Apple: MacOS wechselt von Bash auf ZSH als Standard-Shell
Apple wechselt für MacOS die Standard-Shell aus. Statt der extrem veralteten Version der GNU Bash soll künftig ZSH verwendet werden. Die neue Z Shell ist aber kompatibel zur bisher genutzten Bash.

Mit der Beta des aktuellen MacOS 10.15 alias Catalina nutzt das Betriebssystem von Apple erstmals die Z Shell (ZSH) als Standard für die Kommandozeile. Das geht aus einem Support-Dokument hervor, dass Apple zu der noch nicht öffentlichen Beta bereitstellt. Seit mehr als 15 Jahren hat MacOS die GNU Bash (Bourne Again Shell) als Standard-Shell genutzt, die damit nun ersetzt wird.
ZSH wird dabei künftig sowohl als Login-Shell wie auch für die interaktive Arbeit auf der Kommandozeile eingesetzt. Als Standard wird ZSH dem Support-Eintrag zufolge zunächst jedoch ausschließlich für neu erstellte Nutzer automatisch gesetzt. Die Bash bleibt demnach weiter als Standard für MacOS 10.14 alias Mojave und ältere Versionen erhalten. Apple erklärt in dem Support-Eintrag darüber hinaus, wie Nutzer ihre Standard-Shell wechseln können.
Dass Apple sich für ZSH als Ersatz der Bash entschieden hat, im Gegensatz zu anderen verfügbaren Shells, liegt wohl vor allem an deren Kompatibilität zur Bourne Shell und der weitgehenden Kompatibilität zur Bash selbst. Bis auf einige wenige und kleine Unterschiede sollte Nutzern der Umstieg also kaum auffallen.
Der Grund für den Wechsel der Shell dürfte vor allem darin liegen, dass MacOS bisher eine sehr veraltete Version der Bash verwendet hat. Die genutzte Version 3.2.57 ist im Herbst 2014 erschienen. Dies war die letzte Bash-Version, die unter GPLv2 veröffentlicht worden ist. Neuere Versionen nutzen die GPLv3, deren Verwendung Apple ablehnt, so dass das Unternehmen nicht auf neuere Versionen der Bash gewechselt ist. ZSH steht dagegen unter der freizügigen MIT-Lizenz, so dass Apple hier einfach Updates ausliefern kann.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wäre dufte wenn man das ändern könnte sodass nur bei einem Leerzeichen das Slash...
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die zsh schon einmal die Standard-(Login)-Shell von...
Damit fällt man aber auf diversen Linux-Distributionen (z.B. Debian) auch auf die Nase.
Skripte auch nur in POSIX. Vorteil: läuft auf allem ausser Fish. Und ist m.E. manchmal...