Facebook

Mark Zuckerberg will Großteil seines Vermögens spenden

Facebook-Chef Mark Zuckerberg unterstützt das Bill-Gates-Projekt Giving Pledge. Er forderte dazu auf, nicht erst im Alter philanthropisch aktiv zu werden, sondern beizeiten einen Großteil seines Vermögens zu spenden.

Artikel veröffentlicht am ,
Mark Zuckerberg
Mark Zuckerberg

Facebook-Gründer Mark Zuckerberg hat zusammen mit anderen Milliardären den Aufruf Giving Pledge unterzeichnet und damit angekündigt, zu Lebzeiten oder nach seinem Tod mindestens 50 Prozent seines Vermögens für wohltätige Zwecke zu spenden.

Mit ihrem Projekt Giving Pledge wollten der Investor Warren Buffett und Microsoft-Gründer Bill Gates andere Superreiche überzeugen. Sie erklärten beide, sie würden rund 95 Prozent ihres Vermögens für gemeinnützige Zwecke abgeben. Ihnen folgten im August 2010 weitere 40 US-Milliardäre, darunter Oracle-Chef Larry Ellison, der Filmproduzent George Lucas und der New Yorker Bürgermeister Michael Bloomberg.

Jetzt haben zusammen mit Zuckerberg 17 weitere Milliardäre den Giving-Pledge-Aufruf unterschrieben. Neben Zuckerberg waren dies der AOL-Mitbegründer Steve Case, der Investor Carl Icahn und der wegen Finanzbetrugs verurteilte Junk-Bond-King Michael Milken. Facebook-Mitbegründer Dustin Moskovitz und ehemaliger Mitbewohner von Zuckerberg an der Harvard University hat auch unterzeichnet. Damit wächst die Liste der Giving-Pledge-Unterstützer auf fast 60 Wohltäter.

"Menschen warten oft bis zum Ende ihrer Karriere, bis sie etwas zurückgeben", sagte Zuckerberg, dessen Vermögen laut Forbes-Liste 6,9 Milliarden US-Dollar beträgt. "Aber warum warten, wenn es so viel zu tun gibt?" Giving Pledge fordert jedoch nicht zu konkreten Spenden auf oder überprüft die Spendentätigkeit seiner Unterstützer. Auch werden keine Spendenzwecke vorgeschlagen.

Zuckerberg hatte im September 2010 angekündigt, 100 Millionen US-Dollar für staatliche Schulen in den USA zu spenden. Das Geld ging an Schulen in Newark im US-Bundesstaat New Jersey. Zuckerbergs öffentlicher Start als Philanthrop fiel zeitlich mit dem Start des Films The Social Network von Regisseur David Fincher über die Gründung von Facebook zusammen, der Zuckerberg sehr negativ darstellt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ms0815fb 10. Dez 2010

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Microsoft-wollte-Facebook-komplett-uebernehmen...

ms0815fb 10. Dez 2010

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Microsoft-wollte-Facebook-komplett-uebernehmen...

jm2c 10. Dez 2010

Er hat das Geld nicht, es ist der geschätzte Wert seines Anteils an Facebook. -jm2c

jm2c 10. Dez 2010

Wie Du schon selbst schreibst sind die Milliarden nicht auf seinem Konto, sondern der...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Energiewende
Solarstrom aus dem All

Das Konzept ist ein halbes Jahrhundert alt: sauberen Strom im All zu erzeugen und zur Erde zu übertragen. Das erste Experiment dazu ist jetzt offenbar geglückt.
Ein Bericht von Werner Pluta

Energiewende: Solarstrom aus dem All
Artikel
  1. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

  2. Steuererklärung per Smartphone: Wir arbeiten an App-Lösungen für Elster
    Steuererklärung per Smartphone
    "Wir arbeiten an App-Lösungen für Elster"

    Das Bundesfinanzministerium will digitaler werden - und die Abgabe der Steuererklärung über Elster auch per Smartphone möglich machen.

  3. Überwachung: Die wichtigsten Erkenntnisse aus den Snowden-Enthüllungen
    Überwachung
    Die wichtigsten Erkenntnisse aus den Snowden-Enthüllungen

    Vor zehn Jahren haben Medien die ersten Geheimdienstdokumente von Edward Snowden veröffentlicht. Was sind die aktuellen Lehren?
    Ein IMHO von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /