Canonical: Kubuntu 13.10 verzichtet auf Mir

Die für Oktober 2013 geplante Version von Kubuntu wird Mir nicht unterstützen. Später soll dort Wayland statt Mir zum Einsatz kommen. Eine erste funktionierende Version von Mir soll hingegen in Ubuntu 13.10 erscheinen.

Artikel veröffentlicht am ,
Kubuntu will weiterhin auf Mir verzichten und stattdessen auf Wayland setzen.
Kubuntu will weiterhin auf Mir verzichten und stattdessen auf Wayland setzen. (Bild: Kubuntu)

Der Chefentwickler der KDE-basierten Ubuntu-Variante Kubuntu, Jonathan Riddell, hat sich eindeutig gegen Canonicals neuen Displayserver Mir ausgesprochen. Weder in der kommenden Version 13.10 noch in späteren Versionen ist die Unterstützung für Mir geplant. Stattdessen soll Wayland zum Einsatz kommen. Canonical hält an seinem Terminplan für Mir fest. In Ubuntu 13.10 alias Saucy Salamander wird Mir integriert sein - mit der Erweiterung Xmir, damit X11-Anwendungen auch laufen.

Riddell findet deutliche Worte für Canonicals Entscheidung, den Displayserver Mir im Alleingang als Alternative zu dem X-Nachfolger Wayland zu entwickeln: Er nennt es ein "Apple- oder Android-Vorgehen". Er will sich mit Kubuntu an die Pläne der KDE-Community halten und nach Kubuntu 14.04 LTS Wayland als Displayserver für die KDE SC verwenden. Die aktuelle Beta 1 von KDE SC 4.11 enthält bereits eine erste Umsetzung für den Betrieb mit Wayland.

Währenddessen wurde die Entscheidung, Mir in Ubuntu 13.10 erstmals einzusetzen, vom Ubuntu Community Council abgesegnet. Und das, obwohl bis zum Veröffentlichungstermin im Oktober 2013 noch nicht einmal Canonicals Unity-Desktop für Mir angepasst sein wird. Stattdessen wollen die Mir-Entwickler das Plugin Xmir mitliefern, über das dann Unity 7 und die anderen X11-Applikationen laufen sollen. Mir soll dann bereits mit freien Grafiktreibern von Intel, AMD und Nvidia funktionieren. Steht auf einem Installationssystem kein Treiber zur Verfügung, der mit Mir läuft, wird stattdessen wie bisher X installiert.

Bis zu der für April 2014 geplanten LTS-Version 14.04 soll X dann aber nicht mehr notwendig sein, schreibt Ubuntus Community Manager Jono Bacon. Canonical arbeite bereits mit den wichtigsten Grafikchipherstellern an entsprechend angepassten Treibern für Mir. Bis dahin soll auch Unity 8 vollständig an Mir angepasst worden sein. Xmir wird dort trotzdem mitgeliefert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Ass Bestos 01. Jul 2013

so ein dümmlicher bullshit. obwohl ich nicht gerade ein ganz großer freund der bsd...

Seitan-Sushi-Fan 01. Jul 2013

Ich habe mir mal die Mailinglist-Posts von Lubuntu durchgelesen: Die machen das bloß aus...

honigpott 01. Jul 2013

Jupp, kann ich nur bestätigen. Aber auch mit Hybrid habe ich keine Probleme mit den...

iRofl 01. Jul 2013

Ja kann. Das war auch nie das Problem. Nur wie gut. Von Ubuntu aus gesehen: sehr...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Landkreis Lüneburg
Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast

Ein 40 Meter hoher Funkmast lässt Bewohner im Großraum Lüneburg um ihr Leben fürchten. Besonders den Ponyhof sieht man durch 5G bedroht.

Landkreis Lüneburg: Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast
Artikel
  1. Microsoft Azure: Tippfehler führt zu zehnstündigem Cloud-Ausfall
    Microsoft Azure
    Tippfehler führt zu zehnstündigem Cloud-Ausfall

    Statt eines Schnappschusses hat ein Azure-Team von Microsoft sämtliche produktive Datenbanken eines Dienstes gelöscht.

  2. Energiewende: Solarstrom aus dem All
    Energiewende
    Solarstrom aus dem All

    Das Konzept ist ein halbes Jahrhundert alt: sauberen Strom im All zu erzeugen und zur Erde zu übertragen. Das erste Experiment dazu ist jetzt offenbar geglückt.
    Ein Bericht von Werner Pluta

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /