KI: Software erfindet Wörter und passende Definitionen dazu
Die KI denkt sich Begriffe aus. Die Grundlage bilden echte Wörterbücher. Nutzer können das auch selbst ausprobieren.

Der KI-Entwickler Turtlesoupy hat eine Software entwickelt, die sich englische Wörter ausdenkt und diese mit einer plausiblen Definition versieht. Auf der Seite Thisworddoesnotexist.com können sich Nutzer zufällige Begriffe anzeigen lassen. Die Seite ist mit Absicht einem Wörterbuch nachempfunden und zeigt die Wortart - Nomen, Adjektiv oder Verb - und die Silbentrennung des Begriffes an. Darunter sind die Definition und ein Beispielsatz zu sehen. Die zweite Definition ist immer der Hinweis darauf, dass es sich bei den Wörtern um erfundene Begriffe handelt.
Interessant: Die Machine-Learning-Software scheint sich des Öfteren des Prinzips der zusammengesetzten Wörter zu bedienen, was in der deutschen Sprache alltäglich ist. Das Wort biofabrication ist etwa eine Wortschöpfung aus biological für biologisch und fabrication für Herstellung. Teilweise werden auch Wörter aus anderen Sprachen verwendet, etwa Französisch oder Italienisch. Die Software basiert auf dem Sprachmodell GPT-2, das vom Unternehmen OpenAI für die Generierung von Texten entwickelt wurde.
Trainiert mit Wörterbüchern
Der Entwickler hat sein Modell auf dem Entwicklerportal Github zur Verfügung gestellt. Dort ist auch eine Anleitung zu finden, wie Interessierte sich damit ihre eigenen erfundenen Wörterbücher erstellen können. Dazu werden real existierende Wörterbücher als Quelldaten ausgelesen. Das Modell kann entweder Definitionen aus Wörtern generieren oder Wörter aus Definitionen. Dafür sind entsprechende Methoden zuständig, die aus einem vordefiniertem String das Gegenstück erstellen.
Da die Software Daten direkt aus Wörterbüchern zieht, dürfte dies auch mit deutschen Begriffen möglich sein. Der Entwickler hat dafür auch ein Trainingsscript auf Github veröffentlicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hat es doch noch einer bemerkt ich bemerke so etwas grundsätzlich stets im Moment...
imgur.com/r6XsF4V.png
... gibt es laut Internet schon seit 1994 und ist ein riesiges Forschungsfeld :) Die...