ARM tritt der Linux Foundation bei
Mitarbeit in den Desktop- und Mobile-Arbeitsgruppen
Der Chiphersteller ARM ist neues Mitglied der Linux Foundation. Das Unternehmen will so seine Zusammenarbeit mit der Linux-Community stärken.
Als Mitglied der Linux Foundation wird ARM in den Arbeitsgruppen zu den Themen Desktop und Mobile mitarbeiten. Speziell im Mobilbereich soll die Entwicklung so vorangetrieben werden. ARM arbeitet bereits seit längerem mit der Linux-Community zusammen. Der Beitritt zur Linux Foundation sei da der nächste natürliche Schritt, so Ian Drew von ARM.
Erst vor wenigen Tagen war der Chiphersteller Via Mitglied der Linux Foundation geworden. Der Prozessorhersteller MIPS - wie ARM auch im Embedded-Bereich tätig - ist seit Anfang 2009 Mitglied der Stiftung.
Die Linux Foundation will als nicht gewinnorientierte Organisation Linux im Wettbewerb stärken. Sie entstand durch den Zusammenschluss der Open Source Development Labs und der Free Standards Group. Zu den Mitgliedern zählen HP, IBM, Intel, Cisco und Google.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Tegra ist ein ARM-Chip: http://en.wikipedia.org/wiki/Nvidia_Tegra ARM freut es also...
K.T
Der Satzbau suggeriert das Falsche. In der Wikipedia ist es besser ausgedrückt. [1] Gru...
ARM entwickelt IP-Cores und ist damit recht erfolgreich. Sie stellen aber keine eigenen...