Big-Data-Guide Um aus Big Data Erkenntnisse zu gewinnen, benötigen Unternehmen leistungsfähige Analysetools - kommerzielle, freie, cloudbasierte. Welches ist das richtige?
HPs neuer Druckertreiber Print AI startet mit Perfect Output: KI soll Inhalte von Webseiten besser für den Druck anordnen - was nach dem bekannten Lesemodus klingt.
WWDC 2024 Apple hat mit VisionOS 2 ein Betriebssystem-Update für das Vision-Pro-Headset angekündigt, das neue Funktionen und Verbesserungen bringen soll.
Die Entwicklung von Machine-Learning-Modellen ist für viele Neuland - doch die Methodik für den Aufbau datenzentrierter Projekte ist einigermaßen etabliert.
In unserem Podcast sprechen wir mit dem Data-Scientist Helmut Linde über die aktuellen Entwicklungen in der KI und wagen einen Blick in die nahe Zukunft.
Das Buch The Human Machine Team ist hochaktuell. Unter anderem wird darin erklärt, warum "langsam Machen" bei KI keine ernsthafte Option ist - für Militär und Nachrichtendienste, aber nicht nur.
Einem Bericht zufolge hat Microsoft dem US-Verteidigungsministerium vorgeschlagen, das KI-Bilderzeugungstool Dall-E von OpenAI für militärische Zwecke zu nutzen.
DuckDB ist ein In-Memory-Datenbankmanagementsystem (DBMS) für Data-Science-Anwendungen - und Open Source. Es vereint das Beste aus beiden Welten: DBMS und Data Science Frameworks.
Die Raytracing-Leistung der PS5 Pro soll im Vergleich zum Vorgänger um bis zu 300 Prozent ansteigen. Obendrein arbeitet Sony wohl an einer eigenen Upsampling-Technologie.
In den vergangenen Monaten gab es eher schlechte Nachrichten zum autonomen Fahren. Forscher zeigen sich ernüchtert über den Umgang mit ungewöhnlichen Situationen.
Es gibt neue Details über Apples Bemühungen um künstliche Intelligenz: Bei der jährlichen Aktionärsversammlung hat Tim Cook große Pläne im Bereich generativer KI angedeutet.
Das Konzept "Datenschutz durch Technik" ist jahrzehntealt. Nach den Snowden-Enthüllungen hob es ab, nun fürchten Kritiker eine feindliche Übernahme durch große Techkonzerne.
Die Entwicklung einer Grafikengine "ist definitiv Hightech". Die Teams von Ubisoft und Massive erklären im Interview, warum der Aufwand trotzdem lohnt.
37C3 Auf dem diesjährigen Kongress des CCC lief praktisch immer irgendwo ein Vortrag zum Thema KI. Doch wie sollen Hacker und Gesellschaft damit umgehen?
OpenCV ist eine leistungsfähige Computer-Vision-Bibliothek. Mit Python-Programmbeispielen zeigen wir Methoden der Bild- und Videoverarbeitung bis hin zum Erkennen von Mimik.
Effizienz-Kerne sollen Hintergrundlast übernehmen, der restliche Prozessor kümmert sich um wichtigere Aufgaben. Gerade alte Computerspiele haben damit manchmal Probleme.
Gradio ist eine Open-Source-Python-Bibliothek, mit der man schnell und einfach eine Webanwendung für Python-Applikationen - wie zum Beispiel ML-Modelle - erstellen kann. Wir erklären, wie.
Ob ein Text positiv oder negativ ist, lässt sich analysieren - mit Sprachmodellen und Python. Unser Beispiel: die Reden von Bundestagsabgeordneten zu Migration. Das Ergebnis ist aufschlussreich.
Während andere GPUs günstiger werden, geht es für die schnellste Grafikkarte aktuell nur aufwärts. Das KI-Geschäft dürfte dafür mitverantwortlich sein.
Die ersten Schritte bei der Arbeit mit maschinellem Lernen können entmutigend sein. Wir helfen beim Einstieg und programmieren mit ML.NET ein Beispiel zur Objekterkennung auf Bildern.