Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Linux-Distribution

Opensuse 13.2 und SLE 12 sollen einen neuen Installer bekommen. (Bild: GNU Free Documentation License) (GNU Free Documentation License)

Yast: Opensuse bekommt neuen Installer

Für das kommerzielle Suse Linux Enterprise 12 soll der Installer Yast grundlegend überarbeitet werden und auch in Opensuse 13.2 bereitstehen. Der Installer soll andere Oberflächen erlauben und ermöglichen, dass die Konfiguration auch auf andere Rechner kopiert wird.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Schlechte Zufallszahlen führen zu Sicherheitsproblemen. (Bild: Screenshot / Hanno Böck) (Screenshot / Hanno Böck)

OpenSSL: Fork und der Zufall

Der Zufallsgenerator von OpenSSL liefert unter bestimmten Umständen bei mehreren Aufrufen identische Werte, wenn er aus mehreren parallel ablaufenden Prozessen desselben Programms aufgerufen wird.
Das Debian-Logo wurde 1999 eingeführt und hat sich seitdem nicht verändert. (Bild: Debian) (Debian)

20 Jahre Debian: apt-get install anarchism

Kein Chef, keine Unternehmensrichtlinien, sondern nur ein zusammengewürfelter Haufen von Entwicklern erstellt seit nunmehr 20 Jahren die Distribution Debian. Diskussionen und politische Ideale halten das Projekt zusammen und sorgen für ein Fortbestehen, was einfacher klingt, als es ist.
Mark Shuttleworth hat Bug #1 geschlossen. (Bild: Ubuntu/Screenshot: Golem.de) (Ubuntu/Screenshot: Golem.de)

Linux vs. Windows: Bug #1 ist weg

Der erste Bug in Ubuntus Bugtracker ist beseitigt worden. Er trägt den Titel "Microsoft dominiert den Markt". Grund dafür ist aber nicht, dass die Marktdominanz des Windows-Herstellers auf dem Desktop aufgehoben ist.