Deep Learning ist oft der naheliegende Ansatz für KI, auch bei der Fahrzeugsicherheit. Ich zeige anhand eines selbstentwickelten Algorithmus, wie es auch gut ohne geht, wenn Deep Learning nicht infrage kommt.
Wie Netflix zu einer riesigen Streamingplattform wurde, was dabei alles schiefging und was Plattformentwickler für ihre eigenen Streaming-Datenplattformen lernen können.
11Kommentare/Ein Erfahrungsbericht von Zhenzhong Xu
Im zweiten Versuch hat die Atlantiküberquerung eines autonomen Schiffs geklappt. Probleme gab es mit der Mechanik, nicht aber mit der KI-gesteuerten Navigationssoftware von IBM.
Knime ist genial für Datenanalyse und KI-Training. Doch obwohl man nicht coden muss, ist es für Anfänger nicht leicht. Zeit für ein Tutorial mit Pflanzen.
Das BSI hat schwere Sicherheitsbedenken zu Open RAN. Ein Fraunhofer-Experte erwartet sogar mehr Sicherheit auf lange Sicht. Ein CTO hält O-RAN noch nicht für nutzbar.
Apples iPhone 13 Pro Max sieht auf den ersten Blick aus wie sein Vorgänger - es gibt aber einige feine Unterschiede. Besonders die bessere Akkulaufzeit dürfte viele freuen.
Befürwortern gilt Gaia-X als Goldstandard für Datensicherheit in der Cloud, Kritiker sehen das Projekt von Hyperscalern und Überwachungsfirmen unterwandert.
Hot Chips Mehr RISC-V-Cores auf einem Chip gibt es nirgends sonst: Der ET-SoC-1 ist als Beschleuniger für künstliche Intelligenz in Rechenzentren gedacht.
CTO-Interviews
Als Technikchef von Auto1 hat Kevin Graham ein immenses Wachstum in kurzer Zeit gemanagt. Trotz der Größe wird die meiste Software inhouse entwickelt.
Rund 400 Jahre nach der Mayflower macht sich wieder ein Schiff von Plymouth in die USA auf. Ohne Pilger diesmal, dafür mit einem KI-Captain aus Finanzsoftware von IBM.