Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Linux Foundation

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Linux Foundation: Consumer Electronics Linux Forum beigetreten

Das Consumer Electronics Linux Forum (CELF) ist der Linux Foundation beigetreten. Gemeinsam wollen die Organisationen die Verwendung von Linux in Consumer Electronics fördern. Außerdem hat die Linux Foundation das Yocto-Projekt gegründet, um Firmen mit Werkzeugen für den Einsatz von Linux auf Embedded-Systemen zu versorgen.
undefined

Linux Foundation: Texas Memory Systems beigetreten

Der Hersteller von SSDs, Texas Memory Systems, ist der Linux Foundation beigetreten. Darüber hinaus will Texas Memory Systems mit dem Linux-Kernel-Team kooperieren, um die Unterstützung seiner PCIe-SSDs im Kernel voranzutreiben. Zeitgleich wurde das Qualcomm Innovation Center Platinum Mitglied der Organisation.
undefined

Linux Foundation: Open Compliance Program soll über Lizenzen informieren

Die Linux Foundation hat das Open Compliance Program gestartet, um Firmen dabei zu unterstützen, unterschiedliche Open-Source-Lizenzen korrekt einzusetzen. Neben Werkzeugen zur Prüfung von Quellcode sollen auch Schulungen angeboten werden. Eine Arbeitsgruppe soll eine Spezifikation erarbeiten, nach der Unternehmen Lizenzinformationen verwalten können.
undefined

Meego: Version 1.0 für Nokias N900 und Netbooks veröffentlicht

Die von Intel und Nokia gemeinsam entwickelte Linux-Plattform für Netbooks und mobile Geräte Meego ist in Version 1.0 veröffentlicht worden. Meego steht als sogenannte Core-Software-Plattform für Nokias N900 Smartphone sowie Intels mobile Plattformen zur Verfügung. Gleichzeitig wurde eine Variante für Notebookzwerge veröffentlicht.

IBM will Open-Source-Patente nicht einklagen

Manager: Zusage von 2005 wird eingehalten. IBM steht zu einer Zusage aus dem Jahr 2005, 500 ausgewählte Patente nicht gegen Open-Source-Unternehmen und -Projekte einzuklagen. Das erklärte IBM-Vizepräsident Dan Frye gegenüber dem Chef der Linux Foundation, Jim Zemlin.
undefined

Beitrittswelle bei der Linux Foundation

Cubrid folgt Parallels und Ricoh als Mitglied der Organisation. Der koreanische Datenbankhersteller Cubrid wird Mitglied der Linux Foundation. Damit hat das Industriekonsortium innerhalb einer Woche fünf neue Mitglieder aufgenommen.
undefined

Kostenlose Webseminare von der Linux Foundation

Sogenannte Webinare haben den Linux-Kernel zum Thema. Namhafte Programmierer wollen über die Linux Foundation Webseminare rund um den Linux-Kernel halten. Zu den Themen gehören die Versionsverwaltung Git, Kernel-Tuning, das Dateisystem Btrfs und die Fehlersuche.
undefined

Linux-Kernel: Ted T'so wechselt zu Google

Entwickler des Ext4-Dateisystems zuletzt bei der Linux Foundation. Der langjährige Linux-Kernel-Entwickler Ted T'so wechselt von der Linux Foundation, wo er seit Ende 2008 als Chief Technical Officer agierte, zu Google. Der Suchmaschinenanbieter steht vor einem Wechsel zum Dateisystem Ext4.

Via tritt Linux Foundation bei

Hersteller beabsichtigt engere Zusammenarbeit mit der Community. Chiphersteller Via ist der Linux Foundation beigetreten. Durch diesen Schritt soll die Zusammenarbeit mit den Kernel-Entwicklern verbessert werden.

Wer schreibt den Linux-Kernel?

Linux Foundation aktualisiert Studie. Die Linux Foundation hat eine aktualisierte Fassung ihrer Kernel-Studie herausgegeben. Darin haben Jonathan Corbet, Greg Kroah-Hartman und Amanda McPherson untersucht, von wem der Linux-Kernel geschrieben wird, wer die Entwicklung zahlt und wie schnell sie voranschreitet.

Open Source für Amerika

Neue Gruppe will für den Open-Source-Einsatz bei der US-Regierung werben. Die neue Organisation Open Source for America will dafür werben, dass die US-Regierung zunehmend freie Software verwendet. Zu den Gründungsmitgliedern zählen namhafte Firmen und Unternehmen.

Novell und Intel arbeiten bei Moblin zusammen

OEMs und ODMs sollen Linux-Plattform verwenden. Gemeinsam wollen Intel und Novell Hersteller dazu ermutigen, die Linux-Plattform Moblin auf Geräten mit Intels Atom-Prozessor einzusetzen. Dafür will Novell auch ein auf Moblin basierendes Produkt entwickeln und eröffnet in Taiwan ein Forschungszentrum.
undefined

OpenSuse Build Service 1.6 unterstützt ARM

Linux Foundation integriert Novells Build-System. Novell hat seinen OpenSuse Build Service in der Version 1.6 freigegeben. Er unterstützt nun auch die ARM-Architektur und wird in die Seiten des Linux Developer Network eingebunden.

Entwickler sollen auf FAT verzichten

SFLC und Linux Foundation sehen Dateisystempatente weiter als Problem. Microsoft und TomTom haben ihren Patentstreit beigelegt - doch für die Open-Source-Community ist das Thema FAT-Patente noch nicht vom Tisch.

Linux Foundation leitet Moblin-Projekt

Intel gibt Kontrolle über Netbook-Linux ab. Die Linux Foundation übernimmt das Moblin-Projekt von Intel. Moblin ist eine Linux-Distribution, speziell für Netbooks. Intel wird sich aber weiter an der Entwicklung beteiligen.

Credativ will sich für Debian einsetzen

Support-Dienstleister wird Mitglied der Linux Foundation. Credativ ist neues Mitglied der Linux Foundation. Innerhalb der Stiftung will sich das Unternehmen vor allem für die Debian-Distribution einsetzen. Die Linux Foundation will Linux fördern und entwickelt dazu auch Standards.

Linux.com wechselt den Besitzer

SourceForge überträgt Linux.com an die Linux Foundation. Die Linux Foundation übernimmt die Website Linux.com von SourceForge und will diese in den kommenden Monaten ausbauen. Ziel ist es, eine Website von der Linux-Community für die Linux-Community zu schaffen.

MIPS tritt der Linux Foundation bei

Firma will Prozessorunterstützung verbessern. Der Prozessorhersteller MIPS ist der Linux Foundation beigetreten. Dort will das Unternehmen vor allem die Unterstützung für die eigenen Produkte vorantreiben.

Ted Ts'o wird CTO der Linux Foundation

Nachfolge von Markus Rex. Der Kernel-Entwickler Ted Ts'o wird neuer Technikchef der Linux Foundation. Er besetzt den bis vor kurzem von Markus Rex belegten Posten und übernimmt die Aufsicht über die Linux Standard Base.

Linux Defenders gegen Patenttrolle

Open Invention Network startet neue Initiative. Das Open Invention Network (OIN) hat die Initiative Linux Defenders ins Leben gerufen, die Entwickler freier Software vor Patenttrollen schützen soll. Dafür werden sogenannte "Defensive Publications" gesammelt, um Patentanmeldungen auf bereits entwickelte Techniken zu verhindern.
undefined

Linux Foundation schätzt den Wert von Linux

Studie untersucht die Entwicklungskosten einer Linux-Distribution. Die Linux Foundation hat in einer Studie untersucht, wie viel eine aktuelle Linux-Distribution wert ist. Dafür wurde die Community-Distribution Fedora 9 genauer betrachtet. Auch die Entwicklungskosten des Linux-Kernels schätzen die Autoren ein.

Erste Beta der Linux Standard Base 4.0

Neue Werkzeuge für Entwickler. Die Linux Foundation hat eine erste Beta der Linux Standard Base 4.0 (LSB) veröffentlicht. Sie enthält neue Werkzeuge für Programmierer und eine Spezifikation für Shellskripte. Die fertige Version soll noch 2008 erscheinen.

Linux Foundation veranstaltet neue Konferenz

LinuxCon 2009 erstmals in Portland. Die Linux Foundation will ab 2009 eine neue Konferenz für die Linux- und Open-Source-Community veranstalten. Die LinuxCon soll technisch ausgerichtet werden und kleine Unterkonferenzen enthalten. Sie wird parallel zu der Linux Plumbers Conference stattfinden.