Die HTML-Arbeitsgruppe des W3C kann die Integration von DRM-Systemen in HTML weiter vorantreiben, entschied W3C-Direktor Tim Berners-Lee. Damit wird es in Zukunft voraussichtlich möglich sein, Inhalte im Web zu veröffentlichen, die sich nicht kopieren lassen.
Die Firma Verance hat einen akustischen Kopierschutz entwickelt, der erkennt, ob das Bild- und Tonmaterial im Kino abgefilmt wurde. Ist dies der Fall, schaltet sich der Blu-ray-Player nach 20 Minuten ab.
Selbst die Hersteller von frühen Arcade-Automaten sicherten ihre Geräte mit Kopierschutz ab. Um ihr geistiges Eigentum zu schützen und den Umsatz zu steigern, scheuten sie nicht einmal den digitalen Selbstmord.
Nicht nur Microsoft muss Kritik wegen der möglichen Beschränkungen beim Handel mit gebrauchten Spielen für die Xbox One einstecken, auch Sony wird wegen der Playstation 4 kritisiert: Es soll auf der Konsole DRM-Maßnahmen geben.
Quo Vadis Sorgen um die Zukunft der Spielebranche macht sich Guillaume Rambourg, Chef des Onlineportals Gog.com. Vor Entwicklern in Berlin wirbt er für DRM-freie Games und weist auf die Gefahren von Kickstarter hin.
Laut Maxis ist es aus technischen Gründen zwingend nötig, dass Sim City eine Verbindung zu den EA-Servern hat. Jetzt gibt es Zweifel daran. Auch Golem.de hat ein paar Versuche gemacht und ist zu überraschenden Ergebnissen gekommen.
Künftig könnten eine Spiele-Disc und eine bestimmte Konsole untrennbar verknüpft und der Weiterverkauf von Games somit unmöglich sein. Sony hat für ein entsprechendes System einen Patentantrag gestellt - er könnte bei der nächsten Playstation relevant werden.
Wer seine Playstation 3 etwa mithilfe des kürzlich veröffentlichten LV0-Key hackt, muss ab sofort mit dem dauerhaften Ausschluss aus dem Playstation Network (PSN) rechnen.
Das US-Unternehmen Intellectual Ventures hat einen Kopierschutz für den 3D-Druck entwickelt und patentieren lassen. Das Verfahren regelt nicht nur, ob ein Objekt aufgebaut werden darf, sondern auch wie.
Der eine Spieler kauft und startet ein Game, dann übernimmt sein Kumpel die Kontrolle - derartige Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen sind künftig vielleicht unmöglich. Sony will sich neue Kopierschutzverfahren auf biometrischer Basis patentieren lassen.
Der Kopierschutz für PC-Spiele hat Ubisoft viel Kritik eingebracht, jetzt gibt der Publisher eine Kehrtwende bekannt: Künftige Titel wie Assassin's Creed 3 müssen nur einmalig angemeldet werden und sind dann auch offline verfügbar.
Die als Kopierschutz in Android Jelly Bean eingeführte App-Encryption verhindert unter Umständen auch den Start legal erworbener Anwendungen. Google hat ihn kurzerhand wieder deaktiviert.
Das DRM-System von Minecraft und einer Reihe weiterer Spiele auf Android-Geräten ist zum Gegenstand von Patentklagen geworden. Mojang-Chef Markus "Notch" Persson will sich allerdings mit allen Mitteln wehren - und verurteilt Patente auf Software in seinem Blog.
Neue Freundeslisten, eine überarbeitete Spielebibliothek und eine höhere Ausführungsgeschwindigkeit soll ein Update für Origin bringen. Der Dienst und der Multiplayermodus von Battlefield 3 werden am 19. Juli 2012 wegen Wartungsarbeiten offline sein.
Das bekannte FBI-Siegel gegen illegales Kopieren wird in Kürze für alle Rechteinhaber kostenlos verfügbar gemacht. Doch bis dahin ist noch etwas Geduld nötig, denn die Verordnung gilt erst ab dem 13. August 2012.
Mitten in die Urheberrechtsdebatte platzt die Ankündigung der US-Filmindustrie: 20 Sekunden lang sollen sich zahlende Kunden in den USA dem Verdacht des Schwarzkopierens aussetzen. Wann immer sie einen Film auf Blu-ray ansehen. Das ist eine Frechheit und verschlimmert das Problem der Piraterie.
Die beiden neuen Warnanzeigen auf DVD und Blu-ray dauern jeweils 10 Sekunden, kommen direkt vor dem Hauptfilm und können nicht übersprungen werden. Dass sie nur Nutzer legaler Filmkopien treffen, stört den US-Heimatschutz nicht, denn es gehe um "öffentliches Bewusstsein und die Bildung".
Update Neben dem FBI warnt jetzt auch das US-Heimatschutzministerium vor dem Kopieren von Kinofilmen und droht bei Verletzung des Urheberrechts mit fünf Jahren Gefängnis und 250.000 US-Dollar Geldstrafe.
Bereits seit März 2012 stattet Sony einige seiner Blu-ray-Player mit dem Abspielschutz Cinavia aus. Diese Geräte können illegale Kopien dann nicht mehr problemlos wiedergeben. Greifen soll das vor allem bei abgefilmten Versionen - bisher aber nicht bei Rips von gekauften Blu-rays.
Bislang galt das Downloadportal Gog.com als Spezialist für ältere Spiele, künftig soll es sich auf DRM-freie, durchaus jüngere Games konzentrieren: Eigentümer CD Projekt Red hat die Seite einem Relaunch unterzogen.
Die Filmbranche hat ein recht wirksames Mittel gefunden, um zumindest das Abspielen von Schwarzkopien auf Blu-ray-Playern und der PS3 zu behindern. Das System Cinavia arbeitet mit Software in den Geräten und ist nun verpflichtend für neue Abspieler mit Blu-ray-Logo.
Eigentlich hatte Ubisoft versprochen, dass es trotz eines Serverumzugs keine Probleme mit dem DRM der PC-Versionen Anno 2070 und Driver gibt - trotzdem sind die beiden Spiele derzeit nicht zum Laufen zu bringen.
Wer Lust hat auf eine Runde Die Siedler 6 für Windows-PC oder Splinter Cell Conviction auf dem Mac, muss jetzt loslegen: Wegen eines Serverumzugs sind eine Reihe von Titeln von Ubisoft ab dem 7. Februar 2012 vorübergehend nicht spielbar.
Über Steam wird das Rollenspiel Mass Effect 3 nicht erhältlich sein, stattdessen ist zur Registrierung zwingend ein Origin-Nutzerkonto nötig. Bioware betont, dass die deutschen Gesetzesvorgaben eingehalten werden und will Spyware-Vorwürfe durch ein technisches Detail entkräften.
Abmahnungen über mehr als 900 Euro haben auch deutsche Gamer bekommen, die sich eine Bittorrent-Kopie von The Witcher 2 besorgt haben sollen. Jetzt stoppt das Entwicklerstudio CD Projekt die Aktion - nach Protesten von Spielern.
CES2012 Amazon hat auf der CES erstmals vorsichtige Unterstützung für Ultraviolet angekündigt. Für den Cloud-Kopierschutz soll es laut Betreiberkonsortium bereits 750.000 aktivierte Nutzerkonten geben.
Fünf Speicherkartenhersteller gründen die Next Generation Secure Memory Initiative, um eine neue Technik zum Schutz von Inhalten auf Speicherkarten zu entwickeln. Blu-ray-Käufer sollen Filme damit auf eine SD-Speicherkarte kopieren können.
Auch die letzte Schutzbehauptung von Hard- und Softwareherstellern zum Kopierschutz HDCP hat sich als unwahr erwiesen. Es ist Zeit, das Experiment zu beenden. Kunden wie Industrie würden davon profitieren.
Wissenschaftler der Ruhr-Universität Bochum (RUB) haben sich ihren eigenen HDCP-Decoder gebaut. Mit Hardware für rund 200 Euro lassen sich damit verschlüsselte Videos vom Kopierschutz befreien.
Science-Fiction statt Vergangenheit - und dazu vielfältige Möglichkeiten und viel Spieltiefe: Anno 2070 fordert den ganzen Strategen. Auch beim hauseigenen Kopierschutzsystem geht Ubisoft neue Wege, denn statt auf Dauer-Onlinezwang setzt das Unternehmen auf vielfältige kostenlose Zusatzangebote.
Ubisoft hat sich entschlossen, bei 2070 nicht den Kopierschutz zu verwenden, der zuletzt bei einer ganzen Reihe von PC-Spielen Kunden verärgert hat. Stattdessen ist eine einmalige Registrierung nötig. Auch die minimalen Systemanforderungen hat das Unternehmen veröffentlicht.
Update Weiterhin keine Freude haben Ubisoft und die Spieler am Always-Online-Kopierschutz des Publishers. Jetzt entfernt ihn die Firma bei der PC-Fassung von From Dust. Zuvor hatte es massive Beschwerden von Nutzern gegeben.
Ein US-Unternehmen bietet Software an, mit der sich das DRM von E-Books entfernen lässt. Das ermöglicht es, proprietäre E-Books für alle Reader zur Verfügung zu stellen oder gesperrte Funktionen freizuschalten.
Ohne permanente Onlineverbindung können auch Einzelspieler nicht in Diablo 3 antreten. Außerdem kündigt Blizzard ein Auktionshaus an, in dem Spieler ihre Ausrüstung gegen echte Euro kaufen oder verkaufen können.
Ohne Verbindung zu den Servern von Ubisoft bleiben die Autos in der PC-Fassung von Driver San Francisco stehen: Das Unternehmen setzt wieder auf seinen Always-On-Kopierschutz. Der hat Spielern früher jede Menge Ärger mit zwar legal erworbenen, aber nicht nutzbaren Versionen beschert.
Nur ein paar Tage nach der Veröffentlichung von The Witcher 2 hat das Entwicklerstudio per Patch den Kopierschutz vollständig entfernt. Das Update auf Version 1.1 sorgt laut CD Projekt außerdem für höhere Bildwiederholraten.
Spieler von Dragon Age 2, die gerade noch auf Abenteuermission unterwegs waren, haben seit ein paar Tagen ein Problem: Unter Umständen können sie ihre Speicherstände nicht mehr laden - wegen technischer Probleme der DRM-Server.
Gemischte Reaktionen bei Spielern löst die Nachricht aus, dass die PC-Version von Duke Nukem Forever auf Steam als Kopierschutz setzt. Insbesondere deutsche Duke-Fans fürchten Probleme mit ungeschnittenen Versionen - möglicherweise zu Recht.
In Apples neuem Mac App Store gekaufte Programme sind in vielen Fällen nur schwach gegen unerlaubtes Kopieren geschützt. In manchen Fällen reicht es aus, Einträge in einigen Textdateien zu ändern, um eine kopierte Version zum Laufen zu bringen.
CES2011 Die großen Hollywood-Studios haben auf der CES 2011 offiziell ihre Unterstützung für den Kopierschutzstandard Ultraviolet der DECE-Initiative verkündet. Noch in diesem Jahr sollen erste Onlinefilmangebote mit Ultraviolet auf den Markt kommen.
Ohne Internet funktioniert das DRM-System für einige PC-Spiele von Ubisoft weiterhin nicht, aber immerhin ist nach dem Start keine aktive Onlineverbindung mehr nötig. Ob das auch für kommende Titel wie Assassin's Creed Brotherhood gilt, ist noch unklar.
Das Rollenspiel The Witcher 2 erscheint ohne technischen Kopierschutz - in der Spieleszene kam diese Nachricht gut an. Entwickler CD Projekt will sich stattdessen mit Hilfe von Anwaltskanzleien gegen Schwarzkopierer wehren.
Das Rollenspiel Arcania: Gothic 4 verwendet als Kopierschutz das von Sony DADC stammende Securom - und dürfte damit trotz vergleichsweise kundenfreundlicher Konfiguration für wenig Begeisterung bei den Spielern sorgen.
Das Firmwareupdate 1.41 soll DSi und DSi XL zu mehr Leistung verhelfen. Gleichzeitig sperrt Nintendo damit aber auch Schwarzkopien und Homebrew-Software aus - zumindest zeitweilig.
Tagelange Serverausfälle, wütende PC-Spieler: Mit seinem Onlinekopierschutz hat sich Ubisoft unbeliebt gemacht. Für das Strategiespiel Ruse kündigt der Publisher überraschend an, dass statt des hauseigenen DRM-Systems schlicht Steam Verwendung findet - und Einzelspieler auch offline antreten können.
Unter dem Dach des Videolan-Projekts arbeiten einige Entwickler von Doom9 an libaacs, einer freien Implementierung des bei Blu-rays verwendeten Kopierschutzsystems Advanced Access Content System (AACS). Zusammen mit der libbluray entsteht damit die notwendige Infrastruktur, um kopiergeschützte Blu-rays mit freier Software anzuspielen.
Google führt eine Lizenzprüfung für Applikationen ein, die über den Android Market gekauft wurden. Damit soll der unlizenzierte Einsatz von Software unterbunden werden. Die bisherigen Kopierschutzmaßnahmen reichen offenbar nicht aus.
Ein Berufungsgericht hat den Mischkonzern General Electric (GE) vom Verstoß gegen den Digital Millennium Copyright Act freigesprochen. GE hatte Kopierschutz-Dongles geknackt, um damit geschützte Software länger zu nutzen.
Mit einem Softwareupdate für die Wii will Nintendo privaten Entwicklern und Schwarzkopierern das Handwerk legen. Wer das neue Wii Menu 4.3 einspielt, löscht damit unautorisierte Erweiterungen wie etwa Homebrew-Channels.