Valve: Eigene Pakete für Steam-Box-Distro?

Ob Valve für die Steam Box eine eigene Linux-Distribution nutzen wird oder auf Ubuntu aufbaut, steht noch nicht fest. Nun steht aber ein Repository mit ersten Paketen von Valve bereit.

Artikel veröffentlicht am ,
Ubuntu-Pakete als Vorbote einer Steam-Box-Distribution?
Ubuntu-Pakete als Vorbote einer Steam-Box-Distribution? (Bild: Valve Corporation CC-BY-SA 3.0)

Auf Valves Steampowered-Webseite steht neben dem Repository für den Linux-Steam-Client nun auch eine Ubuntu-Paketquelle mit dem Namen Hometest bereit. In der Beschreibung des Repositorys heißt es, es biete "Steam-Pakete und Updates für Steam basierend auf Ubuntu 12.04.2 LTS".

Doch neben dem Binary für den Steam-Client selbst finden sich in Hometest auch eine experimentelle Version des proprietären Nvidia-Grafiktreibers, ein Auto-Update-Paket, das einen Cron-Job für die Aktualisierung enthält, sowie ein Wallpaper und ein Plymouth-Theme mit Steam-Logo, die unter einer Creative-Commons-Lizenz stehen.

Das öffentliche Repository und die darin enthaltenen Pakete könnten ein Hinweis darauf sein, dass Valve plant, eine eigene Linux-Distribution oder zumindest ein stark angepasstes Ubuntu als Betriebssystem für die Steam-Box zu verwenden oder anzubieten. Möglich wäre etwa Ubuntu Core als Basis eines minimalen Systems, das direkt in den Big-Picture-Mode von Steam starten könnte.

Valve-Chef Gabe Newell zufolge soll die Steam Box eine Konsole mit PC-Technologie werden. Das Gerät ist als offene Plattform konzipiert - wer mag, kann also auch Windows installieren. Andere Hersteller können ebenfalls eigene Steam-Boxen herstellen. Im Januar 2013 hatte etwa das Unternehmen Xi3, an dem Valve beteiligt ist, unter dem Projektnamen Piston einen eigenen Prototyp vorgestellt.

Vor etwa einem Jahr häuften sich Gerüchte, dass Valve an einer eigenen Konsole arbeite. Wenig später bestätigte Valve, dass das Unternehmen den Steam-Client und eigene Spiele auf Linux portieren möchte. Seit Mitte Februar dieses Jahres ist Steam offiziell für Linux verfügbar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


FedoraUser 03. Apr 2013

Aaah. Ich kann keine NAS Geräte von WD mehr kaufen. :P

FedoraUser 03. Apr 2013

Außer Serious Sam 3 gibt's wohl wirklich nix wo man eine Grafikkarte braucht. Es sei denn...

Tapirleader 03. Apr 2013

Hehe, ja - ich bin schon mit halbem Fuss im Jahre 2017 (EOL Ubuntu 12.04) - aber es wird...

fratze123 03. Apr 2013

Verstehe ich nicht. Was hat ein Repository mit eigener Distri zu tun?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

  2. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  3. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /