WLANmonitor von Lancom
Software erlaubt Überwachung von kleinen und mittleren WLANs
Lancom erweitert die Überwachungs-, Diagnose- und Konfigurationsmöglichkeiten seiner Geräte mit einer neuen Software. Der WLANmonitor soll helfen, drahtlose Netzwerke zu überwachen und dem Administrator alle relevanten Informationen zusammenzufassen.
Mit dem WLANmonitor sollen Administratoren beispielsweise erkennen, ob es befugte oder unbefugte Assoziationsversuche oder möglicherweise Angriffsversuche im WLAN-Netz gibt. Zudem können die Sicherheitseinstellungen aller Access-Points, WLAN-Router und Clients zentral überwacht werden. Die Anzeige der Signalqualität und der Lastzustände im WLAN soll helfen, die Verteilung und Einstellung der Access-Points zu optimieren.
Auf den WLANmonitor ist die neue Version der Konfigurationssoftware LANconfig abgestimmt, ein zentrales WLAN-Management mit Gruppenkonfigurationen zur Verwaltung mehrerer Access-Points und WLAN-Router von Lancom. Damit kann etwa ein automatischer Abgleich von Funkeinstellungen oder Access-Control-Listen erfolgen. Abweichungen von den definierten Sicherheitseinstellungen werden zentral für alle überwachten Access-Points erkannt. Änderungen wie das Hinzufügen eines neuen Benutzers oder neue Verschlüsselungseinstellungen werden zentral für alle Geräte übernommen.
Für Systemadministratoren größerer Installationen steht zudem eine Script-Sprache zur Verfügung, die es auch ermöglicht, Teilkonfigurationen auf andere Lancom-Produkte zu übernehmen.
Die neuen LANtools, bestehend aus LANconfig, LANmonitor und dem neuen WLANmonitor, können im Rahmen des LCOS 5.0 Release unter lancom.de heruntergeladen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das Leerzeichen wurde entfernt, sodass der Link nun korrekt funktionieren sollte. Vielen...