Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Lancom

LCOS 7.7 - neue Funktionen für Lancom-Hardware

VDSL-Assistent, VPN-Hardwarebeschleunigung und bessere 802.11n-Unterstützung. Mit der Version 7.7 seines Betriebssystems LCOS spendiert Lancom seinen Routern, Access-Points, WLAN-Controllern und Gateways neben Leistungssteigerungen einige neue Funktionen wie VDSL-Unterstützung, VPN-Hardwarebeschleunigung und eine Public-Spot-Funktion.
undefined

Lüfterloser Gigabit-Switch von Lancom

Erstes Mitglied einer neuen Produktfamilie vorgestellt. Mit dem GS-1108 stellt Lancom seinen ersten Gigabit-Switch vor. Weitere Modelle der neuen Gerätefamilie sollen folgen. Der GS-1108 verfügt über acht Ports und kommt ohne Lüfter aus.
undefined

WLAN-Stick funkt auf allen Kanälen

Lancom AirLancer USB-300agn sendet mit 2,4 oder 5 GHz. Lancom hat mit dem AirLancer USB-300agn einen WLAN-Stick vorgestellt, der auf mehreren Funkbereichen senden kann und nach IEEE 802.11n arbeitet. Der Stick funkt im 2,4- oder 5-GHz-Band und beherrscht Kanalbündelung, um eine Bruttodatenrate von maximal 300 MBit/s zu erzielen.
undefined

WLAN-Access-Point mit Parallelbetrieb auf 2,4 und 5 GHz (U.)

Access-Point von Lancom kann per Power over Ethernet mit Strom versorgt werden. Lancom hat einen Access-Point vorgestellt, der moderne und ältere WLAN-Technik verbindet. Für ältere drahtlos arbeitende Geräte funkt der Router auf dem 2,4-GHz-Band. Neue Geräte können das wenig genutzte 5-GHz-Band nutzen. Günstig ist der Access-Point allerdings nicht.
undefined

Lancom: Outdoor-Access-Point funkt bis zu 20 Kilometer

OAP-54-1 Wireless mit integrierter Richtantenne auch im Bridge-Kit. Lancom wartet mit neuen WLAN-Produkten für den Außeneinsatz auf. Darunter der Outdoor-Access-Point OAP-54-1 Wireless mit einer Dual-Band-Richtantenne, mit dem sich Richtfunkverbindungen über 20 Kilometer errichten lassen sollen.
undefined

Outdoor-WLAN mit Heizung und Kühlung

Lancom OAP-310agn Wireless für 802.11n. Lancom hat mit dem "OAP-310agn Wireless" einen WLAN-Accesspoint vorgestellt, der im Freien aufgestellt wird. Damit das Gerät den unterschiedlichen Witterungsverhältnissen trotzen kann, wurden sogar eine Heizung und eine Kühlung eingebaut. Gefunkt wird nach IEEE 802.11n.

LCOS 7.5 - Hotspot-Funktion für WLAN-Controller

Kostenloses Firmware-Update bringt neue Funktionen. Mit der neuen Firmware-Version LCOS 7.5 stattet Lancom unter anderem seinen WLAN-Controller mit einer Komplettlösung für den öffentlichen Internetzugang aus. Zudem erweitert Lancom die Scripting-Funktionen und Unterstützung für WLAN nach 802.11n.

Outdoor-WLAN mit 300 MBit/s

Antenne, Blitzschutz und Know-how im Paket. WLAN wird nicht nur zur schnurlosen Heim- und Bürovernetzung genutzt, sondern kann auch genutzt werden, um beispielsweise getrennte Gebäude oder Außenanlagen mit Internet zu versorgen. Dazu sind jedoch speziell für den Außeneinsatz geeignete Antennen notwendig. Lancom hat eine Antenne mit einem Blitzschutz zusammen vorgestellt, mit der Funkverbindungen mit bis zu 300 MBit/s auf maximal 20 km Distanz aufgebaut werden können.
undefined

Lancom zeigt WLAN-Access-Points mit 300 MBit/s

Serie L-300 funkt nach neuem WLAN-Standard IEEE 802.11n. Lancom wird auf der CeBIT ab 4. März 2008 neue WLAN-Access-Points zeigen, die nach IEEE 802.11n Draft 2 funken, also der aktuellen Vorabversion des neuen WLAN-Standards. Sie erreichen dabei eine Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Lancom 3850 UMTS - WLAN-UMTS-Router in neuer Generation

Router unterstützt ExpressCard- und USB-Modems auch mit HSDPA. Mit dem Lancom 3850 präsentiert Lancom eine neue Generation seines UMTS-Routers. Der Nachfolger des "Lancom 3550 Wireless UMTS-Routers" unterstützt aktuelle UMTS-Modems, die via Cardbus ExpressCard oder USB angeschlossen werden können.

Lancom virtualisiert Router

Bis zu 64 Router in einem Gerät. Mit "Advanced Routing & Forwarding" (ARF) erweitert Lancom sein Router-Betriebssystem LCOS um eine Virtualisierung. Das kostenlose Update erlaubt es, bis zu 64 Router in einem Gerät zu vereinen und daran mehrere strikt getrennte Netze anzubinden.

Lancoms Router sollen Telefonanlagen ersetzen

LCOS 7.20 mit neuen VoIP-Funktionen. Mit der neuen Version 7.20 seines Router-Betriebssystems LCOS will Lancom Telefonanlagen durch seine Business-VoIP-Routern ersetzen. Die neue Firmware bringt dazu einige neue VoIP-Funktionen für Unternehmen mit.

Lancom: VoIP-Gateways auch für Analog-Telefone

Lancom 1723 und 1823 sollen Umstieg auf VoIP erleichtern. Der Aachener Netzwerkspezialist Lancom will mit seinen neuen "Business-VoIP-Gateways" den Umstieg auf Voice-over-IP erleichtern, denn die Geräte Lancom 1723 VoIP und Lancom 1823 VoIP erlauben auch den Anschluss von ISDN- und Analog-Telefonen.

Lancom: VoIP-Router mit Durchwahl-Funktion

LCOS 6.1 - Kostenloses Firmware-Upgrade für Lancom-Router. Lancom spendiert seinem Router mit einem kostenlosen Software-Update wieder einmal neue Funktionen. Bei den VoIP-geeigneten Geräten können beispielsweise eingehende Gespräche per Durchwahl auf die jeweiligen ISDN- und VoIP-Teilnehmer verteilt werden.
undefined

WLAN-USB-Stick mit Anschluss für externe Antennen

Lancom stellt AirLancer USB-54pro vor. Lancom bringt mit dem AirLancer USB-54pro einen WLAN-Adapter im Format eines USB-Sticks mit Anschluss für externe Antennen auf den Markt. Er funkt nach 802.11a/b/g und soll im Zusammenspiel mit Lancom-Routern dank Hardware-Datenkompression bis zu 108 MBit/s erreichen.
undefined

Lancom: VoIP-ISDN-Gateway, SIP-Proxy und Router in Einem

Lancom 1722 VoIP als erstes Gerät der neuen Produktlinie. Mit dem 1722 VoIP stellt Lancom eine kleine Box vor, die VoIP/ISDN-Gateway, SIP-Proxy, VPN-Verschlüsselung und ADSL2+-Router samt Firewall vereint. Teilnehmer können gleichzeitig lokal mit ISDN-Telefonen, SIP-Geräten und Softphones Gespräche mit anderen SIP- oder ISDN-Teilnehmern intern wie extern führen. Die Wandlung zwischen SIP und ISDN erfolgt im Gerät und erfordert keinen Benutzer-Eingriff.

Lancom will seine Router VoIP-fähig machen

Neue VoIP-Produktlinie angekündigt. Lancom will spezielle Voice-over-IP-Lösungen (VoIP) für kleine und mittlere Unternehmen anbieten. Mit dem VoIP Call Manager sollen die aktuellen Router und VPN-Produkte von Lancom um Vermittlungs- und Gateway-Funktionen erweitert werden. Aber auch mit neuen kombinierten Sprach- und Datenprodukten will Lancom aufwarten.

Lancom macht Router fit für ADSL2+

LCOS-Update bringt neue Funktionen. Mit Erscheinen der Version 5.20 des Lancom Operating System (LCOS) spendiert Lancom seinen Routern wieder einmal einige neue Funktionen. Dazu zählen die Unterstützung von ADSL2+ und erweiterte UMTS-Funktionen.

Lancom: Kleiner VPN-Router für hohen Durchsatz

VPN-Router 1611+ bietet Durchsatzrate von bis zu 8 MBit/s. Mit dem Modell 1611+ stellt Lancom einen schnellen 5-Kanal-VPN-Router vor, der mehr CPU-Leistung und vielfältiger einsetzbare Schnittstellen bietet als sein Vorgänger. Die VPN-Durchsatzrate konnte auf bis zu 8 MBit/s angehoben werden, so dass auch schnelle DSL-Leitungen nicht ausgebremst werden.

WLANmonitor von Lancom

Software erlaubt Überwachung von kleinen und mittleren WLANs. Lancom erweitert die Überwachungs-, Diagnose- und Konfigurationsmöglichkeiten seiner Geräte mit einer neuen Software. Der WLANmonitor soll helfen, drahtlose Netzwerke zu überwachen und dem Administrator alle relevanten Informationen zusammenzufassen.

LCOS 5.0 - Kostenloses Firmware-Update für Lancom-Router

Neue Version verbessert Sicherheit und erweitert Load-Balancing. Mit dem Erscheinen der Version 5.0 seines Lancom Operating System (LCOS) erweitert Lancom die Sicherheit und Leistungsfähigkeit seiner Router wieder einmal und bietet unter anderem Load-Balancing für bis zu vier WAN-Verbindungen. Auch bereits ausgelieferte Geräte können kostenlos auf LCOS 5.0 aufgerüstet werden.

Lancom überarbeitet VPN-Client

Advanced VPN Client mit erweiterten Firewall-Funktionen. Lancom baut den Funktionsumfang seines VPN-Clients "Lancom Advanced VPN Client" in der Version 1.1 aus. Die Software erlaubt die Anbindung von Windows-Notebooks und PCs an das Unternehmensnetzwerk über ein VPN.

Neues Central-Site-VPN-Gateway von Lancom

Lancom 7111 VPN erlaubt nahtlose Integration von bis zu 100 Außenstellen. Lancom erweitert die Produktpalette mit dem Lancom 7111 VPN. Das Gerät bietet eine zentrale Firewall mit Quality-of-Service Funktionen und stellt einen Dynamic-VPN-Gateway zur Vernetzung mittlerer und größerer Firmen zur Verfügung. Der Nachfolger des Lancom 7011 VPN verfügt über Unterstützung für bis zu 100 VPN-Kanäle, fünf Ports für LAN, WAN und DMZ sowie eine ISDN-Schnittstelle für Remote Control und Dynamic VPN.
undefined

Lancom: WLAN-Antenne mit 19 km Reichweite

Vier neue Antennen und Ethernet-Blitzschutz für drahtlose Netze. Lancom will auf der CeBIT 2005 neue WLAN-Antennen vorstellen, mit denen sich Entfernungen von bis zu 19 km überbrücken lassen sollen. Dazu erweitert Lancom seine Produktreihe AirLancer-Extender um zahlreiche Modelle für spezielle Einsatzzwecke.

Wetterfester Access-Point von Lancom mit Heizung

Lancom OAP-54 Wireless mit zwei Funkmodulen und Temperaturregelung. Lancom zeigt auf der CeBIT 2005 (Halle 15, Stand E07) einen neuen WLAN-Access-Point für den Außeneinsatz. Das Gerät arbeitet in einem Temperaturbereich von minus 30 Grad Celsius bis plus 70 Grad Celsius und verfügt über eingebaute Heizung und Kühlung. Der Access-Point kann dabei auch über das Netz mit Strom versorgt werden (Power-over-Ethernet).
undefined

Lancom überarbeitet ISDN/DSL-Kombi-Router

DSL/I-10+ bietet mehr Speicher für Software-Updates. Mit dem Lancom DSL/I-10+ präsentiert Lancom jetzt einen neuen DSL/ISDN-Kombi-Router zur Anbindung eines lokalen Netzwerkes an das Internet. Das neue Modell bietet gegenüber seinem Vorgänger mehr CPU-Leistung und mehr Speicher für zukünftige Software-Updates, die kostenfrei zur Verfügung gestellt werden sollen.

Lancom: Firmware-Update erlaubt Multi-PPPoE

Load Balancing und Hochverfügbarkeit bei VPN-Tunneln. Lancom weitet den Funktionsumfang seiner Router mit einem weiteren Update seines Lancom Operating System (LCOS) aus. So sollen die VPN-Router des Herstellers mit der neuen Firmware bis zu acht verschiedene, redundante VPN-Gateways für einen einzelnen VPN-Tunnel nutzen können, um eine gleichmäßige Lastverteilung und höhere Ausfallsicherheit des Tunnels zu erreichen.

Lancom: Software-Update verspricht höhere Sicherheit

LCOS 4.0 ermöglicht getrennte Schlüssel für jeden WLAN-Teilnehmer. Mit der Version 4.0 des "Lancom Operating System" (LCOS) führt Lancom neue Sicherheitsfunktionen für seine WLAN-Geräte ein. So wird der Sicherheitsstandard IEEE 802.11i auf Funkbrücken unterstützt und die Auswahl getrennter Zugangsschlüssel für jeden Teilnehmer eines WLAN-Netzwerkes ermöglicht. Das Software-Update bietet Lancom kostenlos zum Download an.

Lancom stellt staubdichten WLAN-Access-Point vor

IAP-54 Wireless unterstützt auch Power-over-Ethernet. Lancom bietet mit dem IAP-54 jetzt einen WLAN-Access-Point für den industriellen Einsatz an. Durch das nach IP50 staubdichte Metallgehäuse soll das Gerät ideal für den Einsatz in Lagerhallen, Produktionsstätten und anderen anspruchsvollen Einsatzorten geeignet sein. Die Stromversorgung kann per Ethernet-Kabel erfolgen.

Lancom stellt hochintegrierten VPN Router vor

Lancom 1711 mit DSL- und ISDN-Modem sowie einem 4-Port-Ethernet-Switch. Lancom erweitert sein Produktportfolio um ein neues Dynamic-VPN-Gateway. Der Lancom 1711 VPN Router kann in kleineren Installationen als zentrales VPN-Gateway, in größeren Unternehmen aber auch zur sicheren Verbindung unterschiedlicher Niederlassungen eingesetzt werden.

Lancom: Neuer WLAN-Sicherheitsstandard per Software-Update

Kostenfreies LCOS-Update ermöglicht sichere WLANs nach IEEE 802.11i. Lancom unterstützt mit der neuen Version 3.50 seines Router-Betriebssystems LCOS (LANCOM Operating System) den neuen Sicherheitsstandard IEEE 802.11i. Dieser lässt sich damit in LANCOM-Geräten nach dem WLAN-Standard 802.11g per Update nachrüsten.

Lancom stellt neuen VPN-Client für mobile Nutzer vor

Profile für LAN, WLAN, Modem, DSL, ISDN, GPRS, HSCSD und UMTS. Lancom hat mit dem Advanced VPN Client ein Werkzeug vorgestellt, das umfangreiche Sicherheits-Funktionen, eine integrierte Profilverwaltung sowie über IPSec-Verschlüsselung mit AES oder 3-DES und eine integrierte Stateful Inspection Firewall beinhaltet.

Lancom-Update motzt WLAN-Access-Points auf

Kostenloses Software-Update für neue Features und höheren Datendurchsatz. Lancom Systems hat sein Router-Betriebssystem LCOS (Lancom Operating System) um einiges Neues erweitert, was eigentlich eine höhere Versionsnummer als die 3.42 verdient hätte. Denn neben Detail-Verbesserungen sollen Anwendern von Lancom-WLAN-Geräten mit 54-Mbps-WLAN-Schnittstelle auch interessante neue Features zur Verfügung stehen, die eher unüblich sind.

Lancom: Firmware-Update bringt neue VPN-Funktionen

VPN-Router unterstützen durch Update bis zu fünf VPN-Kanäle. Mit Erscheinen der neuen Version 3.32 des Lancom Operating System (LCOS) unterstützen alle Lancom-VPN-Router der Modelle 1611, 1621, 1811 und 1821 serienmäßig fünf VPN-Kanäle. Bereits ausgelieferte Modelle können rückwirkend kostenlos mit dem Einspielen des neuen LCOS aufgerüstet werden.

Lancom verbessert Betriebssystem für VPN-Router

LCOS 3.20 mit neuen Funktionen und höherem Datendurchsatz. Die Lancom Systems GmbH bietet für ihre VPN-Router ein Firmware-Update auf die neue Version 3.20 des Router-Betriebssystems LCOS (Lancom Operating System) an. Neben verschiedenen Detailverbesserungen sollen Anwendern von Lancoms VPN-Routern kostenlos neue Funktionen geboten werden.
undefined

Dual-WLAN-Router soll 108 Mbps schaffen (Update)

Einsatz von bis zu zwei IEEE-802.11a/g-Funkmodulen für Parallelbetrieb. Lancom hat mit der Auslieferung eines mit bis zu zwei 54-Mbps-Funkmodulen und zwei Dualband-Diversity-Antennen ausgestatteten WLAN-Routers "Lancom 3550 Wireless" begonnen. Das Gerät unterstützt die Datenfunk-Standards IEEE 802.11a (54 Mbps), IEEE 802.11g (54 Mbps) sowie das ältere 802.11b (11 Mbps) und soll in Verbindung mit den Funknetzwerkkarten der Lancom-AirLancer-54-Serie Übertragungsraten von bis zu 108 Mbps im IEEE-802.11a-Betrieb (Turbo-Modus) ermöglichen.
undefined

Lancom bringt neuen Profi-WLAN-Access-Point

Neue Basisstation mit erweiterten Sicherheitsfunktionen. Die Lancom Systems GmbH hat mit der Auslieferung ihres bereits im Oktober 2002 angekündigten 11-Mbps-WLAN-Access-Points "Lancom 3050 Wireless" begonnen. Das für den professionellen Einsatz gedachte Gerät lässt sich mittels PC-Card-Steckplatz auch auf 54-Mbps-WLAN (802.11a/802.11g) aufrüsten bzw. um eine zweite, unabhängige Funkzelle erweitern. Integriert ist zudem ein DSL-Router mit zwei 10/100-Mbps-Ports (switched) und integrierter Stateful-Inspection Firewall sowie optionalem VPN-Gateway.

W-Spot: WLAN-Clearing mit offenen Schnittstellen

Lancom, telego! und Wireless Creation bei WLAN-Abrechnung. Lancom, telego! und Wireless Creation stellen auf der Systems 2002 eine Lösung zur Nutzerzugangsverwaltung, Clearing, Roaming und Abrechnung von WLANs unter der Bezeichnung "W-Spot" vor. Damit werde es möglich, dass ein Nutzer mit nur einer Anmeldung an verschiedenen Hotspots surfen kann und alle Leistungen aber auf einer Rechnung ausgewiesen werden.

Lancom mit neuen Wireless-Access-Points

Lancom Wireless 3000 Serie ist fit für IEEE-802.11a-Standard. Mit den Wireless-LAN-Access-Points der 3000-Serie präsentiert Lancom zwei neu entwickelte Access-Points, die sich durch hohe Performance, umfangreiche Sicherheitsfunktionen und eine einfache Erweiterbarkeit auf neue WLAN-Standards auszeichnen sollen.

Lancom: Zentrales VPN-Gateway unterstützt dynamische IPs

Lancom-VPN-Software-Client ab sofort kostenlos zum Download. Die Lancom Systems GmbH stellt auf der Systems 2002 in München eine zentrale Firewall mit Dynamic VPN Gateway zur Standortvernetzung mittlerer und größerer Firmen vor. Der Lancom 7011 VPN soll die nahtlose Integration von Außenstellen, die Anbindung von Partnerfirmen oder die Bereitstellung von Remote-Einwahl für mobile Nutzer über VPN an ein Firmennetzwerk erlauben.

Lancom gewinnt Deutsche Telekom als Kunden

ELSA-Überbleibsel mit gesicherter Zukunft? Die Lancom Systems GmbH und die Deutsche Telekom AG haben eine Zusammenarbeit beim Vertrieb von Lancom-Systems-Produkten vereinbart. Insbesondere sollen die ADSL-Router und Wireless-LAN-Produkte des ELSA-Überbleibsels Lancom Systems vertrieben werden.

Lanco: Neues Router-Softwareupdate auch für ELSA-Geräte

Firmware-Version 2.70 soll mehr Sicherheit und Funktionen bieten. Die aus der insolventen Hardwareschmiede ELSA ausgegliederte Netzwerksparte wird wie bekannt in der Lancom Systems GmbH weitergeführt. Nachdem diese schon ankündigte, auch bestehende ELSA-Netzwerkhardware aus der Lancom-Serie weiter unterstützen zu wollen, gibt es nun ein erstes Firmware-Update für LANCOM- und ELSA-Router.

Unterstützung für ELSA-Nachfolger Lancom Systems

Lancom Systems sichert Finanzierung für Wachstum. Die Lancom Systems GmbH erhöht ihr Stammkapital auf 400.000 Euro. Eine Gruppe von Investoren unterstützt das neue Unternehmen, das seit dem 1. Mai 2002 die Lancom- und AirLancer-Produktfamilien des früheren ELSA-Geschäftsbereiches "Communication Systems" weiterführt.

Lancom Systems bietet Service für ELSA-Netzwerkprodukte

Kostenlose Updates verfügbar. Die Lancom Systems GmbH führt seit dem 1. Mai 2002 die Lancom- und Airlancer-Produktfamilien des früheren ELSA-Geschäftsbereiches "Communication Systems" weiter und bietet ab sofort Service und Support für die früheren ELSA-Lancom- und Airlancer-Produktfamilien an.

ELSA präsentiert ADSL-Lösungen für Business-Kommunikation

Modem-/Router-Kombinationen LANCOM 1620 ADSL und LANCOM 1621 ADSL vorgestellt. Die ELSA AG bietet zwei neue Modem-/Router-Kombinationen für breitbandige Internetzugänge an. Die ADSL-Komplettlösungen richten sich vor allem an kleine und mittelständische Unternehmen, die ein lokales Netzwerk mit anderen Standorten vernetzen oder Teleworker anbinden wollen.

SDSL-Router zur Standortvernetzung von ELSA

Lancom 1630 SDSL - Router für bis zu 2,3 MBit/s für rund 1.200,- DM. ELSA präsentiert mit dem Lancom 1630 SDSL einen professionellen Router für den SDSL-Zugang. Das Gerät eignet sich laut Hersteller für alle Provider, die DSL mit bis zu 2.3 Mbit auf Basis der SDSL- oder G.shdsl-Technologie anbieten.

ELSA: WLAN-Funk-Verbindungen mit bis zu 1 km Reichweite

Spezielle Antennen für weitläufige Flächen oder große Reichweiten. Die Firma ELSA erweitert ihre AirLancer-Produktfamilie drahtloser Netzwerklösungen um neue Hochleistungs-Antennen. Mit Hilfe der neuen ELSA-Airlancer-Extender-Antennen lassen sich große Flächen oder Gebäude wie Montagehallen, Bahnhöfe, Flughäfen oder Museen mit einem drahtlosen Internet-Zugang ausstatten. Auch die bisher kostenintensive Verbindung von einzelnen Inselnetzwerken lässt sich bei direkter Sichtverbindung zwischen den Gebäuden überbrücken.

ELSA reduziert Preise für drahtlose Netzwerklösungen

Funk-PC-Karten werden für den Consumer-Markt interessant. ELSA reduziert ab sofort die Preise für seine drahtlosen Netzwerklösungen. Betroffen sind sowohl die 11-Mbit/s-Lösungen für Geschäftskunden als auch die 2-Mbit/s-Variante, die jetzt vielleicht auch für Heimanwender interessant werden könnte. Damit kann man beispielsweise ein Notebook und einen Desktop ohne lästiges Kabelgewirr miteinander vernetzen.