Solange einige Bedingungen erfüllt sind, müssen Entwickler nicht 30 Prozent App-Store-Provision zahlen. Wichtig ist der Jahresumsatz.
Apple hat mit MacOS Big Sur eine neue Version seines Mac-Betriebssystems veröffentlicht - mit neuer Benutzeroberfläche und weiteren Änderungen.
Die Apple-Lücken sind bereits aktiv für Angriffe ausgenutzt worden und ähneln denen, die Google schon zuvor veröffentlicht hat.
Wollte Microsoft Windows XP wie Apples Oberfläche Aqua aussehen lassen?
Microsoft will Outlook für Mac ein neues Design verleihen, das an Big Sur angelehnt ist. Auch für iOS und WatchOS gibt es Verbesserungen.
Der von Apple stillgelegte Entwicklungsaccount von Epic führt nun auch zu fehlenden Updates auf Macs.
Vor Gericht will Epic Games den Konkurrenten Apple zum Einlenken bei Fortnite zwingen. Neue Zahlen zeigen, wie nötig das ist.
Obwohl er zu den verbreitetsten MacOS-Schadprogrammen gehört, rutschte der Trojaner Shlayer offenbar mehrmals durch die Sicherheitsprüfung.
Kapitel 2 von Fortnite startet nicht auf iPhone und Macbook. Das dürfte mindestens 100 Millionen Spieler betreffen.
Eine Lücke im Safari Browser ermöglicht das ungewollte Teilen lokaler Dateien. Apple will die nun veröffentlichte Lücke erst im Frühjahr 2021 schließen.
Der Streit um Fortnite eskaliert: Apple schließt Epic Games aus seinen Entwicklungsumgebungen aus - inklusive der Unreal Engine.
Mit der VM Parallels Desktop 16 können Nutzer unter Apples Betriebssystem MacOS Big Sur Windows und Linux virtualisieren.
Nach TVOS und iOS unterstützt künftig auch der Safari-Browser von Apple die Youtube-Wiedergabe in 4K. Das geht nur dank VP9.
Fujitsu hat überraschend doch einen 64-Bit-Treiber für MacOS für seine Scansnap-Einzugsscanner veröffentlicht.
Macs sollen ihre Besitzer künftig am Gesicht erkennen. Face-ID-Fragmente wurden in MacOS Big Sur entdeckt.
Das geht bisher im Browser nur mit Windows. Auf Macs gab es maximal 1080p. Apple hat den Support nun offenbar erweitert.
MacOS hat den Ruf, sich nur schwer auf anderen Geräten oder in virtuellen Boxen installieren zu lassen - doch es geht einfacher als gedacht.
Von Moritz Tremmel
Apples Betriebssystem MacOS Big Sur wurde optisch generalüberholt. Kompakte Icons, andere Layouts und neue Bedienelemente erinnern an iPadOS.
Die neuen MacOS-Updatehinweise führen dazu, dass künftige Software-Aktualisierungen kaum noch ignoriert werden können.
Zwei Sicherheitsforscher haben 26 Sicherheitslücken im USB-Stack von Windows, MacOS, Linux und FreeBSD gefunden.
Apple hat einen Bug in MacOS 10.15.4 eingebaut, der das Kopieren großer Datenmengen mit dem Finder behindert. Ein Update soll es richten.
Die Butterfly-Tastatur macht so schnell keinen Ärger mehr. Mit dabei sind 32 GByte RAM und ein Ice-Lake-Prozessor mit mehr Leistungsbudget.
Die Butterfly-Tastatur ist weg - und damit viele Probleme. Apple hat die Gelegenheit aber nicht genutzt, um andere Schwachstellen beim Macbook Air zu beseitigen.
Ein Test von Oliver Nickel
Ein einfacher Trick ließ Antivirensoftware wichtige Dateien löschen.
Apple-Nutzer berichten von nicht mehr nutzbaren Macs, nachdem sie das Catalina 10.15.4 Supplemental Update installiert haben.
Gleich sieben Sicherheitslücken hat ein Forscher in Apples Browser Safari entdeckt.
Entwickler können ihre Apps ab sofort als Universal Purchase anbieten. Die Anwendungen laufen dadurch auf allen Betriebssystemen von Apple.
Die nächste Konferenzabsage wegen des Coronavirus: Apples WWDC findet in diesem Jahr nur online statt.
Apple hat in Betaversionen von MacOS eine Funktion zur Maussteuerung mit dem Kopf eingebaut. Zusätzliche Hardware ist überflüssig, sofern eine Webcam vorhanden ist.
Ausgerechnet der zu Epic Games gehörende Crossplay-Pionier Psyonix stellt die Unterstützung von Rocket League für MacOS und Linux ein. Im März 2020 erscheint das letzte Update für die beiden Plattformen.
Es sollte alles super werden, stattdessen kommen seit MacOS Catalina, dem neuen iOS und iPadOS weder Apple noch Entwickler und Nutzer zur Ruhe. Golem.de hat mit vier Entwicklern über ihre Erfahrungen mit der Systemumstellung gesprochen.
Ein Bericht von Jan Rähm
Ein Fußballspiel namens Sociable Soccer, der Murmelplattformer Marble It Up: Mayhem sowie vier weitere Neuzugänge haben das Aboangebot von Apple Arcade auf nun 100 Spiele erweitert.
Apple hat sein neues Desktop-Betriebssystem MacOS Catalina veröffentlicht. Damit läuft nicht nur Apple Arcade auf dem Mac, sondern es gibt auch Funktionen wie Sidecar, eine verbesserte Sprachsteuerung und eine optionale Überwachung der am Bildschirm verbrachten Zeit.
Google hat seine Chrome-Updates für MacOS ausgesetzt, da die Update-Routine unter Umständen das Dateisystem beschädigen kann. Das führt auf einigen Macs zu Boot-Problemen.
Wer in Apples App Store nach bestimmten Begriffen sucht, wurde bisher teilweise von einer überraschend großen Anzahl an Apple-Apps in den oberen Rängen der Suchergebnisse überrascht. Ein veränderter Algorithmus soll diese Verzerrung beseitigen - einen Fehler will Apple nicht gemacht haben.
Offenbar gibt es keine Möglichkeit mehr, MacOS per Mac App Store in älteren Versionen herunterzuladen. Noch ist aber unklar, ob es nur ein Fehler oder eine Strategieänderung ist.
Nutzer von Apples mobilen Betriebssystemen haben gegebenenfalls eine Update-Benachrichtigung auf ihren Geräten. Apple hat sowohl für die Apple Watch als auch für iPhone, iPod Touch und iPad ein neues Betriebssystem freigegeben. Unter iOS wird dabei auch eine Sicherheitslücke geschlossen.
Mit der Version 15 von Parallels Desktop erweitert der Software-Entwickler Parallels vor allem die Fähigkeit, Spiele aus der Windows-Welt auf dem Mac zu spielen. Dafür sorgt eine Unterstützung von Apples Metal-Grafikschnittstelle.
Apple hat für MacOS 10.14.6 ein Update veröffentlicht, das einen Fehler mit dem Sleep-Modus von Macs beheben soll. Es dürfte sich um eines der letzten MacOS-Updates vor 10.15 handeln.
Das Sicherheitsupdate 2019-004 für Sierra- und High-Sierra-Systeme ist als aktualisierte Version wieder da. Apple hat die beiden Updates mit neuem Datum in den Downloadbereich gestellt.
Das Traditionsunternehmen Corel hat einen neuen Besitzer. Corel hatte sich durch den Erwerb von Parallels modernisiert.
Final Cut Pro X soll durch den Webbrowser Chrome erheblich ausgebremst oder zum Absturz gebracht werden, hat ein Creative Director entdeckt. Läuft der Browser im Hintergrund, wird die Software massiv ausgebremst. Das dürfte sich auch auf andere Videoanwendungen auswirken.
Die Skriptsprachen Python, Ruby und Perl sollen in künftigen Versionen aus MacOS verschwinden. Support für Subversion wird ebenso entfernt wie die Unterstützung für 32-Bit-Anwendungen.
Apple wechselt für MacOS die Standard-Shell aus. Statt der extrem veralteten Version der GNU Bash soll künftig ZSH verwendet werden. Die neue Z Shell ist aber kompatibel zur bisher genutzten Bash.
MacOS 10.15 wird einige grundlegende Umbauten bieten. Neben dem iTunes-Umbau gibt es die Integration des iPads als Eingabegerät und die Möglichkeit, verlorene Macs per Bluetooth zu finden. Außerdem wird Catalina auf einem Read-only-Speicher arbeiten, wie Apple verspricht.
Microsoft hat Vorschauversionen seines Browsers Edge für MacOS veröffentlicht. Der Browser auf Chromium-Basis enthält Anpassungen speziell für die Mac-Plattform.
Für die kommende Version 2.80 wollte das Blender-Team eigentlich bis zu 10 Jahre alte GPUs unterstützen. Die schlechte Treiberpflege unter Windows für AMD und Intel-GPUs sowie Bugs in MacOS machen das aber schwierig.
Wenn Apple dieses Jahr MacOS 10.15 veröffentlicht, wird darauf keine 32-Bit-Software mehr laufen. Dadurch werden viele Medienformate und Codecs nicht mehr unterstützt. Zahlreiche Dateien müssen konvertiert werden.
Mit der Veröffentlichung von iOS 12.2, Mojave 10.14.4 sowie der neuen iTunes-Version für Windows schließt Apple zahlreiche Sicherheitslücken. Einige davon sind kritisch, da sie Angriffe mit Kernelprivilegien oder hohen Rechten ermöglichen.
Apple hat die finale Version von MacOS Mojave 10.14.4 veröffentlicht. Das geschieht zeitgleich mit der Freigabe der meisten anderen Betriebssysteme Apples. Das Betriebssystem-Update unterstützt die neuen Zahlungsdienste des Konzerns.