Init-System: Aktuelles Upstart für Debian
Debian kann mit den Init-Systemen Sys-V-Init, Upstart und Systemd genutzt werden. Für Debian Sid steht nun ein aktuelles Upstart-Paket bereit.

Das ursprünglich für Ubuntu entwickelte Init-System Upstart stand seit Beginn der Entwicklung in verschiedenen Versionen auch für Debian zur Verfügung, jedoch nie als Standard. Nun steht für die instabile Distribution Debian Sid ein aktuelles Paket von Upstart bereit.
Um Upstart zu installieren, muss das System aber mit Force-Befehlen regelrecht dazu gezwungen werden. Der neue Maintainer Steve Langsek stellt deshalb dem eigentlichen Befehl apt-get -o DPkg::options= - -force-remove-essential -y - -force-yes install upstart scherzhaft noch echo 'Yes, do as I say!' voran.
In der Ankündigung dankt der Entwickler auch dem Release-Team für die Hilfe, um Upstart auch in Debian-Wheezy unterstützen zu können, wofür einige Änderungen zugelassen werden mussten.
Der Einsatz von Upstart sollte derzeit aber noch nicht für einen spürbaren Geschwindigkeitszuwachs gegenüber dem Standard Sys-V-Init sorgen. Denn dazu müssten programmspezifische Dateien, die sogenannten Jobs, in die einzelnen Pakete eingepflegt werden. Derzeit wird ein Kompatibilitätsmodus verwendet.
Neben Upstart kann in Debian auch Systemd statt Sys-V-Init verwendet werden. Auch dazu muss das System überredet werden und die anwendungsspezifischen Dateien, die Unit-Files, beschränken sich auf wenige Pakete.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das echo dient keineswegs nur zur Belustigung. apt fordert den Benutzer bei kristischen...