Linux-Distribution: Rosalab veröffentlicht RHEL-Klon
Der russische Linux-Distributor Rosalab veröffentlicht einen Klon von Red Hat Enterprise Linux. Für Endanwender gibt es bereits eine auf Mandriva basierende Distro von Rosalab.

Mit dem Rosa Enterprise Linux Server (RELS) veröffentlicht der russische Linux-Distributor Rosalab erstmals ein auf Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 6 basierendes Betriebssystem. Das Unternehmen pflegt bereits ein auf Endanwender ausgerichtetes Linux-System, das auf Mandriva aufbaut und vor allem durch eigene KDE-Anwendungen auffällt.
RELS bietet sämtliche Pakete, die auch in RHEL verwendet werden, nutzt aber LXDE als Standard-Desktop. Daneben stehen aber auch Gnome und KDE zur Verfügung. Außerdem beinhaltet RELS ein Web-Administrationswerkzeug zum Installieren und Konfigurieren von Server-Anwendungen.
Ein Installationsabbild von RELS 2012 namens Helium steht über die Server des Unternehmens zum Download bereit. Interessierte können sich für 30 Tage kostenlosen Support registrieren. Informationen darüber, was ein längerer Supportvertrag kostet, liegen noch nicht vor.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Was soll er (der Admin) denn machen? Alles kannst du nicht abdecken, es gibt aber für...
Soweit ich informiert bin, gehört Mandriva zu 52% ROSA, zu 48% Linlux. Hier etwas zu dem...