Zum Hauptinhalt Zur Navigation

LED

undefined

Nokero N100: Die Sonne scheint auch nachts

Elektrisches Licht für Menschen ohne Stromanschluss - das verspricht ein Hongkonger Unternehmen. Es hat eine Lampe mit Solarzellen und einem Akku entwickelt. Tagsüber laden die Solarzellen den Akku, der abends Leuchtdioden speist.
undefined

LED-Raumbeleuchtung mit Schnappfassung

Helieon mit unterschiedlichen Abstrahlwinkeln und Lichtfarben erhältlich. Das US-Unternehmen Bridgelux hat zusammen mit dem Steckerhersteller Molex ein LED-Modul vorgestellt, das die Wohnraumbeleuchtung ermöglichen soll, ohne dass herkömmliche Glühlampenfassungen verwendet werden müssen. Stattdessen setzt man auf einen Schnappmechanismus.
undefined

Osram rechnet mit Boom im LED-Geschäft

Neues Licht bringt neue Hoffnung. Leuchtmittelhersteller Osram setzt in Zukunft mehr auf das LED-Geschäft als auf klassische Leuchtmittel. Der Hersteller erhofft sich von der Umstellung auf die neue LED-Technik kräftiges Wachstum. Größter Treiber des Geschäfts sind Flachbildfernseher. Und auch bei OLED will Osram mit dabei sein.
undefined

500 MBit/s mit sichtbarem Licht

IEEE-Standard für Visible Light Communication soll noch 2010 fertig sein. Siemens-Forscher haben zusammen mit Kollegen vom Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut in Berlin einen neuen Rekord bei der kabellosen Übertragung von Daten mit weißem LED-Licht aufgestellt. Sie erreichen dabei eine Datentransferrate von 500 MBit/s.

Windschutzscheibendisplays mit LED

1,1 Zoll Diagonale und 320 x 240 Pixel Auflösung. Oki Digital Imaging hat den Prototyp eines Head-Up-Displays (HUD) vorgestellt, das ein LED-Display als Lichtquelle verwendet. Es könnte schon bald in Autos zum Einsatz kommen, um auf der Windschutzscheibe wichtige Informationen einzublenden.

Panasonic stellt LED-Birnen vor

Dimmbare Leuchtmittel mit bis zu 19 Jahren Lebensdauer. Panasonic hat in Japan eine neue Serie von acht LED-Lampen vorgestellt, die besonders energieeffizient, leicht und klein sein sollen. Die dimmbaren LED-Leuchten sollen bis zu 19 Jahre halten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Flexible und hochauflösende Displays aus winzigen LEDs

Neue Technik soll Vorteile anorganischer LEDs und OLEDs verbinden. Extrem dünne und kleine LEDs wollen Wissenschaftler der Universität Illinois mit einem neuen Herstellungsprozess ermöglichen. In großen Stückzahlen in einem Gatter angeordnet sollen sich damit flexible und durchsichtige Displays herstellen lassen.
undefined

Samsung stellt SVGA-Projektor mit DLP und LED vor

Samsung SP-P410M erreicht eine Helligkeit von 170 ANSI-Lumen. Samsung hat zwei SVGA-Projektoren für mobile Präsentationen vorgestellt. Der SP-P410M arbeitet mit DLP-Technik und ist mit einer LED-Lampe bestückt, die 30.000 Stunden arbeiten soll. Der SP-U300M ist hingegen zwar etwas größer, aber auch heller.
undefined

240-Hz-Fernseher mit 55 Zoll und LED-Beleuchtung

LG-LH90-Serie erscheint erst in Südkorea, dann in anderen Ländern. LG Electronics hat im Heimatmarkt Korea mit der Auslieferung von 240-Hz-LED-Fernsehern mit bis zu 55 Zoll Bilddiagonale begonnen. Die LH90-Serie soll auch Stück für Stück in anderen Ländern auf den Markt kommen.

LED-Lichter und Solarenergie für Afrikas Kinder

Günstiges Leselicht mit Lithium-Polymer-Akku ab Herbst 2009. Geht in Afrika die Sonne unter, stehen rund eine halbe Milliarde Menschen ohne preisgünstige Lichtquelle da. Dem Lesen und Lernen im Schein von Ölbrennern und Kerzen sagt Philips nun den Kampf an. Mit Hilfe von Solartechnik, Dynamos und LEDs sollen billige Lichtquellen entwickelt werden.

Hosentaschenprojektoren werden kleiner und besser

Texas Instruments stellt neue DLP-Pico-Projektor-Technik vor. Pico-Projektoren sollen künftig noch kleiner werden - und dennoch ein besseres Bild bieten. Das soll eine neue DLP-Projektortechnik ermöglichen, die Texas Instruments (TI) anlässlich des Mobile World Congress vorstellt.
undefined

Neue Fertigungstechnik macht LEDs viel günstiger

Günstige und stromsparende LEDs könnten die Beleuchtung der Zukunft sein. Britische Forscher haben eine Möglichkeit entwickelt, Leuchtdioden auf Galliumnitrid-Basis auf Siliziumwafern zu züchten. Das macht die Herstellung der Dioden erheblich günstiger. LEDs sind umweltfreundlicher als Energiesparlampen und halten länger.
undefined

LED-Projektor mit 800 x 600 Pixeln Auflösung

Acer K10 wiegt nur 550 Gramm. Acer hat einen kleinen Projektor mit einer Auflösung von 800 x 600 Pixeln vorgestellt, der gerade einmal 550 Gramm auf die Waage bringt. Als Lichtquelle wird eine LED eingesetzt, die 20.000 Stunden lang halten soll.

Dell mit LED-Displays

Energiesparende Lösungen für Heim und Büro. Dell hat zwei Breitbildschirme mit LED-Hintergrundbeleuchtung angekündigt. Der G2210 ist 22 Zoll groß, während der G2410 2 Zoll größer ist. Beide Modelle sollen durch die LED-Beleuchtung auch besonders energiesparend sein, teilte Dell mit.
undefined

LED-Straßenbeleuchtung wird in Deutschland erprobt

Technische Messungen und Eindrücke der Bürger entscheiden. In Darmstadt wird im Rahmen eines Forschungsprojekts der Einsatz von LED-Lichttechnik für die Straßenbeleuchtung getestet. Eine Straße der südhessischen Stadt wurde mit unterschiedlichen Lampen ausgestattet, um die neue Beleuchtungstechnik im Praxiseinsatz zu prüfen.
undefined

Straßenlampe vereint Wind- und Solaranlage

Philips zeigt Light Blossom als Konzeptstudie. Philips hat eine Straßenlaterne vorgestellt, die mit Sonnen- und Windenergie Strom gewinnt und mit LEDs bestückt die Nacht erleuchtet. Nähert sich ein Fußgänger, wird die Helligkeit heraufgeregelt.
undefined

Forscher wollen Netzwerke mit LED-Lampen aufbauen

Geschwindigkeiten zwischen 1 und 10 MBit/s anvisiert. Es muss nicht immer zwischen Geräten gefunkt werden. US-Forscher des Smart Lighting Centers wollen in einem Forschungsprojekt, das auf mindestens zehn Jahre angelegt ist, Licht für die Kommunikation nutzen. Als Signal- und Lichtquelle sollen LEDs dienen, die sich besonders schnell an- und wieder abschalten lassen.

Forscher entwickeln deutlich billigere weiße LEDs

Bereits in zwei Jahren sollen bezahlbare LED-Lampen auf dem Markt sein. Forscher an der Purdue-Universität haben eine weiße LED entwickelt, die sich auf kostengünstigen metallüberzogenen Wafern herstellen lässt. Damit sollen sich die Herstellungskosten weißer LED drastisch senken lassen, was einer großen Verbreitung der vergleichsweise energieeffizienten LED-Lampen den Weg ebnen könnte.

DLP-Projektoren mit LED-Beleuchtung fürs Heimkino

Texas Instruments und Partner zeigen neue Projektortechnik. Ab Ende 2008 sollen DLP-Heimkino-Projektoren mit LED-Beleuchtung von verschiedenen Herstellern auf den Markt kommen. Einen hochauflösenden Prototypen stellt Texas Instruments (TI) derzeit auf der InfoComm vor. Dort präsentiert das Unternehmen auch den ersten 3D-Projektor im Bereich Frontprojektion.

Texas Instruments erhellt GPS-Bildschirme mit LEDs

60 weiße LEDs für gute Ausleuchtung. Texas Instruments hat neue LED-Ansteuerungen vorgestellt, mit denen die Displays von Notebooks und Kleingeräten besonders gleichmäßig und hell ausgeleuchtet werden können. Selbst mit der kleinsten Version können bis zu 60 Leuchtdioden gleichzeitig betrieben werden.

Kontaktlinse mit integriertem Display

Anzeige soll das normale Sehen nicht beeinträchtigen. Forscher der Universität von Washington haben eine Kontaktlinse vorgestellt, die digitale Informationen anzeigt. Sie wird wie eine gewöhnliche Linse übers Auge gestülpt, rote Leuchtdioden zeigen Informationen an. Bislang wurde die Linse nur an Tieren getestet, doch schon träumen die Forscher von einer Weiterentwicklung: Die Linse soll in Zukunft auch drahtlos kommunizieren.

DLP-Fernseher zeigt Spielern unterschiedliche Screens

Shutter-Brillen synchronisiert mit DLP-Engine. Zweispieler-Modi bei Konsolen und PC-Spielen am gleichen Rechner zu spielen, ist oft mit dem Nachteil verbunden, dass der Gegner bei einer Split-Screen-Darstellung mit einem Blick sieht, wo man selbst steht. Um dies zu verhindern, hat Texas Instruments für seine DLP-Rückprojektions-Fernsehtechnik nun eine Technik namens DualView auf der CES 2008 in Las Vegas vorgestellt.
undefined

Toshiba zeigt neues Convertible mit Finger-Touchscreen

Portégé M700 mit DVI-D über Docking-Station, aber ohne Multi-Touch-Funktion. Toshiba hat mit dem Portégé M700 ein neues Convertible vorgestellt, also eine Mischung aus Tablet-PC und Notebook. Im Unterschied zur Neuvorstellung von Dell fehlt dem Toshiba-Modell die Multi-Touch-Funktion, aber es lässt sich gleichfalls wahlweise mit dem Stift oder dem Finger bedienen und bringt eine LED-Hintergrundbeleuchtung.
undefined

Anpassungsfähige LED-Hintergrundbeleuchtung bei LCD-TVs

Samsung bringt Fernseher mit 70 Zoll Bildschirmdiagonale und Full-HD. Samsung hat LCD-Fernseher auf der IFA 2007 vorgestellt, die eine adaptive LED-Hintergrundbeleuchtung besitzen. Je nach erforderlicher Helligkeit werden die LED gedimmt, so dass besonders hohe Schwarzwerte erreicht werden können. Dabei analysiert der Fernseher ständig das Fernsehbild nach hellen und dunklen Passagen und senkt die Beleuchtung dort, wo sie weniger benötigt wird.

Neue Technik für LED-Beleuchtung von Fernsehern

52-Zoll-Display mit nur 10 LEDs vorgeführt. Auf der derzeit im kalifornischen Long Beach stattfindenden Konferenz "DisplayWeek 2007" hat das Unternehmen Luminus ein neues Verfahren für die Hintergrundbeleuchtung von LC-Bildschirmen vorgeführt. Das "PhlatLight" soll erstmals auch sehr große Bildschirme mit stromsparenden LEDs ermöglichen.

Neue MacBooks mit LED-Beleuchtung noch 2007?

Taiwanische Hersteller liefern erste Muster-Displays an Apple. Berichten aus Taiwan zufolge liefern einige Hersteller von LC-Displays und Beleuchtungsmodulen bereits erste Muster neuer Geräte an Apple. Demnach könnten noch 2007 neue MacBooks mit den sparsamen Displays erscheinen.

Der Apfel wird grüner: Jobs gelobt Umweltschutz

LC-Displays mit LED-Hintergrundbeleuchtung kommen. Nicht zuletzt durch Greenpeace wurde Apple wegen seiner Umweltschutzaktivitäten bzw. deren Fehlen gerügt. Nun hat sich Apples CEO Steve Jobs zu Wort gemeldet - und gelobt nicht nur Besserung, sondern rechnet auch mit der Branche und den Umweltverbänden ab.

Philips will kanadischen LED-Hersteller TIR übernehmen

Gebäude- und Straßenbeleuchtungstechnik auf LED-Basis. Philips will den kanadischen LED-Hersteller TIR Systems übernehmen. Der Kaufpreis für TIR Systems beträgt 49 Millionen Euro. Noch ist die Übernahme abhängig von der Zustimmung der Aktionäre und der zuständigen Behörden.
undefined

CeBIT: HD-Fernseher mit 5 Metern Diagonale aus LEDs

Größter LED-Bildschirm der Welt steht in Hannover. Wer auf der CeBIT die Halle 1 von der Garderobe aus betritt, tut gut daran, nicht gleich um die Ecke zu biegen, sondern einen Blick nach hinten zu werfen. Eventuell erinnert auch der Wärmeschwall im Vorbeigehen schon daran, dass dort der höchst aufgelöste und größte LED-Fernseher der Welt steht.

30 Zoll: Samsung-Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung

SyncMaster XL30 deckt den Adobe-RGB-Farbraum ab. Auf der CeBIT 2007 hat Samsung ein 30-Zoll-Display im 5:4-Format vorgestellt, das anstelle der üblichen Kaltlichtkathode ("Cold Cathode Fluorescent Lamp", CCFL) mit LEDs als Hintergrundbeleuchtung daherkommt. Durch die Technik soll der SyncMaster XL30 den Adobe-RGB-Farbraum abdecken können.
undefined

Osram-LED erreicht 1.000 Lumen

Neue Ostar-Lightning soll ab Sommer 2007 verfügbar sein. Die Entwicklung im Bereich der Light Emitting Diode (LED) schreitet voran. Nach eigenen Angaben ist es Osram erstmals gelungen, die 1.000-Lumen-Grenze für einzelne LEDs zu erreichen. Die Leuchtdioden sollen zudem deutlich effizienter sein als herkömmliche Glühlampen.

Samsung zeigt LCD-TV mit Kontrast von 100.000:1

Gedimmte LEDs als Hintergrundbeleuchtung. Im Rahmen eines Fachkongresses hat Samsung in Korea erstmals einen LCD-Fernseher mit 40 Zoll Diagonale gezeigt, der über eine neue Hintergrundbeleuchtung verfügt. Mit dimmbaren LEDs will man einen Kontrastumfang erreichen, der 100-mal höher ist als bei bisherigen Lösungen.
undefined

Asus: 1-Kilo-Notebook mit LED-Backlight und Leder

Winziger Mobilrechner mit neuartigem Display und ULV-Prozessor. Während einer Pressekonferenz in München hat Asus bereits seine CeBIT-Neuheiten in groben Zügen vorgestellt. Darunter befand sich auch ein Subnotebook mit 11,1-Zoll-Display, dessen Hintergrundbeleuchtung mit LEDs erfolgt.
undefined

LED-beleuchtete LCDs auch von Acer

19-Zoller-AL1917L auch für Spielefans interessant. Nach Samsung und NEC bringt in Kürze auch Acer Flachbildschirme mit LCD-Panel und LED-Hintergrundbeleuchtung auf den Markt. Der 19-Zoller verspricht eine realistischere Farbdarstellung als LCDs mit herkömmlicher Beleuchtung sowie eine homogenere Ausleuchtung.
undefined

Leuchtendes Wiesn-Dirndl: Puffärmel und LEDs

100 Leuchtdioden schmücken bayerische Tracht. Auch ein Dirndl muss mit der Zeit gehen. Osram und die Mode-Designerin Lola Paltinger haben das nach eigenen Angaben erste Leucht-Dirndl der Welt entwickelt. Das "Osram-Dirndl" ist mit 100 von Hand aufgenähten, stecknadelkopfgroßen LEDs bestickt. Die Moderatorin Eva Grünbauer soll das Unikat auf der Wiesn 2006 vorführen.

Samsung: LCD-Fernseher mit LED-Backlight

LE-40M91B mit 40-Zoll-Bildschirmdiagonale und 10.000:1-Kontrastverhältnis. Samsung bringt mit dem LE-40M91B einen LCD-Fernseher mit LED-Backlight-Technik und 40-Zoll-Bildschirmdiagonale auf den Markt. Statt gängiger CCFL-Lampen sind hier zahlreiche Leuchtdioden als Hintergrundbeleuchtung eingesetzt. Durch den Einsatz von Diffusor-Platten wird das Licht so gestreut, dass eine weiße, homogene Lichtquelle entsteht.
undefined

Sony: Kohlefaser-Notebooks mit LED-Hintergrundbeleuchtung

Leichtgeräte mit Intels Core-Duo-Prozessor. Mit der VAIO SZ-Serie stellt Sony leichte Notebooks vor, die sich durch Ausstattungsdetails teils deutlich vom Konkurrenzumfeld abgrenzen: Die Geräte haben teilweise eine LED-Hintergrundbeleuchtung, ein kohlefaserverstärktes Gehäuse und zwei Grafikmodi, bei denen zwischen der integrierten Grafiklösung Intel GMA 950 und einem Nvidia GeForce Go 7400 umgeschaltet werden kann.