Skylake-X Refresh: Intels 9th Gen für Enthusiasten wird eingestellt
Der Refresh von Skylake-X war ein Takt-Update mit verlötetem Heatspreader.

Intel hat die 9th Gen X-Series in Rente geschickt, das teilte der Hersteller per Product Change Notification (PDF) mit. Zu den intern Skylake-X Refresh genannten Chips gehören die Modelle angefangen beim achtkernigen Core i9-9800X bis hin zum 18-kernigen Core i9-9980XE. Partner können die CPUs bis Januar 2021 bestellen, die letzte Charge wird im Juli 2021 ausgeliefert.
Die Skylake-X Refresh stellen, der Name impliziert es, eine aktualisierte Version der Skylake-X dar: Der Core i9-9980XE etwa folgte auf den Core i9-7980XE (Test), technisch gab es kaum Unterschiede. Die Architektur entstammt dem Serversegment, denn die Skylake-X sind für Enthusiasten-Systeme umgewandelte Skylake SP. Neu bei Skylake SP/X waren Pipelines für AVX-512, ein Mesh statt ein Ringbus für die Kern-Kommunikation und eine geänderte Topologie, denn der L3 wurde vom inklusiven zu einem Victim-Cache.
Als einzige echte Verbesserung von Skylake-X zu Skylake-X Refresh überarbeitete Intel den Metalldeckel: Der Heatspreader (IHS) wurde beim Refresh wieder verlötet, was den Wärmedurchgang vom CPU-Die zum Metalldeckel verbessert und so für niedrigere Temperaturen sorgt. Für den Core i9-9980XE bedeutete das 3,0 GHz bis 4,5 GHz sowie 3,8 GHz Allcore statt 2,6 GHz bis 4,4 GHz und 3,4 GHz Allcore für den Core i9-7980XE. Die Performance stieg daher kaum an, die Leistungsaufnahme allerdings auch nicht.
Kerne | L3-Cache | Basistakt | Turbo | Speicher | TDP | Launch-Preis | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Core i9-9990XE | 14 + SMT | 19,25 MByte | 4 GHz | 5,1 GHz | 4x DDR4-2667 | 255W | n.a. |
Core i9-9980XE | 18 + SMT | 24,75 MByte | 3,0 GHz | 4,5 GHz | 4x DDR4-2667 | 165W | 1.979 USD |
Core i9-9960X | 16 + SMT | 22 MByte | 3,1 GHz | 4,5 GHz | 4x DDR4-2667 | 165W | 1.684 USD |
Core i9-9940X | 14 + SMT | 19,25 MByte | 3,3 GHz | 4,5 GHz | 4x DDR4-2667 | 165W | 1.387 USD |
Core i9-9920X | 12 + SMT | 19,25 MByte | 3,5 GHz | 4,5 GHz | 4x DDR4-2667 | 165W | 1.189 USD |
Core i9-9900X | 10 + SMT | 19,25 MByte | 3,5 GHz | 4,5 GHz | 4x DDR4-2667 | 165W | 989 USD |
Core i9-9820X | 10 + SMT | 16,5 MByte | 3,3 GHz | 4,2 GHz | 4x DDR4-2667 | 165W | 889 USD |
Core i9-9800X | 8 + SMT | 16,5 MByte | 3,8 GHz | 4,5 GHz | 4x DDR4-2667 | 165W | 589 USD |
Nachfolger der Skylake-X Refresh sind die Cascade Lake X wie der Core i9-10980XE (Test): Der hat erneut 18 Kerne bei wiederum ein bisschen mehr Takt, zudem beschleunigten INT8-Code für maschinelles Lernen und vor allem einen halbierten Preis. Denn AMDs günstigerer Ryzen 3950X (Test) ist bereits fast gleichauf, der Threadripper 3960X (Test) spielt in einer eigenen Liga.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wobei ich, wenn es ums spielen geht, ab einer Mittelklasse-CPU das Geld immer in die GPU...