mehr Informationen zu Verspätungen von Bussen sowie deren Gründe an. Zudem gibt es genauere Angaben zur Auslastung von Bus und Bahn.

    28.06.201916 Kommentare
  3. Gleichheit: Staatsanwaltschaft setzt KI gegen Vorurteile ein

    Gleichheit: Staatsanwaltschaft setzt KI gegen Vorurteile ein

    Staatsanwälte in das USA lassen sich bei ihren Entscheidungen oft genug durch Vorurteile bezüglich der Hautfarbe eines Verdächtigen leiten. In San Francisco bald nicht mehr: Eine KI soll dafür sorgen, dass sie es in Zukunft nur noch mit farblosen Verdächtigen zu tun haben.

    13.06.20198 Kommentare
  4. Youtube: Ohne Erwachsene kein Livestreaming mehr für Minderjährige

    Youtube: Ohne Erwachsene kein Livestreaming mehr für Minderjährige

    Minderjährige dürfen auf Youtube ohne sichtbare Begleitung eines Erwachsenen keine Livestreams betreiben. Verstöße gegen diese Regel sollen rigoros mit Entzug des Streamingrechts bestraft werden. Insgesamt will Youtube Kinder besser auf der Plattform schützen.

    05.06.201942 Kommentare
  5. Europawahlen: Die digitalpolitischen Pläne der größeren Parteien

    Europawahlen: Die digitalpolitischen Pläne der größeren Parteien

    Der Wahl-O-Mat zur Europawahl 2019 ist kurzzeitig außer Gefecht gesetzt, doch ein Blick in die Wahlprogramme gewährt generell tiefere Einsichten in die digitale Agenda der angetretenen politischen Kräfte als die Online-Entscheidungshilfen. Große Versprechen tun sich darin genauso auf wie massive Leerstellen.
    Eine Analyse von Stefan Krempl

    23.05.20199 Kommentare
Alternative Schreibweisen
Maschinenlernen

RSS Feed
RSS FeedMaschinelles Lernen

Golem Karrierewelt
  1. Container Technologie: Docker und Kubernetes - Theorie und Praxis: virtueller Drei-Tage-Workshop
    04.-06.07.2023, virtuell
  2. Automatisierung (RPA) mit Python: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    22./23.08.2023, Virtuell
  3. Blender Grundkurs: virtueller Drei-Tage-Workshop
    04.-06.09.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Dynamical Exascale Entry Platform: Erstes Modul des Deep-EST-Supercomputers läuft

    Dynamical Exascale Entry Platform: Erstes Modul des Deep-EST-Supercomputers läuft

    Am Jülich Supercomputing Centre wurde der erste Teil des modularen Deep-EST-Supercomputers installiert und in Betrieb genommen. Das Cluster-Modul besteht aus Xeon-CPUs für allgemeine Berechnungen; später folgen noch Module für vektorisierten Code und maschinelles Lernen.

    06.05.20190 Kommentare
  2. Beta Writer: Algorithmus schreibt wissenschaftliches Buch

    Beta Writer: Algorithmus schreibt wissenschaftliches Buch

    Der Wissenschaftsverlag Springer Nature hat sein erstes Buch herausgegeben, das nicht von einem Menschen verfasst wurde: Ein Algorithmus hat eine Zusammenfassung der aktuellen Forschung im Bereich Lithium-Ionen-Akkus erzeugt.

    16.04.201916 Kommentare
  3. KI-Ethik-Rat: Googles eigene Mitarbeiter wären eine bessere Wahl gewesen

    KI-Ethik-Rat: Googles eigene Mitarbeiter wären eine bessere Wahl gewesen

    Googles Ateac-Projekt wurde beendet. Es war von Anfang an zum Scheitern verurteilt: Warum beruft das Unternehmen offensichtlich intolerante Menschen ein? Die heftigen Proteste für Gleichberechtigung innerhalb des eigenen Teams zeigen doch, dass dort die eigentlichen Experten gefunden werden können.
    Ein IMHO von Oliver Nickel

    05.04.201912 Kommentare
  1. Indoor: Huawei liefert 80.000 5G-Lampsites aus

    Indoor: Huawei liefert 80.000 5G-Lampsites aus

    5G-Netzwerke werden viel Indoor-Ausleuchtung benötigen. Huawei zeigt auf der Hannover Messe die Verbindung zwischen 5G und Smart Manufacturing.

    02.04.20196 Kommentare
  2. Maschinelles Lernen: Adobe will Sprachassistenten für PDFs entwickeln

    Maschinelles Lernen: Adobe will Sprachassistenten für PDFs entwickeln

    Den Inhalt von PDF-Dokumenten vergleichen oder nach ihnen mit Spracheingabe suchen: Intelligent Agents soll ein per Sprache gesteuertes Interface geben, das Fragen interpretiert und richtige Ergebnisse liefert. Dazu nutzt Adobe Microsofts Cognitive Services.

    28.03.20190 KommentareVideo
  3. AWS DL Containers: AWS bietet vorgefertigte Umgebungen für KI-Entwicklung an

    AWS DL Containers: AWS bietet vorgefertigte Umgebungen für KI-Entwicklung an

    Entwickler können sich mit den AWS DL Containers die Einrichtung einer Umgebung für ihre Machine-Learning-Programme sparen. Die Docker-Container sind zu gängigen Frameworks wie Apache MXnet und Google Tensorflow kompatibel.

    28.03.20191 Kommentar
  1. Google: Neuer KI-Rat soll Googles ethische Richtlinien umsetzen

    Google: Neuer KI-Rat soll Googles ethische Richtlinien umsetzen

    Google holt sich acht Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zu Hilfe, um seine eigenen Machine-Learning-Projekte mit den selbst aufgestellten Regeln kompatibel zu machen. KI soll demnach ethisch fair sein und Privatsphäre respektieren.

    27.03.20192 Kommentare
  2. Affectiva: KI erkennt die Gefühle von Autofahrern

    Affectiva: KI erkennt die Gefühle von Autofahrern

    Unaufmerksamkeit oder Zorn am Lenkrad sind weder für den Fahrer noch für andere Verkehrsteilnehmer gesund. Das US-Startup Affectiva hat ein KI-System entwickelt, das Emotionen erkennen kann und bei negativen Gefühlen gegensteuern soll.

    26.03.20197 Kommentare
  3. GPU Technology Conference: Nvidia lässt sich Zeit

    GPU Technology Conference: Nvidia lässt sich Zeit

    GTC 2019 Alles sei exzellent, sagte Nvidia-Chef Jensen Huang über die Hard- und Software seines Unternehmens. Statt echter Neuheiten gab es auf der Hausmesse des Unternehmens inkrementelle Verbesserungen, für die Einstein eine wichtige Rolle spielte.
    Eine Analyse von Marc Sauter

    21.03.201921 KommentareVideo
  1. Machine Learning: Forscher testen künstliche Intelligenzen auf Intelligenz

    Machine Learning: Forscher testen künstliche Intelligenzen auf Intelligenz

    Etwa die Hälfte der KI-Systeme könnte nicht intelligent handeln. Das wollen Wissenschaftler der TU Berlin und anderer Universitäten herausgefunden haben. Dazu nutzten sie ein eigenes System und den Vergleich zu einem Pferd, das angeblich rechnen konnte.

    12.03.201925 Kommentare
  2. Google: Tensorflow soll einsteigerfreundlicher und mobiler werden

    Google: Tensorflow soll einsteigerfreundlicher und mobiler werden

    Die Tensorflow 2.0 Alpha soll einfacher werden: Das erreicht Google, indem alle bis auf eine API gekürzt werden. Außerdem veröffentlicht das Unternehmen Tensorflow Lite, eine Variante, die KI-Software für mobile Geräte trainieren und anpassen kann.

    07.03.20198 KommentareVideo
  3. Amazon Personalize: Empfehlungssoftware nach Vorbild von Amazons Onlineshop

    Amazon Personalize: Empfehlungssoftware nach Vorbild von Amazons Onlineshop

    AWS bietet das Machine-Learning-Programm Amazon Personalize an, das Kunden von anderen Onlineshops Kaufempfehlungen anhand von persönlichen Daten geben soll. Das Unternehmen hat das Modell jahrelang anhand von Amazon.com trainiert.

    27.02.20192 Kommentare
  1. KI: KI-Startup Superb AI erstellt Datensätze für Maschinenlernen

    KI: KI-Startup Superb AI erstellt Datensätze für Maschinenlernen

    Datensätze für KI-Projekte zu bekommen ist schwierig. Das in Südkorea gegründete Unternehmen Superb AI hat sich darauf spezialisiert, für Kunden maßgeschneiderte Datensätze zu generieren. Dabei setzt das Startup seinerseits KI ein.

    26.02.20190 Kommentare
  2. Xnor.ai: Solarbetriebene Minikamera erkennt Menschen durch KI

    Xnor.ai: Solarbetriebene Minikamera erkennt Menschen durch KI

    Eine kleine Kamera, die nicht nur Bilder aus ihrer Umgebung aufnimmt, sondern die Aufnahmen auch gleich analysiert, hat das US-Unternehmen Xnor.ai entwickelt. Die mit KI arbeitende Kamera könnte beispielsweise in autonom fahrenden Autos eingesetzt werden.

    20.02.20196 KommentareVideo
  3. OpenAI: KI erfindet Geschichten von Gimli, Legolas und dem Brexit

    OpenAI: KI erfindet Geschichten von Gimli, Legolas und dem Brexit

    GPT-2 ist ein Textgenerator, der schon jetzt sehr glaubwürdige Texte erfinden kann. Die Software hat etwa ein Abenteuer im Herr-der-Ringe-Universum und einen Artikel zum Brexit verfasst. Beim genauen Hinsehen erkennen Menschen aber die falschen Texte.

    15.02.20199 Kommentare
  4. Machine Learning: Neuronales Netzwerk erkennt Wut in der Stimme

    Machine Learning: Neuronales Netzwerk erkennt Wut in der Stimme

    Emotionen in Stimmen zu erkennen, ist für die Forscher von Affectiva durch die wenigen Trainigsdaten nicht leicht. Trotzdem konnten sie ein neuronales Netzwerk trainieren, das verschiedene Sprachen versteht. Das soll für viele Dinge hilfreich sein, etwa für die Erkennung psychologischer Störungen.

    12.02.20193 Kommentare
  5. Radeon VII im Test: Die Grafikkarte für Videospeicher-Liebhaber

    Radeon VII im Test: Die Grafikkarte für Videospeicher-Liebhaber

    Höherer Preis, ähnliche Performance und doppelt so viel Videospeicher wie die Geforce RTX 2080: AMDs Radeon VII ist eine primär technisch spannende Grafikkarte. Bei Energie-Effizienz und Lautheit bleibt sie chancenlos, die 16 GByte Videospeicher sind eher ein Nischen-Bonus.
    Ein Test von Marc Sauter und Sebastian GrĂ¼ner

    07.02.2019117 KommentareVideo
  6. Machine Learning: Software soll Fake News und Hasskommentare erkennen

    Machine Learning: Software soll Fake News und Hasskommentare erkennen

    Per KI-Software wollen Wissenschaftler des Fraunhofer-Institutes die Merkmale von Fake-News und Hate Speech erkennen und filtern. Das seien oft merkwürdige Formulierungen und Beleidigungen. Für subtilere Kommentare könnte das nicht ausreichen.

    04.02.201928 Kommentare
  7. Motorsport: McLaren will eine extreme, elektrische Formel 1

    Motorsport: McLaren will eine extreme, elektrische Formel 1

    Transparente, elektrische Boliden, die auf der Strecke ihre Form ändern, von KI unterstützte Fahrer, denen die Fans beim Lenken zuschauen können: Das britische Unternehmen McLaren hat ein futuristisches Konzept für die Formel 1 vorgestellt.

    25.01.201935 KommentareVideo
  8. AWS, Azure, Alibaba, IBM Cloud: Wo die Cloud hilft - und wo nicht

    AWS, Azure, Alibaba, IBM Cloud: Wo die Cloud hilft - und wo nicht

    Die Cloud wirkt wie ein großes Versprechen: Sie scheint unendliche Möglichkeiten zu bieten, alles zu können und die Zukunft der IT zu sein. Doch nicht jede Cloud-Lösung kann jedem Zweck dienen - und nicht immer ist überhaupt eine sinnvoll. Wir sortieren.
    Von Miroslav Stimac

    22.01.201938 KommentareVideo
  9. Machine Learning: Gesichter auf Taylor-Swift-Konzert unbemerkt gescannt

    Machine Learning: Gesichter auf Taylor-Swift-Konzert unbemerkt gescannt

    Auf der Suche nach Stalkern haben die Veranstalter auf einem Taylor-Swift-Konzert Gesichtserkennung und eine Bilddatenbank eingesetzt. Besucher wurden unbemerkt gescannt, während sie auf ein Video schauten. Laut US-Hausrecht ist das wohl legal.

    13.12.2018175 Kommentare
  10. Raumfahrt: Mars 2020 soll mit KI ausgestattet werden

    Raumfahrt: Mars 2020 soll mit KI ausgestattet werden

    Ein Rover, der selbst weiß, was zu tun ist: Die Nasa plant, den Rover, der 2020 auf den Mars geschossen werden soll, mit KI auszustatten. Das soll den Rover selbstständiger machen.

    10.12.20185 KommentareVideo
  11. Alphazero: Einzelne KI ist bester Spieler in Go, Schach und Shogi

    Alphazero: Einzelne KI ist bester Spieler in Go, Schach und Shogi

    Deepminds Alphazero-KI konnte sich durch Trial and Error drei der bekanntesten Strategiebrettspiele selbst beibringen und die jeweiligen Meister deutlich besiegen - und die sind schon seit einiger Zeit keine Menschen mehr.

    07.12.201825 Kommentare
  12. Maschinenlernen: BSI setzt auf KI für die Netzwerksicherheit beim Bund

    Maschinenlernen: BSI setzt auf KI für die Netzwerksicherheit beim Bund

    Um den Schutz der Kommunikationstechnik des Bundes "fortlaufend gewährleisten zu können", nutzt das BSI "Verfahren des maschinellen Lernens", lässt die Bundesregierung durchblicken. Auch das BKA verwendet KI für Datenanalysen. Was die Geheimdienste auf diesem Sektor machen? "Streng geheim."
    Ein Bericht von Stefan Krempl

    07.12.20186 Kommentare
  13. Nvidia Titan RTX: Die schnellste Grafikkarte ist ein T-Rex

    Nvidia Titan RTX: Die schnellste Grafikkarte ist ein T-Rex

    Mit der Titan RTX, intern als T-Rex bezeichnet, veröffentlicht Nvidia einen Vollausbau des TU102-Chips mit Turing-Architektur. Die Grafikkarte richtet sich mehr an Entwickler statt an gut betuchte Spieler, sie ist aber weniger teuer als die bisherige Titan V mit Volta-GPU.

    03.12.201831 KommentareVideo
  14. Künstliche Intelligenz: Forscher entwickeln KI-Kolorierung für Anime

    Künstliche Intelligenz: Forscher entwickeln KI-Kolorierung für Anime

    Die Zahl der Anime-Produktionen steigt weltweit, die Zahl der Zeichner hingegen nicht in gleichem Maße. Japanische Forscher haben daher eine automatisierte Kolorierung entwickelt, die Charaktere mit Hilfe von künstlicher Intelligenz einfärben kann.

    30.11.201813 Kommentare
  15. Machine Learning: Wie Technik jede Stimme stehlen kann

    Machine Learning: Wie Technik jede Stimme stehlen kann

    Ein Unternehmen aus Südkorea arbeitet daran, Stimmen reproduzierbar und neu generierbar zu machen. Was für viele Branchen enorme Kosteneinsparungen bedeutet, könnte auch eine neue Dimension von Fake News werden.
    Ein Bericht von Felix Lill

    30.11.201830 KommentareAudio
  16. AWS: Amazon bietet seine Machine-Learning-Tutorials kostenlos an

    AWS: Amazon bietet seine Machine-Learning-Tutorials kostenlos an

    Wo fangen Entwickler an, wenn es um Amazons Machine-Learning-Dienste geht? Das Unternehmen stellt unentgeltlich Onlinekurse zur Verfügung, die diese und andere Fragen beantworten sollen. Die Kurse beziehen sich auf AWS-Produkte und werden von Amazon selbst auch für interne Weiterbildungen genutzt.

    27.11.20180 Kommentare
  17. DGX-2H: Nvidia packt 450-Watt-Module in Mini-Supercomputer

    DGX-2H: Nvidia packt 450-Watt-Module in Mini-Supercomputer

    Um mehr Leistung zu erreichen, hat Nvidia den DGX-2 auf den DGX-2H aktualisiert: Das System für Deep Learning nutzt weiterhin Tesla V100, jedoch mit 450 Watt statt 350 Watt und somit höheren Taktraten unter Last. Zudem gibt es einen schnelleren 24-Kern-Prozessor.

    21.11.201812 KommentareVideo
  18. Biometrie: Von KI gefälschte Fingerabdrücke narren Zugangskontrollen

    Biometrie: Von KI gefälschte Fingerabdrücke narren Zugangskontrollen

    Forscher der New York University haben ein Verfahren entwickelt, um biometrische Zugangssysteme auszutricksen. Sie nutzen die Arbeitsweise von Fingerabdruckscannern aus, um diese mit gefälschten Fingerabdrücken zu überlisten.

    15.11.20182 Kommentare
  19. Alveo-Accelerator: Xilinx hat Beschleunigerkarten für künstliche Intelligenz

    Alveo-Accelerator: Xilinx hat Beschleunigerkarten für künstliche Intelligenz

    Der FPGA-Spezialist Xilinx verkauft drei Alveo-Modelle als Beschleuniger für maschinelles Lernen, etwa Inferencing. Ein erster Partner ist Dell EMC, ein System schaffte vor einigen Wochen gar einen Weltrekord.

    15.11.20180 KommentareVideo
  20. Programmiersprachen, Pakete, IDEs: So steigen Entwickler in Machine Learning ein

    Programmiersprachen, Pakete, IDEs: So steigen Entwickler in Machine Learning ein

    Programme zum Maschinenlernen stellen andere Herausforderungen an Entwickler als die klassische Anwendungsentwicklung, denn hier lernt der Computer selbst. Wir geben eine Übersicht über die wichtigsten Entwicklerwerkzeuge - inklusive Programmierbeispielen.
    Von Miroslav Stimac

    12.11.201840 Kommentare
  21. Xinhua: In China verlesen KI-Avatare die Nachrichten

    Xinhua: In China verlesen KI-Avatare die Nachrichten

    Der Sprecher erscheint etwas künstlich? Ist er auch: Die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua hat zusammen mit dem Suchmaschinenbetreiber Sogou ein auf Maschinenlernen und KI basierendes System entwickelt, das Avatare Nachrichten in verschiedenen Sprachen präsentieren lässt.

    09.11.2018126 Kommentare
  22. 20th Century Fox: Neuronales Netzwerk empfiehlt die Kinofilme von morgen

    20th Century Fox: Neuronales Netzwerk empfiehlt die Kinofilme von morgen

    Um risikoreiche Filmprojekte sicherer finanzieren zu können, entwickeln Forscher von 20th Century Fox ein neuronales Netzwerk, das die Vorlieben von Kinogängern analysieren soll. Daraus errechnet das System Filmtrends des kommenden Jahres.

    07.11.201825 Kommentare
  23. Radeon Instinct MI60: AMD hat erste Grafikkarte mit 7 nm und PCIe 4.0

    Radeon Instinct MI60: AMD hat erste Grafikkarte mit 7 nm und PCIe 4.0

    Die Radeon Instinct MI60 basiert auf dem Vega-20-Grafikchip und ist für maschinelles Lernen gedacht. AMD nutzt 7-nm-Technik und gleich 32 GByte HBM2-Speicher für mehr Leistung, zudem beherrscht die Beschleunigerkarte neue Datenformate für künstliche Intelligenz.

    07.11.20188 KommentareVideo
  24. Stephen Schwarzman College of Computing: MIT gründet reich ausgestattete Hochschule für KI-Forschung

    Stephen Schwarzman College of Computing: MIT gründet reich ausgestattete Hochschule für KI-Forschung

    Computer haben Wissenschaft und Gesellschaft bereits verändert. KI und Maschinenlernen werden diese Entwicklung mit wachsender Geschwindigkeit vorantreiben. An einer neuen Hochschule sollen sich Wissenschaftler auch mit den ethischen Aspekten dieser Entwicklung beschäftigen.

    16.10.20180 KommentareVideo
  25. Nvidia Turing: Geforce RTX sollen Adobe Dimension beschleunigen

    Nvidia Turing: Geforce RTX sollen Adobe Dimension beschleunigen

    Adobe und Nvidia planen, das Rendering in Dimension CC künftig auf den Geforce RTX statt auf der CPU laufen zu lassen. Die Turing-Grafikkarten haben spezielle RT-Cores, um unter anderem Raytracing durchzuführen. Adobe spricht von einer extrem verkürzten Renderdauer.

    16.10.201824 KommentareVideo
  26. Random Forest, k-Means, Genetik: Machine Learning anhand von drei Algorithmen erklärt

    Random Forest, k-Means, Genetik: Machine Learning anhand von drei Algorithmen erklärt

    Maschinenlernen klingt innovativ und hat schier unendlich viele Einsatzzwecke, doch die Funktionsweise verstehen nur wenige. Sie basiert auf komplizierten mathematischen und statistischen Verfahren. Wir erklären sie Nichtmathematikern anhand von drei wichtigen Algorithmen.
    Von Miroslav Stimac

    15.10.201838 Kommentare
  27. Ascend 910/310: Huaweis AI-Chips sollen Google und Nvidia schlagen

    Ascend 910/310: Huaweis AI-Chips sollen Google und Nvidia schlagen

    Mit der Ascend-Serie hat Huawei mehrere Beschleuniger für maschinelles Lernen vorgestellt, die schneller als Googles TPUs und effizienter als Nvidias Turing sein sollen. Nächstes Jahr möchte das Unternehmen die Technik dann in Smartphone-Chips integrieren.

    11.10.20182 Kommentare
  28. Greenscreen: Apple übernimmt Videoeffekte-Spezialisten Spektral

    Greenscreen: Apple übernimmt Videoeffekte-Spezialisten Spektral

    Apple hat das dänische Startup Spektral übernommen, das sich auf Videoeffekte wie Greenscreens in Kombination mit Maschinenlernen spezialisiert hat. Die Übernahme soll bereits Ende 2017 erfolgt sein, wurde aber erst jetzt publik.

    11.10.20181 Kommentar
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. 10
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #