Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Larry Ellison

undefined

Single-Sign-On: Oracle kauft Passlogix

Oracle setzt verstärkt auf Authentifizierungslösungen im Firmennetzwerk und kauft den Single-Sign-on-Anbieter Passlogix, der auf große Unternehmen spezialisiert ist. Die Firmen sind schon seit längerem Partner.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Oracle: Exalogic Elastic für private Clouds

Oracle will künftig auf einen Kombination aus Soft- und Hardware-Lösungen setzen und bietet eine eigene Cloud-Variante: Exalogic Elastic Cloud. Als Basis dient der eigene linuxbasierte Unbreakable Enterprise Kernel. Exalogic Elastic Cloud soll speziell für die Java Virtual Machines optimiert werden.
undefined

Palmisano: IBM-Chef zieht über HP her

Hewlett-Packard hat aufgehört, in Forschung und Entwicklung zu investieren. So lautet der Vorwurf des IBM-Chefs an den Konkurrenten. Beim Abgang von Mark Hurd und dessen Wechsel zu Oracle habe sich HP zudem dumm angestellt.
Oracle President Safra A. Catz

Oracle macht sich über Führungskrise bei SAP lustig

Sun-Eingliederung verläuft besser als erwartet. Oracles Eingliederung von Sun Microsystems geht besser voran als erwartet. Das hat Oracle-President Safra Catz bei der Bekanntgabe der Quartalsergebnisse des Unternehmens erklärt. Konzernchef Ellison machte dabei Witze über die Führungskrise bei SAP.
undefined

Larry Ellison will Oracle neu ausrichten

Fokus auf Direktvertrieb von Paketen aus Hardware und Software. Oracle-Chef Larry Ellison will nach Abschluss der Übernahme von Sun 2.000 neue Vertriebsmitarbeiter und Ingenieure einstellen, um eine Serie von High-End-Computersystemen zu entwickeln. Er will Oracle zu einem Unternehmen machen, das sich ernsthaft um Server kümmert, und künftig Hardware und Software im Paket verkaufen.
undefined

Sun Microsystems streicht weitere 3.000 Jobs

Verzögerung der Übernahme durch Oracle als Grund genannt. Eine neue Welle von Massenentlassungen rollt auf die Belegschaft von Sun Microsystems zu. Schuld seien die EU-Wettbewerbsbehörden, die die Übernahme durch Oracle verzögern, so Sun Microsystems.
undefined

Oracle denkt über eigene Netbooks nach

Larry Ellison lässt sich als Anführer der Java Community feiern. Oracle-Chef Larry Ellison hat auf der JavaOne Conference in San Francisco laut über eigene Netbooks nachgedacht. "Ich sehe keinen Grund, warum einige dieser Geräte nicht von Sun-Oracle kommen sollten", sagte er.
undefined

Oracle wollte anfangs nur Suns Softwaresparte

Hersteller könnte versuchen, Serverbereiche wieder zu verkaufen. Oracle, weltweit der zweitgrößte Softwarehersteller, hatte anfangs vor, nur einen Teilbereich von Sun Microsystems zu schlucken. Erst als Larry Ellison damit scheiterte, legte er ein Gebot für die ganze Firma vor.
undefined

Oracle kauft Sun

Kaufpreis bei 7,4 Milliarden US-Dollar. Für rund 7,4 Milliarden US-Dollar kauft überraschend Oracle Sun Microsystems. Sun hatte Medienberichten zufolge zuletzt mit IBM verhandelt, die Gespräche waren aber gescheitert.
undefined

SAP engagiert hochrangigen Oracle-Manager John Wookey

Executive Vice President verließ Oracle im Streit. Der Hersteller von Unternehmenssoftware SAP hat John Wookey, einen ehemals hochrangigen Abteilungsleiter beim Erzfeind Oracle, engagiert. Er wird auch bei SAP den Titel Executive Vice President tragen und direkt an den Konzernchef berichten.

Oracle steigt ins Hardwaregeschäft ein

Vorkonfigurierter Server für Data Warehousing zusammen mit HP. Der Hersteller von Unternehmenssoftware Oracle steigt mit der "HP Oracle Database Machine" ins Geschäft mit Hardware ein. "Wir gehen ins Hardwaregeschäft", kündigte Firmenchef Larry Ellison auf der Hausmesse Openworld in San Francisco an. "Doch wir gehen nicht allein."

Oracle-Anwendungen verkaufen sich schlechter

Co-Presidentin Safra Catz sieht keine negativen Auswirkungen durch Bankenkrise. Oracle hat seinen Gewinn im letzten Quartal um 28 Prozent gesteigert und beim Verkauf seiner Datenbanken kräftig zulegen können. Oracle-Anwendungen verkauften sich aber schlechter als im Vorjahr. Die Bankenkrise in den USA habe dabei keinen Einfluss auf das laufende Geschäft, da Oracle in dem Bereich wenig Kunden habe, hieß es.

SAP-Chef Kagermann: "Oracle ist gut für uns"

Konkurrent kann SAP-Wachstum durch milliardenschwere Übernahmen nicht verhindern. Der scheidende SAP-Chef Henning Kagermann gibt sich gegenüber dem US-Konkurrenten Oracle angriffslustig. Durch den seit Jahren anhaltenden aggressiven Übernahmekurs Oracles gingen dem deutschen Softwarekonzern keine Marktanteile verloren.

Oracles Umsatz und Gewinn steigen

BEA im Middleware-Bereich überrundet? Oracle konnte im dem vergangenen dritten Geschäftsquartal 2007 seine Umsätze um 27 Prozent im Vergleich zum gleichen Quartal des Vorjahres auf nun 4,4 Milliarden US-Dollar ausbauen. Der Nettogewinn stieg im gleichen Zeitraum um 35 Prozent auf 1,03 Milliarden US-Dollar.

Oracle übernimmt Hyperion

Analysesoftware für Firmendaten für 3,3 Milliarden US-Dollar. Oracle hat das US-Unternehmen Hyperion übernommen, das sich auf Softwarelösungen spezialisiert hat, die Unternehmen zur Analyse von Firmendaten nutzen. Die so genannten Performance-Management-Softwarelösungen des Unternehmens sollen das Portfolio von Oracle im Bereich Enterprise Performance Management ausbauen.

Schlagabtausch zwischen Oracle und SAP

Oracle meldet Rekordzahlen und schießt gegen den Konkurrenten. Ein Umsatzwachstum von 30 Prozent auf 3,6 Milliarden US-Dollar meldet Oracle für das erste Quartal 2006/2007. Oracle-Chef Larry Ellison schießt bei der Gelegenheit scharf gegen den Konkurrenten SAP, der sich seinerseits zur Wehr setzt.

Oracle will angeblich Red Hat Konkurrenz machen

Support für Red Hat Linux bald auch von Oracle? Oracle-Cehf Larry Ellison streckt seine Fühler angeblich nach Red Hats Kunden aus. Red Hat sei zu klein und biete keinen guten Support, soll Ellison laut der Website ITP Technology erklärt haben. Oracle werde dies bald besser machen.

Oracle-Chef spendet doch nicht an Harvard-Uni

Ellison musste bereits 100 Millionen US-Dollar an eigene Stiftung spenden. Eigentlich hatte Oracle-CEO Lawrence J. Ellison, laut Forbes einer der reichsten Männer der Welt, im vergangenen Jahr angekündigt, 115 Millionen US-Dollar an die US-amerikanische Harvard-Universtät spenden zu wollen. Wie Oracle nun gegenüber der News York Times bestätigte, hat sich Ellison dies nun anders überlegt.

Oracle verdient gut

Larry Ellison: Wir wachsen schneller als der Markt. Um rund 27 Prozent auf 1,3 Milliarden US-Dollar konnte Oracle seinen Nettogewinn im vierten Quartal im Vergleich zum Vorjahr steigern. Der Software-Umsatz kletterte insgesamt um 25 Prozent auf 4,85 Milliarden US-Dollar.

Oracle kauft Siebel für 5,85 Milliarden US-Dollar

Weiterer SAP-Konkurrent geht an Oracle. Oracle will den CRM-Spezialisten Siebel Systems für 10,66 US-Dollar pro Aktie übernehmen, kündigte Oracle an. Insgesamt ergibt sich ein Kaufpreis von 5,85 Milliarden US-Dollar bzw. 3,61 Milliarden US-Dollar, verrechnet man die rund 2,24 Milliarden US-Dollar an liquidem Kapital, über das Siebel verfügt.

Project Fusion: Oracle blickt in die Zukunft

Oracle legt nach der Übernahme von PeopleSoft neue Produkt-Roadmap vor. Nach der Übernahme von PeopleSoft will Oracle mit einem der weltweit größten Forschungs- und Entwicklungsteams Anwendungslösungen der nächsten Generation liefern. Die PeopleSoft-Produktlinie soll noch bis zum Jahr 2013 unterstützt und eine Version 9.0 von PeopleSoft Enterprise 9.0 veröffentlicht werden. Mit dem "Project Fusion" soll zudem eine fortschrittliche Applikationsarchitektur geschaffen werden, die die Vorteile von Oracles Software mit denen von PeopleSoft und J.D. Edwards verbindet.

Übernahmeschlacht tobt um PeopleSoft

Unternehmen lehnt Oracle-Angebot wieder ab. Obwohl rund 61 Prozent der Aktionäre von PeopleSoft dem Angebot Oracles, das Unternehmen für 9,2 Milliarden Dollar zu übernehmen, zugestimmt haben, hat der Verwaltungsrat von PeopleSoft das Angebot abgelehnt. Pro Aktie will Oracle 24 US-Dollar zahlen, was dem Kontrollgremium von PeopleSoft zu wenig ist.

Webby-Award 2004 verliehen

Web-Oskar auch für zwei deutsche Websites. Zum 18. Mal wurde mit dem Webby-Award jetzt der Web-Oskar in 30 Kategorien von der International Academy of Digital Arts and Sciences vergeben. Unter den Gewinnern sind auch zwei deutsche Websites.

Oracle übte heftige Kritik an PeopleSoft

Oracle kann Gewinn im vierten Quartal deutlich steigern. Oracle hat im vierten Quartal seinen Nettogewinn um 31 Prozent auf 858 Millionen US-Dollar steigern können, der Umsatz legte dabei nur um 2 Prozent auf 2,83 Milliarden US-Dollar zu. In der anschließenden Telefonkonferenz gingen dann sowohl Larry Ellison, CEO von Oracle, als auch Jeff Henley, CFO von Oracle, hart mit dem Management von PeopleSoft ins Gericht.

Oracle kündigt feindliche Übernahme von PeopleSoft an

5,1 Milliarden US-Dollar für PeopleSoft. Erst am Dienstag dieser Woche hatte PeopleSoft die Übernahme von J.D. Edward angekündigt, mit der das Unternehmen zum zweitgrößten Anbieter von Unternehmenssoftware nach SAP aufsteigen wollte. Heute kündigte Oracle an, PeopleSoft durch eine feindliche Übernahme für rund 5,1 Milliarden US-Dollar kaufen zu wollen.

Vorläufiger Quartalsbericht: Oracles Wachstum gestoppt

Gewinn von 9 US-Cent pro Aktie erwartet. Oracle hat die vorläufigen Ergebnisse des dritten Bilanzgeschäftsquartals 2002 mitgeteilt, das am 28. Februar 2002 endete. Auf Grund der Wirtschaftslage sollen die Ergebnisse des dritten Quartals im Vergleich zum zweiten Quartal nahezu gleich geblieben sein, teilte Oracle-CFO Jeff Henley mit.

Comdex startet unter massiven Sicherheitsmaßnahmen

Eigene Taschen und Rucksäcke auf dem Messegelände verboten. Vom 12. bis 16. November findet in Las Vegas die Comdex unter massiven Sicherheitsvorkehrungen statt. Die Veranstalter veröffentlichten jetzt eine Policy für Messebesucher. Besonders scharfe Sicherheitsvorkehrungen gibt es für die zahlreichen Keynotes.