KKR: Corel für über 1 Milliarde US-Dollar verkauft
Das Traditionsunternehmen Corel hat einen neuen Besitzer. Corel hatte sich durch den Erwerb von Parallels modernisiert.

Corel wird von der Investmentfirma KKR von Vector Capital übernommen. Das gab das Softwareunternehmen am 3. Juli 2019 bekannt. Angaben zum Kaufpreis wurden nicht gemacht. Wie das Onlinemagazin Pe Hub Network (Paywall) berichtet, hat die Übernahme ein Volumen von über 1 Milliarde US-Dollar.
"Corel hat sich durch das Angebot eines beeindruckenden Portfolios an wichtigen Tools und Diensten für vernetzte Wissensarbeiter differenziert - über Geräte, Betriebssysteme und eine Reihe von schnell wachsenden Branchen hinweg. KKR freut sich darauf, mit dem Management zusammenzuarbeiten, um das weitere Wachstum seiner bestehenden Plattformen voranzutreiben und gleichzeitig die umfassende Erfahrung des Teams in Fusionen und Übernahmen zu nutzen", sagte John Park, Mitglied des Technology Industry Team von KKR.
Parallels ist Teil von Corel
Das Private-Equity-Unternehmen Vector Capital aus San Francisco übernahm im Jahr 2009 Corel komplett. Der Zukauf kostete Vector 34,7 Millionen US-Dollar. Vector hielt bereits über die von dem Investmentkonzern kontrollierte Corel Holding circa 68 Prozent der Aktien an dem kanadischen Unternehmen. Damals war Geldnot der Grund für den Verkauf von Corel an den Investor.
Corel stand im Jahr 2009 für die Textverarbeitung Wordperfect, die Bildbearbeitung Paint Shop Pro, das Kompressionsprogramm Winzip, den Mediaplayer WinDVD und das Zeichenprogramm für Vektorgrafik Coreldraw.
Corel kaufte im Dezember 2018 den Entwickler von Virtualisierungsprogrammen Parallels. Parallels entwickelt die Applikation Parallels Desktop, die bevorzugt auf MacOS-Systemen genutzt wird, um andere Betriebssysteme wie Windows 10 zu virtualisieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da hast Du recht. HIER kann ein Investor - mit einer unternehmensorientierten...
Corel hatte den bis dahin sehr innovativen Raw-Converter Bibble gekauft. Seitdem ist...
Die Liste der Produkte ist eine Liste von bekannten Namen aus früheren Zeiten, die man...
Ich kanns noch mit der Home-Version für 100 ¤ verstehen. CD kann auch sehr viele Formate...