Linux Foundation schätzt den Wert von Linux
Studie untersucht die Entwicklungskosten einer Linux-Distribution
Die Linux Foundation hat in einer Studie untersucht, wie viel eine aktuelle Linux-Distribution wert ist. Dafür wurde die Community-Distribution Fedora 9 genauer betrachtet. Auch die Entwicklungskosten des Linux-Kernels schätzen die Autoren ein.
In ihrem Bericht "Estimating the Total Development Cost of a Linux Distribution" beschäftigen sich Amanda McPherson, Brian Proffitt und Ron Hale-Evans damit, wie viel die Entwicklung einer aktuellen Linux-Distribution kosten würde.
Untersucht wurde dabei die von Red Hat betreute Community-Distribution Fedora 9. Bezogen auf 2008 in der IT-Branche übliche Gehälter schätzen die Autoren, dass die Neuentwicklung der kompletten Linux-Distribution 10,8 Milliarden US-Dollar kosten würde. Die Distribution besteht ihren Angaben zufolge aus 204,5 Millionen Zeilen Quellcode in 5.547 Paketen. Der Entwicklungsaufwand entspreche nahezu 60.000 Personenjahren.
Alleine der mit Fedora 9 mitgelieferte Linux-Kernel bestehe aus 6,8 Millionen Zeilen Code und habe einen Wert von 1,4 Milliarden US-Dollar, so die Autoren weiter. Darin steckten 7.500 Personenjahre Arbeit.
Allein in den letzten zwei Jahren haben, so die Autoren, über 3.200 Entwickler aus 200 Ländern am Kernel mitgearbeitet. Noch größer sei die Zahl derer, die sich an der Entwicklung von Linux-Distributionen beteiligt habe. Dies lasse den Schluss zu, dass dieses gemeinschaftliche Entwicklungsmodell einen gewaltigen wirtschaftlichen Wert erzeuge.
Die Studie basiert auf einer 2002 von David A. Wheeler durchgeführten Untersuchung. Wheeler kam damals zu dem Schluss, dass Red Hat Linux 7.1 über 1,2 Milliarden US-Dollar wert sei. Dafür wurde die Anzahl der Codezeilen herangezogen und anhand des Constructive Cost Model (COCOMO) die Kosten geschätzt.
2004 kam Wheeler zu dem Schluss, dass der Kernel 612 Millionen US-Dollar kosten würde, würde man ihn neu schreiben. Dieselben Untersuchungsmethoden wurden nun von der Linux Foundation für Fedora 9 und den Kernel angewandt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Was die davon haben ist ganz einfach: Das Gefühl was wichtiges getan zu haben. In Firmen...
Hier einseitigen Monopoltrolle ;-) Vista zum zocken und zum bunti-bunti rumklicken und...
Klar, Windows programmiert nur einer!
Das wird der Wachsmalstift sein...