Secure Boot: Fedora 18 läuft auch mit unsignierten Treibern

Unter Fedora 18 lassen sich die Sicherheitsprüfungen von Secure Boot gänzlich deaktivieren. Damit können auch unsignierte Treiber genutzt werden, etwa die proprietären der Grafikkartenhersteller Nvidia oder AMD.

Artikel veröffentlicht am ,
In Fedora 18 können Anwender Secure Boot fast vollkommen deaktivieren.
In Fedora 18 können Anwender Secure Boot fast vollkommen deaktivieren. (Bild: Suse)

Nutzer, die unter Fedora 18 die Sicherheitsprüfungen des Bootloaders Grub und des Linux-Kernels deaktivieren, können künftig auch Kernel-Module aus Softwarequellen Dritter installieren und nutzen, etwa die von Nvidia oder AMD. Bislang ließ sich die Sicherheitsprüfung zwar deaktivieren, der Anwender musste aber einige weitere Einschränkungen hinnehmen, etwa den Verzicht auf den Ruhezustand (Suspend-to-Disk). Auf Secure Boot müssen die Nutzer trotzdem nicht verzichten.

In Fedora 18 lässt sich die Sicherheitsfunktion im Bootloader Shim deaktivieren, die sonst sowohl den danach gestarteten Bootloader Grub als auch den Kernel samt seinen Modulen auf Fedoras Signaturschlüssel untersucht. Mit einem für Entwickler gedachten Befehl, mokutil - - disable-verfication, ließ sich die Sicherheitsprüfung zwar deaktivieren, Anwender konnten dennoch keine Kernel-Module installieren, die keinen offiziellen Schlüssel für Fedora besaßen. Außerdem versagte das Versetzen des Rechners in den Ruhezustand, und Kexec, Kdump sowie die Analysewerkzeuge Kprobes oder Systemprobe konnten nicht genutzt werden.

Selbstkompilierte Treiber

Mit den jüngst eingebrachten Updates für den Linux-Kernel werden auch die Sicherheitsprüfungen für die Kernel-Module deaktiviert. Damit können Anwender auch selbstkompilierte Treiber nutzen oder solche aus den Repositories von Drittanbietern installieren, etwa aus RPM Fusion. Dort sind auch die proprietären Treiber von Nvidia oder AMD erhältlich.

Fedora 18 war bislang eine der wenigen Linux-Distributionen, die auch den Kernel samt Treibern mit einem Schlüssel versehen hatte. Sabayon 11 signiert sie ebenfalls, allerdings mit einem zur Installation erstellten einmaligen Schlüssel. Ubuntu 12.10 signiert seinen Kernel nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /