Erster Schritt zu Hochstrom-LEDs für Raumbeleuchtung

Polarisationsfehler behoben, LEDs effizienter

Auf der Suche nach neuen Bauformen von Leuchtdioden, die auch als effiziente Raumbeleuchtung dienen können, sind Forscher in den USA nun vorangekommen. Die Lösung eines Grundproblems der LED könnte damit kurz bevorstehen.

Artikel veröffentlicht am ,

Leuchtdioden erzeugen zwar gemessen an ihrer Größe einen hohen Lichtstrom, sie verhalten sich aber nicht wie andere Leuchtmittel. Aufgrund einer noch nicht endgültig erforschten Regeldifferenz sinkt ihre Lichtausbeute beim Anlegen von mehr Spannung ab einem bestimmten Punkt: Die LED hat dann eine höhere Leistungsaufnahme, wird dafür aber nicht in vertretbarem Maß heller.

Das ist auch einer der Gründe, warum LEDs nicht beliebig groß werden können und haushaltsübliche Leuchtmittel aus LEDs meist aus mehreren der Dioden bestehen. Das wiederum drückt die Energieeffizienz von LED-Lampen durch Leitungs- und Schaltungsverluste noch weiter.

Laut Forschern des in den US-Bundesstaaten New York und Connecticut angesiedelten "Rensselaer Polytechnic Institute" (RPI) ist man diesem Problem nun grundlegend auf der Spur. Als Grund für den Leistungsverlust benennen sie eine nicht gleichförmige Polarisation des Lichts, das von den Materialien einer LED erzeugt wird.

Statt wie bisher Gallium-Indium-Nitrid zusammen mit Gallium-Nitrid zu verwenden, bauten die RPI-Forscher ihre Leuchtdioden nur aus Gallium-Indium-Nitrid. Die neue LED soll eine 18 Prozent höhere Lichtausbeute erreicht haben, gemessen an der Leistungsaufnahme ist sie sogar 22 Prozent effizienter.

Die RPI-Wissenschaftler sehen sich damit auf dem Weg zum Massenmarkt für solche LEDs, weil sie das Problem der Polarisation in den Griff bekommen haben. Auch die Halbleiterindustrie hat an der Forschung nach besseren LEDs großes Interesse: Unterstützt wurde das Team um Fred Schubert am RPI nicht nur von US-Behörden, sondern auch von Samsung.

Ihre Ergebnisse wollen die Wissenschaftler noch im ersten Quartal des Jahres 2009 in der Fachzeitschrift "Applied Physics Letter" veröffentlichen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


uk (Golem.de) 25. Feb 2009

Ich mach hier mal dicht... eh nur sinnfreies Golembashing.

yoomai 15. Jan 2009

Full ack. Meine Eltern haben sich gerade eben eine neue integrierte DVD-Anlage von der...

BufferOverflow 15. Jan 2009

....dann bleibt's in der Nacht auch dunkel (und schont den Geldbeutel obendrein).

krachbumm 15. Jan 2009

Brennt dir dann aber Löcher in die Haut ... oder Augen, je nachdem ^^



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /