Handybanking, Getty, Autodaten, Intel: Geld abheben mit iPhone und EU befragt Bürger

Was am 31. März 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Artikel veröffentlicht am , Golem.de
Handybanking, Getty, Autodaten, Intel: Geld abheben mit iPhone und EU befragt Bürger
(Bild: Pixy.org/CC0 1.0)

Abheben per iPhone bei der Sparkasse: Kunden der Sparkassen können künftig Geld ohne ihre Girokarte abheben und stattdessen ihr iPhone verwenden. Voraussetzung sei, dass die Sparkassen-Karte in der Wallet des iPhones hinterlegt ist, berichtet iPhone-Ticker. Die Volks- und Raiffeisenbanken haben sich von dieser Funktion gerade erst getrennt. (tk)

Getty will biometrische Daten von Models nutzen und weitergeben: Die Bildagentur will laut einer Presseerklärung, die Netzpolitik.org analysiert hat, maschinelles Lernen bei Bildern von Stockmodels einsetzen. Das Unternehmen sei zwar "an vorderster Front, wenn es darum geht, diese sehr realen Bedenken zu berücksichtigen". Die Kollegen des Mediums verweisen jedoch auf die bekannten Gefahren aus dem Clearview-Skandal. (lem)

Intel übernimmt Granulate: Der israelische Anbieter entwickelt Cloud-Software, welche die CPU-Auslastung und das Ansprechverhalten von Apps zur Laufzeit verbessern soll. Der Preis soll bei 650 Millionen US-Dollar liegen, die rund 120 Angestellten arbeiten künftig in Intels Data Center Group. (ms)

Was passiert mit Fahrzeugdaten? Die EU-Kommission hat eine Konsultation zur Nutzung von Fahrzeugdaten gestartet. Der Zugang zu den Daten sei wichtig, etwa für die Entwicklung von Mobilitätsdiensten oder zur Überwachung der Schadstoffemissionen. Allerdings müssten Privatsphäre oder geistiges Eigentum gewahrt bleiben. Die EU-Kommission ruft Bürger und Organisationen auf, sich zu der Thematik zu äußern. Das geht bis zum 21. Juni über die EU-Webseite. (wp)

Bonitätsprüfung bei Onlinehändlern: Das Kartellamt untersucht, ob sich Onlinehändler bei der Prüfung der Zahlungsfähigkeit ihrer Kunden an das geltende Recht halten. "Vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern ist nicht bewusst, dass ihre Bonität beim Onlineshopping unter Zuhilfenahme sogenannter Score-Werte geprüft wird, vor allem beim beliebten Kauf auf Rechnung", sagte Behördenchef Andreas Mundt. (mtr)

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /