Personalie
HP und Oracle legen Rechtsstreit bei
Nach nur zwei Wochen hat Hewlett-Packard seine Klage gegen Oracle zurückgezogen. Die Partnerschaft zwischen den beiden Konzernen war zu profitabel, um sie wegen Mark Hurd zu gefährden.

Hewlett-Packard hat mit Oracle einen Vergleich geschlossen. Der Computerhersteller hatte Oracle verklagt, weil sein früherer Vorstandschef Mark Hurd zu dem Konkurrenten gewechselt war. Damit endet der Streit zwischen den beiden IT-Konzernen nach nur zwei Wochen.
Hurd habe eine Abfindungsvereinbarung gebrochen, hieß es zu Beginn der Auseinandersetzung von Hewlett-Packard. Oracle-Chef Larry Ellison konterte, Hewlett-Packard mache damit eine Zusammenarbeit auf dem IT-Markt unmöglich. Hurds Erfahrungen im Hardwarebereich seien sehr wichtig für die kürzlich erfolgte Übernahme von Sun Microsystems. Bei Hewlett-Packard bekam Hurd laut einem Bericht des Wall Street Journals ein Abfindungspaket über 35 Millionen US-Dollar. Insgesamt hatte er dort im letzten Geschäftsjahr 30,3 Millionen US-Dollar verdient.
Angaben zum Inhalt des Vergleichs wurden nicht gemacht. In einer Eingabe an die US-Börsenaufsicht SEC nannte Hewlett-Packard jedoch Details. Die Konditionen des Abfindungspakets mit Hurd würden geändert, hieß es da. Hurd verzichte auf Aktienoptionen und damit auf die Hälfte der Abfindungszahlung.
Oracle und Hewlett-Packard arbeiten seit langem zusammen. Circa 40 Prozent der Oracle-Unternehmenssoftware läuft auf Servern von Hewlett-Packard, die Konzerne haben 140.000 gemeinsame Kunden. "Hewlett-Packard und Oracle unterhalten seit mehr als 20 Jahren eine wichtige Partnerschaft und sind entschlossen, diese weiterzuführen, um zusammen außerordentliche Produkte und Dienste für unsere Kunden anzubieten", sagte Cathie A. Lesjak, Finanzchefin bei Hewlett-Packard und Interimsvorstandschefin. "Wir freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit mit Oracle."
Ellison sagte in einer Erklärung, "Oracle und Hewlett-Packard werden auch weiterhin am Aufbau und Ausbau ihrer Partnerschaft arbeiten, die bereits seit über 25 Jahren gedauert hat."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Was regt sich HP auf? In zwei Jahren hat Oracle nur noch die Hälfte der Mitarbeiter, wird...
Blablabla.... man kann sich auch ohne eine große Firma im Nacken zu haben...