Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Linux-Distribution

Die Linux-Community ist über Canonicals Mir-Projekt verärgert. (Bild: Canonical) (Canonical)

Canonical: "Warum wir Mir entwickeln"

Auf Google+ haben Canonical-Mitarbeiter nochmals detailliert erörtert, warum sie Mir entwickeln, und sich erneut beim Wayland-Projekt für einige irreführende Informationen entschuldigt. Canonical wird weiterhin vorgeworfen, die Community zu spalten.
Die Linux-Community ist über Canonicals Mir-Projekt verärgert. (Bild: Canonical) (Canonical)

Linux Community: Canonical löst Shitstorm aus

Mit seinem Mir-Projekt hat Canonical weite Teile der Linux-Gemeinde in Aufruhr versetzt: KDE-Entwickler kritisieren Canonicals Pläne für Ubuntu scharf, der Compiz-Entwickler kündigt die Zusammenarbeit mit Canonical auf und Mark Shuttleworth schimpft zurück.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Sabayon 11 ist erschienen. (Bild: Screenshot Golem.de) (Screenshot Golem.de)

Linux-Distribution: Sabayon 11 mit Steam

Das Sabayon-Team hat Version 11 der Gentoo-basierten Linux-Distributionen freigegeben. Steam für Linux lässt sich dort installieren. Sabayon 11 bringt einen eigenen Schlüssel für die Installation auf UEFI-Systemen mit.
Probleme mit Linux und UEFI gibt es auch auf Laptops von Toshiba und Lenovo. (Bild: Samsung Electronics) (Samsung Electronics)

Linux und UEFI: Probleme auch bei anderen Laptops

Probleme mit Linux auf Laptops mit UEFI betreffen nicht nur Geräte von Samsung. Es gibt jedoch keine Berichte darüber, dass die Laptops anderer Hersteller nach der Installation von Linux nicht mehr funktionieren. Die Hersteller seien meist schuld, schreibt Matthew Garret.
Über die Zukunft de Vertx-Projekts wollen Red Hat und VMware entscheiden. (Bild: Vertx) (Vertx)

Applikationsframework: Streit um Vertx

In der Verwirrung um das Anwendungsframework Vertx haben Red Hat und VMware in einer gemeinsamen Mitteilung betont, dass der Erfolg des Projekts vorrangig sei. Hintergrund der Auseinandersetzung ist der Wechsel des Projektleiters Tim Fox von VMware zu Red Hat.
Ubuntu Phone soll auf der CES gezeigt werden. (Bild: Canonical) (Canonical)

Canonical: Ubuntu Phone angekündigt

Canonical bringt Ubuntu auf Smartphones und hat das System mit einem neuen User Interface vorgestellt. Sowohl Web-Apps als auch native Apps laufen auf dem System, Treiber können Gerätehersteller von Android übernehmen.
Der Bonobo Extreme soll genügend Rechenleistung für das Gaming unter Linux bringen. (Bild: System76) (System76)

Bonobo Extreme: Linux-Laptop für Gamer

Der Laptop Bonobo Extreme soll für das Spielen unter Linux optimiert worden sein. Mit einem 17-Zoll-Display, einem Core-i7-Prozessor von Intel und einer kräftigen Geforce-GPU von Nvidia ist der Laptop schwer und nicht ganz billig. Er hat nur eine US-Tastatur und wird mit Ubuntu 12.04 ausgeliefert.