Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Linux-Kernel

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Linux-Entwickler haben es künftig wohl noch schwerer, ihre Rechte allein durchzusetzen. (Bild: Liam Quinn,flickr.com) (Liam Quinn,flickr.com)

GPL-Klage: Hellwig beendet Rechtsstreit gegen VMware

Nachdem die Klage von Linux-Entwickler Christoph Hellwig gegen VMware auch im Berufungsverfahren abgewiesen wurde, legt der Entwickler keine weiteren Rechtsmittel ein. Hellwig hatte VMware einen Verstoß gegen die GPL vorgeworfen und sieht sein Ziel der Lizenzeinhaltung dennoch erreicht.
PostmarketOS soll alte Geräte wie das Nexus 5 lauffähig halten. (Bild: PostmarketOS) (PostmarketOS)

Smartphone-Linux: PostmarketOS steckt in der Entwicklung fest

Mit PostmarketOS arbeitet eine kleine Community an einer Linux-Distribution, die alten Smartphones zu längerer Laufzeit verhelfen soll. Doch laut den Entwicklern sei das Projekt auch eineinhalb Jahre nach dem Start nicht mehr als eine Machbarkeitsstudie. Der Fokus auf unterschiedliche Entwickler soll weiterhelfen.
Der Linux-Port des Dateissystems ZFS hat Probleme mit einer GPL-Schnittstelle im Kernel. (Bild: DijutalTim/Flickr.com) (DijutalTim/Flickr.com)

Kernel: ZFS für Linux bekommt GPL-Probleme

Der Linux-Port von ZFS nutzt keine GPL-kompatible Lizenz. Das wird für die Entwickler nun zum Problem, die bitten, eine Kernel-Schnittstelle von der GPL zu befreien. Kernel-Maintainer Greg Kroah-Hartman gibt sich deshalb etwas ungehalten. Schließlich ist das Thema altbekannt.
Die Kernel-Community hat jetzt klare Verhaltensregeln. (Bild: Linux Foundation) (Linux Foundation)

Linux-Kernel CoC: Endlich normale Leute

Als Linus Torvalds sich für seine Unflätigkeit entschuldigte und auch die Linux-Community Verhaltensregeln erhielt, fürchteten viele, die Hölle werde nun zufrieren und die Community schwer beschädigt. Stattdessen ist es eigentlich ganz nett geworden dort.
126 Kommentare / Eine Analyse von Sebastian Grüner
Die Berufung zwischen Hellwig und VMware wird vor dem Hanseatischen OLG Hamburg verhandelt. (Bild: Krzysztof Golik, Wikimedia Commons) (Krzysztof Golik, Wikimedia Commons)

GPL-Klage: OLG schlägt Einigung zwischen Hellwig und VMware vor

In der Berufungsverhandlung am Hanseatischen OLG Hamburg in der GPL-Klage zwischen einem Kernel-Entwickler und VMware könnte es eine Einigung geben. Geschieht dies nicht, kommt es wohl zu einem Urteil, das die in der Sache wichtigen Fragen zur Auslegung der GPL erneut nicht behandelt.
1 Kommentare / Eine Analyse von Sebastian Grüner