Psyonix: Rocket League fährt unter MacOS und Linux nur noch offline
Ausgerechnet der zu Epic Games gehörende Crossplay-Pionier Psyonix stellt die Unterstützung von Rocket League für MacOS und Linux ein. Im März 2020 erscheint das letzte Update für die beiden Plattformen.

Das kalifornische Entwicklerstudio Psyonix will sein Auto-Fußball-Actionspiel Rocket League künftig nicht mehr unter MacOS und Linux (gemeint ist SteamOS) unterstützen. Spieler können dann nur noch auf Konsole sowie auf Windows-PC an Onlinepartien teilnehmen. Im März 2020 soll für MacOS und Linux ein abschließender Patch erscheinen. Ab dann sei nur noch das Spielen von lokalen Multiplayerpartien - etwa per Splitscreen - möglich.
Psyonix schreibt in seinem Blog, dass es immer schwieriger werde, "neue Technologien" unter den beiden betroffenen Betriebssystemen zu unterstützen. Nähere Angaben macht das Studio nicht. Es verweist darauf, dass Spieler vom Mac-Rechner beispielsweise per Bootcamp zu Windows wechseln könnten. Unter Linux könne Rocket League über Proton oder Wine verwendet werden - derartige Wrapper haben allerdings spürbare Auswirkungen auf die Performance.
Die Entscheidung von Psychonix ist auch deshalb überraschend, weil Rocket League einer der Pioniere von Crossplay war, also von plattformübergreifenden Multiplayerpartien. Allerdings betraf das nicht MacOS und Linux, sondern die Konsolen - das Spiel war eines der ersten, mit dem man auf der Playstation 4 gegen Freunde etwa auf der Xbox One antreten konnte.
Verständlicherweise zeigt sich der betroffene Teil der Community enttäuscht. Es gibt Diskussionen, inwieweit Epic Games für das Aus von MacOS und Linux mitverantwortlich sein könnte. Das Studio hatte Psychonix im Mai 2019 gekauft. Eigentlich sollte Rocket League bis spätestens Ende 2019 auch im Epic Games Store verfügbar sein - der nur Windows, aber eben nicht MacOS und Linux unterstützt.
Die nun erfolgte Ankündigung könnte also ein Anzeichen dafür sein, dass ein Wechsel bevorsteht. Bislang ist die PC-Version aber weiterhin nur über Steam erhältlich, und zwar für alle drei genannten Betriebssysteme. Rocket League ist auf Konsole für Playstation 4, Xbox One und Nintendo Switch erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
1. es geht hier nicht um abgeschaltete Server. Also weise ich folgendes Zitat direkt...
aha...wieviel Jahre bist du bereits Programmierer? kann ich mal ein paar deiner...
Alter, die Rede ist von einem 20¤ Game. Wenn man nur 5 Stunden Spielspaß raus hatte, hat...
Ich kann Rocket League unter Linux spielen, läuft auch alles super aber sobald ich ein...
Ja...seitdem aber Wine und Vulkan in der neusten Version released worden, hat man sogar...