Smartphone: Google macht aus Erinnerungsbildern 3D-Fotos
Google führt neue Funktionen für seine Fotos-App ein: Neu sind Erinnerungsbilder in 3D, neue Collagen-Designs sowie neue Auswahlkriterien für Erinnerungsmomente.

Google hat eine Reihe neuer Funktionen für seine Galerie-App Google Fotos vorgestellt. Nutzer sollen besser als bisher an Momente in der Vergangenheit erinnert werden, die sie wertschätzen. Dazu führt Google beispielsweise die Cinematic Photos ein.
Dabei verwandelt Google Fotos ein Bild in eine Art dreidimensionales Wackelbild. Die verschiedenen Bestandteile des Fotos werden unterschiedlichen Ebenen zugeordnet, anschließend wird das Bild wie bei einer kleinen Kamerafahrt abgefahren. So entsteht ein Tiefeneffekt.
Die Cinematic Photos sollen auch aus Bildern erstellt werden können, die keine Tiefeninformationen gespeichert haben. Google verwendet eigenen Angaben zufolge einen Maschinenlernalgorithmus, um die notwendigen Informationen aus dem Bild zu ermitteln.
Neue 3D-Bilder lassen sich nicht manuell erstellen
Bilder lassen sich offenbar nicht manuell zu Cinematic Photos umwandeln. Zudem zeigt Google die Bilder nur in den Erinnerungssammlungen an, die Nutzer am oberen Rand der Hauptübersicht in Google Fotos sehen können.
Diese Sammlungen sollen in Zukunft mehr Bilder mit Personen zeigen, die Nutzern wichtig sind. Dabei zeigt Google verstärkt Bilder von Personen an, die sich häufig auf Fotos finden, die vom Anwender hochgeladen wurden.
Zudem sollen Anwender auch verstärkt Bildersammlungen in den Erinnerungen sehen, die Dinge enthalten, die sie wertschätzen - etwa Sonnenuntergänge oder auch Haustiere. Auch hier wird der Beliebtheitsgrad dadurch ermittelt, wie oft derartige Inhalte auf hochgeladenen Fotos vorkommen.
Schlechte Erinnerungen lassen sich ausblenden
Google ist bewusst, dass manche Nutzer nicht an bestimmte Personen oder Zeitspannen erinnert werden möchten. Daher können Anwender in der Fotos-App Menschen und Zeiträume für Erinnerungssammlungen sperren.
Wer Collagen mit Google Fotos erstellen will, kann dafür in Zukunft neue Vorlagen verwenden. Die neuen Funktionen sollen im Januar 2021 verteilt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die größe limitieren. Zu große Bilder zerhauen das Design und sind deshalb hier nicht...