Spieleabo: Apple Arcade bietet nun 100 Spiele
Ein Fußballspiel namens Sociable Soccer, der Murmelplattformer Marble It Up: Mayhem sowie vier weitere Neuzugänge haben das Aboangebot von Apple Arcade auf nun 100 Spiele erweitert.

Unmittelbar vor dem Wochenende hat Apple in seinem Aboangebot Apple Arcade sechs weitere Games veröffentlicht - und bietet damit nun genau 100 Spiele an. Das wurde von dem Unternehmen immer wieder als Zielgröße genannt. Bei den Titeln soll es nicht bleiben, stattdessen werden auch künftig weitere hinzugefügt, allerdings sollen auch immer wieder mal welche entfallen.
Neu ist unter anderem ein Fußballspiel namens Sociable Soccer aus dem Entwicklerstudio Rogue Games. Das Ganze soll wohl ein geistiger Nachfolger des 90er-Jahre-Klassikers Sensible Soccer sein. In den ersten paar Nutzerbewertungen kommt das Spiel allerdings ziemlich schlecht weg, insbesondere die Steuerung wird kritisiert.
Wesentlich bessere Bewertungen erhält der Neuzugang Marble It Up: Mayhem. Der Murmelplattformer des Entwicklerstudios Marble it up erinnert natürlich mehr oder weniger deutlich an das legendäre Geschicklichkeitsspiel Marble Madness. Neben einem Einzelspielermodus gibt es auch Multiplayer.
Das nach der Zählung von Apple offiziell einhundertste Spiel ist UFO on Tape: First Contact, das von Revolutionary Concepts stammt. In der Fortsetzung des 2010 veröffentlichten Serienerstlings geht es darum, in halsbrecherischen Verfolgungsjagden möglichst viele Beweise für die Sichtung eines außerirdischen Raumschiffs zu sammeln.
Apple Arcade steht nur auf Hardware von Apple zur Verfügung, konkret auf iPhone, iPad, iPod touch, Rechnern mit MacOS Catalina sowie auf Apple TV. Das Abo kostet fünf Euro im Monat, eine Kündigung ist jederzeit zum Monatsende möglich. Das Angebot kann einen Monat lang kostenlos getestet werden. Im Rahmen der Familienfreigabe können sich bis zu sechs Personen ein Abo teilen.
Weitere Kosten fallen nicht an - auch Ingame-Käufe gibt es in keinem der Spiele auf Apple Arcade. Offline spielen ist möglich, Speicherstände werden mit Onlinezugang synchronisiert. Ein Teil der Spiele wurde exklusiv für Apple Arcade entwickelt, andere gibt es schon etwas länger auf Windows-PC, MacOS und Linux.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ist ja nicht so, dass es abseits vom Touchscreen noch andere Sensoren gibt. Ist ja nicht...