Panfrost: ARMs Mali-GPUs bekommen Kernel-Treiber der Community

Das Entwicklerteam von Panfrost will einen freien Linux-Treiber für ARMs Mali-GPUs der Midgard- und Bifrost-Architektur erstellen. Nun ist erstmals die von der Community erstellte Kernel-Komponente vorgestellt worden.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Linux-Community zeigt erstmals den Kernel-Treiber für Panfrost.
Die Linux-Community zeigt erstmals den Kernel-Treiber für Panfrost. (Bild: Christopher Michel, flickr.com/CC-BY 2.0)

Unter der Führung von Alyssa Rosenzweig entsteht mit Hilfe der Community seit mehr als eineinhalb Jahren per Reverse-Engineering ein freier Linux-Grafiktreiber für die Midgard genannte Architektur-Generation von ARMs Mali-GPUs. Zusätzlich zu der bereits verfügbaren 3D-Userspace-Komponente in der Bibliothek Mesa hat das Entwicklerteam nun erstmals eine Kernel-Komponente für das Projekt unter dem Namen Panfrost vorgestellt.

Der zuständige Entwickler Tomeu Vizoso schreibt im Blog seines Arbeitgebers Collabora, die nun vorgestellte Kernel-Komponente sei in einem Zustand, der eine baldige Aufnahme in den Hauptzweig der Linux-Kernel-Entwicklung ermöglichen sollte. Mit der offiziellen Veröffentlichung der Patches auf der Mailing-Liste wollen die Beteiligten Kritik und mögliche Verbesserungsvorschläge mit der größeren Community diskutieren.

Der Hersteller bietet bisher nur einen proprietären Userspace-Treiber für seine Mali-Grafikchips an. Die Kernel-Technik ist darüber hinaus zwar lizenzkonform zum Linux-Kernel als freie Software verfügbar, allerdings nicht im Hauptzweig des Linux-Kernels integriert. Für eine Aufnahme in den Hauptzweig muss ein Grafiktreiber zwingend über einen freien Userspace-Teil verfügen und die Kernel-Komponente darüber hinaus die üblichen Schnittstellen der DRM-Infrastruktur (Direct Rendering Manager) des Linux-Kernels verwenden. Beides versucht die Community mit ihren Arbeiten an Panfrost zu erreichen.

Der Userspace-Teil ist bereits in den Hauptzweig von Mesa eingepflegt, nun könnte also bald die Integration in den Kernel folgen, so dass die Nutzung des Panfrost-Treibers künftig leicht über eine übliche Linux-Distribution erfolgen könnte. Noch sind dafür aber noch einige weitere Arbeiten umzusetzen, die der Blog-Eintrag auflistet. Dazu gehören etwa eine bessere Fehlerbehandlung oder auch die korrekte Verwendung der MMU.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

  2. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

  3. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /