42 Wolfsburg: Programmieren lernen ohne Abi, Lehrer und Gebühren

In Wolfsburg öffnet im Februar eine Programmierschule nach dem Modell der französischen École 42. Das Konzept: gamifiziertes Peer Learning mit "End-Monstern".

Ein Bericht von Stefan Krempl veröffentlicht am
Die Initiatoren von 42 Wolfsburg nennen die Programmierschule einen Mix aus Hogwarts und MIT Media Lab.
Die Initiatoren von 42 Wolfsburg nennen die Programmierschule einen Mix aus Hogwarts und MIT Media Lab. (Bild: Isabella Patta)

Von Februar an soll endlich wieder Leben einkehren in die 2009 erbaute Markthalle in Wolfsburg, die als Handelszentrum nicht reüssieren konnte. In dem vom Bund der Steuerzahler aufgrund des zeitweiligen Leerstands angeprangerten Gebäude werden sich künftig bis zu 600 Studierende selbst ausbilden und "zur nächsten Generation europäischer Software-Ingenieure" heranreifen. So sieht es zumindest das Konzept der Programmierschule 42 Wolfsburg vor, die dort einzieht.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
Von Harald Büring


DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen
DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen

Für wenige Euro lassen sich mit einem RFID-Reader Projekte einfach steuern und schalten. Wir erklären, was dafür nötig ist und wie es funktioniert.
Eine Anleitung von Johannes Hiltscher


Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"
Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"

Scrum nach Lehrbuch oder rein pragmatisch? Wo in der Praxis heftig diskutiert wird, hilft ein Blick auf die eigenen Wertvorstellungen. Manchmal reichen auch schon neue Begriffe.
Von Emanuel Kessler


    •  /