Touch Developer: Ubuntu-Vorschau kommt nächste Woche für zwei Nexus-Geräte

Canonical hat den Termin für die erste Touch-Developer-Vorschau von Ubuntu für Phones genannt. Noch im Februar 2013 soll es so weit sein und wer den Stand auf dem Mobile World Congress besucht, kann sich ausgewählte Smartphones entsprechend flashen lassen.

Artikel veröffentlicht am ,
Entwickler können Ubuntu für Phones bald selbst ausprobieren.
Entwickler können Ubuntu für Phones bald selbst ausprobieren. (Bild: Canonical)

Canonical wird für die Android-Smartphones Galaxy Nexus und Nexus 4 am 21. Februar 2013 die Touch Developer Preview von Ubuntu veröffentlichen. Damit haben Entwickler die Möglichkeit, auf den beiden Android-Vorzeigegeräten ihre Fortschritte bei der App-Entwicklung auszuprobieren. Die Vorschauversion richtet sich nicht nur an Entwickler. Auch erfahrene Anwender mit Interesse an der Plattform sollen Ubuntu ausprobieren können.

  • Ubuntu für Smartphones (Bilder: Canonical)
  • Ubuntu für Smartphones
  • Ubuntu für Smartphones
  • Ubuntu für Smartphones
  • Ubuntu für Smartphones
  • Ubuntu für Smartphones
  • Ubuntu für Smartphones
  • Ubuntu für Smartphones
  • Ubuntu für Smartphones
  • Ubuntu für Smartphones
  • Ubuntu für Smartphones
  • Ubuntu für Smartphones
  • Ubuntu für Smartphones
  • Ubuntu für Smartphones
  • Ubuntu für Smartphones
  • Ubuntu für Smartphones
  • Ubuntu für Smartphones
  • Ubuntu für Smartphones
  • Ubuntu für Smartphones
  • Ubuntu für Smartphones
  • Ubuntu für Smartphones
Ubuntu für Smartphones (Bilder: Canonical)

Die Liste der unterstützten Geräte soll im Laufe der Zeit erweitert werden. Es bleibt also nicht nur bei den beiden Nexus-Modellen. Wer den Mobile World Congress in Barcelona besucht, kann sich zudem am Stand von Canonical sein Smartphone mit Ubuntu bespielen lassen.

Ubuntu für Smartphones soll im Oktober 2013 erscheinen, wie Canonical-Chef Mark Shuttleworth dem Wall Street Journal verriet. Die Versionsnummer beträgt dann Ubuntu 13.10 und wird eine komplette "Entry-Level"-Version für Smartphones beinhalten. Das deutet darauf hin, dass zunächst noch keine Ubuntu-Smartphones für Unternehmen kommen werden. Ubuntu soll grundsätzlich für zwei Smartphone-Typen erscheinen. Die vollständige Version benötigt einen ARM-Cortex-A9-Prozessor mit vier Kernen oder einen Atom-Prozessor. Im Smartphone müssen zudem mindestens 1 GByte Arbeitsspeicher und 32 GByte Flash-Speicher vorhanden sein. Für einfache Smartphones reicht ein Cortex-A9-Kern, der auf 512 MByte Arbeitsspeicher und 4 GByte Flash-Speicher zugreifen kann.

Die Webseite für die Installation von Ubuntu ist bereits online, wird aber erst am 21. Februar die notwendigen Inhalte für die Installation anzeigen. Wer Interesse an der App-Entwicklung für die neue Plattform hat, kann sich schon jetzt die Ubuntu Guidelines für Smartphones anschauen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Ockermonn 21. Feb 2013

Tja da ist der k@rsten sprachlos! :D

Ass Bestos 20. Feb 2013

ganz genau und die aussage hast du mit usb und anderen externen speichermedien getan in...

Ass Bestos 20. Feb 2013

als entwickler kann ich das nicht beurteilen, als benutzer schon. denn unter kannst du...

Ass Bestos 19. Feb 2013

siehst du und daraus ist quasi der seit jahre langem x11 enstanden der in der *nix welt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI im Programmierertest
Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
Artikel
  1. Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
    Nachfolger von CS GO
    Counter-Strike 2 ist geleakt

    Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

  2. Hollywood-Autoren: KI soll Drehbücher schreiben dürfen
    Hollywood-Autoren
    KI soll Drehbücher schreiben dürfen

    Die Writers Guild of America hat vorgeschlagen, das Schreiben von Drehbüchern durch KI zuzulassen - solange dies keine Auswirkungen auf die Vergütung der Autoren hat.

  3. Code-Hoster: Github veröffentlicht privaten SSH-Schlüssel
    Code-Hoster
    Github veröffentlicht privaten SSH-Schlüssel

    Millionen von Entwicklern könnten bald MITM-Angriffen ausgesetzt sein, denn Github muss kurzfristig seinen SSH-Host-Key austauschen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /